Bit

kleinste Maßeinheit für Datenmengen; eine Binärziffer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2002 um 19:35 Uhr durch Ce (Diskussion | Beiträge) (Ergaenzung zu *i-Praefix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das Bit ist die kleinste Einheit der Information. Es ist ein Kurzwort aus binary digit, also Binärzahl.

1 Bit entspricht einer einfachen Ja-Nein-Entscheidung, die man sich auch durch

  • die Stellung eines Schalters mit zwei Zuständen (Lichtschalter, EIN oder AUS),
  • den Schaltzustand eines Transistors (leitend oder nichtleitend, 0 oder 1) oder durch
  • das Vorhandensein einer Spannung (high oder low, H oder L)

repräsentiert denken kann.

Moderne Computer und Speichermedien verfügen über Milliarden von Bits, so dass andere Einheiten üblich sind. Die nächstgrößere Einheit ist das Oktett (8 Bit) oder Byte. Allerdings ist die Identität der Begriffe Oktett und Byte umstritten.

Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man jedenfalls unter einem Byte die Menge von 8 Bit und verwendet die SI-Bezeichnungen Kilo, Mega, Giga und Tera um entsprechend große Informationsmengen zu bezeichnen. Allerdings wird hier nicht jeweils in Vielfachen von 1000, sondern in in Vielfachen von 210, also von 1024 gerechnet (manchmal wird dieser geringe Unterschied aber nicht so genau genommen).

Ein Beispiel aus der Praxis:

die Kapazität einer CD-ROM wird z. B. mit 640 MB (Mega-Byte) angegeben. Das wären:

640 x 1024 x 1024 x 8 = 5.368.709.120 Bit

Tatsächlich wird auf der CD jedes einzelne Bit durch eine kleine, eingeprägte (oder mit einem Laser-Strahl erzeugte) Vertiefung dargestellt. Das nicht-Vorhandensein oder Vorhandensein solcher Vertiefungen an bestimmten Stellen entspricht wieder den Bit-Informationen 0 und 1.


Genau genommen muss man aber für die Verwendung der SI-Bezeichnungen Kilo, Mega, Giga und Tera jeweils einen Faktor von 1000 annehmen, nicht 1024. Will man 1024 Bytes angeben, so kann man dafür 1 KiB (Kibibyte), für 1024*1024 Bytes 1 MiB (Mebibyte), für 1024*1024*1024 1 GiB (Gibibyte) und für 1024*1024*1024*1024 1 TiB (Tebibyte) angeben.