Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier

Teilprojekt der Route der Industriekultur in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2007 um 09:22 Uhr durch 87.184.211.56 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur.

Die Themenroute umfasst vier einzelne Touren, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV, Fahrrad) besucht werden können. Ausgangspunkt aller Touren ist Dortmund. Es folgt eine Beschreibung der Touren und der hier zu besichtigen Sehenswürdigkeiten.

Förderturm Zeche Zollern II/IV
Dortmunder U
Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs
Kaiser Wilhelm-Denkmal an der Dortmunder Hohensyburg

Tour 1: Stätten der Bergbaugeschichte im Norden Dortmunds

Tour 2: Zweimal "Union", Dorstfeld und Westfalenpark

Tour 3: Ostparkviertel, Nordstadt und Dortmunder Hafen

Tour 4: Zu den Anfängen von Bergbau und Eisenindustrie: Hörde und der Dortmunder Süden

Literatur

  • Harald Glaser, Andreas Peters: Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier. (Themenroute 6 der "Route der Industriekultur"). Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen. 2. Aufl., 2004. 102 S. (Broschüre)
  • [www.route-industriekultur.de/dreiklang-kohle-stahl-bier/tr6uebersicht.html Webseite der Route]