16. März
Erscheinungsbild
Vorlage:März Der 16. März ist der 75. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 76. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1190 - Die Kreuzfahrer beginnen ein Massaker unter den Juden von York in England.
- 1521 - Der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan entdeckt die Philippinen.
- 1792 - Attentat auf König Gustav III. (Schweden); er stirbt am 29. März.
- 1813 - Preußen erklärt Napoleon den Krieg.
- 1815 - Wilhelm I. wird König der Niederlande.
- 1926 - Erster Start einer Flüssigkeitsrakete von Robert Goddard in den USA.
- 1935 - In Verletzung des Vertrags von Versailles ordnet Adolf Hitler die Wiederbewaffnung Deutschlands an.
- 1945 - Nahezu vollständige Zerstörung von Würzburg durch engl. Bomber in nur 20 Minuten; ca. 5000 Tote. (Grab am Main)
- 1966 - Die beiden amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und David Scott schaffen das erste Kopplungsmanöver im Weltall.
- 1968 - Im Vietnamkrieg verüben Angehörige der US Army das Massaker von My Lai.
- 1978 - Die Havarie des Öltankers Amoco Cadiz verursacht an der bretonischen Küste eine schwere Ölpest.
- 1983 - In Ismaning wird der letzte aus Holz gebaute Sendeturm in Deutschland wegen Baufälligkeit gesprengt.
- 1988 - Unter dem irakischen Diktator Saddam Hussein wird in der kurdischen Stadt Halabdscha Giftgas eingesetzt.
- 1994 - Bei einer Brandstiftung an einem von Ausländer bewohnten Haus in Stuttgart sterben sieben Menschen, 16 weitere werden teils schwer verletzt.
- 1996 - Komoren. Wahl von Staatspräsident Taki
- 1999 - Die Mitglieder der Europäischen Kommission treten nach Korruptionsvorwürfen zurück.
- 2001 - Katar. Der Streit um die Hawar-Inseln wird beendet durch Urteil des Internationalen Gerichtshofs.
- 2003 - Parlamentswahlen in El Salvador
- 2003 - Parlamentswahlen in Finnland
Katastrophen
- 1906 - Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in Kagi, Taiwan, etwa 1.300 Tote
- 1925 - Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, China, etwa 5.000 Tote
- 1969 - Maracaibo, Venezuela. Eine venezuelanische Douglas DC-8 mit 83 Menschen an Bord stürzte in einen Vorort. 155 Menschen starben, 100 wurden verletzt.
Sport
- 1905 - Gründung des Sportvereins 1. FSV Mainz 05
- 1996 - Mike Tyson gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Frank Bruno im MGM Grand, Las Vegas, Nevada, USA, durch technischen KO
- 2002 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Francois Botha in der Hanns-Martin Schleyer Halle in Stuttgart, Deutschland, durch technischen KO
- Weltrekorde
Geboren
- 1473 - Heinrich der Fromme, Herzog von Sachsen
- 1596 - Ebba Brahe, schwedische Hofdame
- 1751 - James Madison, 4. US-Präsident
- 1774 - Matthew Flinders, englischer Forschungsreisender
- 1789 - Georg Simon Ohm, deutscher Physiker
- 1839 - Sully Prudhomme, französischer Dichter
- 1878 - Clemens August Graf von Galen, Kardinal und NS-Gegner
- 1878 - Reza Pahlawi, Schah von Persien
- 1905 - Elisabeth Flickenschildt, deutsche Schauspielerin
- 1907 - Alexander S. Wiener, US-amerikanischer Hämatologe
- 1911 - Josef Mengele, deutscher Nazi-Kriegsverbrecher (KZ-Arzt)
- 1920 - Traudl Junge, Hitlers Privatsekretärin
- 1923 - Heinz Wallberg, deutscher Dirigent
- 1926 - Jerry Lewis, amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 1928 - Karlheinz Böhm, deutscher Schauspieler
- 1928 - Christa Ludwig, deutsche Opernsängerin
- 1929 - Nadja Tiller, österreichische Schauspielerin
- 1932 - Berry Johnson, US-amerikanische Sängerin
- 1935 - Teresa Berganza, spanische Sängerin
- 1941 - Bernardo Bertolucci, italienischer Filmregisseur
- 1942 - Jerry Jeff Walker, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1943 - Jerry Goodman, US-amerikanischer Musiker
- 1943 - Kirsten Dene, deutsche Theaterschauspielerin
- 1945 - Polo Hofer, Schweizer Sänger
- 1948 - Michael Bruce, US-amerikanischer Musiker
- 1951 - Ray Benson, US-amerikanischer Musiker
- 1953 - Isabelle Huppert, französische Schauspielerin
- 1953 - Richard Stallman, US-amerikanischer Gründer des GNU-Projektes
- 1961 - Todd McFarlane, kanadisch-amerikanischer Comiczeichner
- 1974 - Zoe Jenny, Schweizer Schriftstellerin
- 1976 - Zhu Chen, chinesische Schachspielerin
Gestorben
- 37 - Tiberius Claudius Nero, zweiter römischer Kaiser
- 455 - Valentinian III., römischer Kaiser
- 1021 - Heribert von Köln, Erzbischof von Köln, Kanzler von Italien und Deutschland
- 1406 - Ibn Khaldun, islamischer Historiker und Politiker
- 1649 - Jean de Brébeuf, französischer Missionar am Marterpfahl
- 1736 - Giovanni Battista Pergolesi, Komponist
- 1738 - George Bähr, deutscher Baumeister
- 1898 - Aubrey Beardsley, britischer Zeichner und Graphiker
- 1938 - Egon Friedell, österreichischer Schriftsteller, Journalist und Schauspieler
- 1940 - Selma Lagerlöf, schwedische Schriftstellerin
- 1957 - Constantin Brancusi, Bildhauer
- 1970 - Tammi Terrell, US-amerikanische Sängerin
- 1975 - T-Bone Walker, US-amerikanischer Musiker
- 1995 - Heinrich Sutermeister, deutscher Komponist
- 1998 - Sir Derek Barton, britischer Chemiker und Nobelpreisträger
- 2002 - Wolfgang Gruner, deutscher Kabarettist
- 2004 - William Pickering, US-amerikanischer Weltraumpionier
Feier- und Gedenktage
- erster Tag der Bacchanalien im Alten Rom