Motorola RAZR

Klapphandy von Motorola
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2007 um 17:00 Uhr durch 217.68.184.127 (Diskussion) (V3). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

RAZR ist der Name einer Reihe von Mobiltelefonen aus dem Programm des US-amerikanischen Herstellers Motorola. Abgeleitet vom Namen des Herstellers werden diese, zum Teil in Deutschland hergestellten, Modelle gelegentlich - auch vom Hersteller selbst (siehe Weblinks) - als MOTORAZR bezeichnet.

Motorola RAZR
Seitenansicht eines Motorola RAZR.

Besonderheit der RAZR-Reihe ist ein außergewöhnlich flaches, dafür aber überdurchschnittlich breites Gehäuse. Bei allen RAZR-Modellen handelt es sich um Klapphandys.

Name

In der Aussprache entspricht der Name RAZR dem englischen Begriff razor (dt.: Rasierer), daher scheint schlüssig, dass diese Bezeichnung eine Anspielung auf die englische Wendung razor-thin (dt.: hauchdünn) darstellt, offizielle Angaben von Motorola hierzu sind jedoch nicht bekannt.

Modelle

Gegenwärtig (Stand: Februar 2007) umfasst die RAZR-Reihe 5 Modelle. Darüber hinaus werden auch einige Sondermodelle angeboten, die jedoch im Allgemeinen in technischer Hinsicht mit einem der hier genannten Geräte identisch sind (z. B. V3i Dolce & Gabbana oder V3 sowie V3i Swarowski).

V3

 
RAZR V3

Das V3 war das erste Handy, das den Namen RAZR trug. Es erregte wegen seines radikalen Designs großes Aufsehen, jedoch wurde schnell Kritik – u.a. an Ausstattung und Qualität – laut. Bereits zum Erscheinungszeitpunkt galten Auflösung der integrierten Kamera mit 640x480 Pixel und Speicherausbau mit 5 MB als unterdurchschnittlich.Es wurde ca 30 Mio. mahl verkauft. Es gibt es in den Farben Silver , Red , Blau , Hot Pink und Black. Sowie auch sonder Farben Lila , Yellow und Orange.

V3i

Das V3i ist die unmittelbare Weiterentwicklung des V3 und sollte dessen funktionale Schwächen beseitigen. Gegenüber dem V3 wurde u.a. das Telefonbuch verbessert, die Auflösung der eingebauten Kamera wurde auf 1,3 Megapixel erhöht und ein MP3-Player erweitert die Funktionalität des V3i. Außerdem wurde der wenige MB große, interne Speicher erhöht und ein Steckplatz für microSD Karten hinzugefügt. Im Lieferumfang liegt bereits eine 64MB Karte bei.

V3x

Das Modell V3x setzt die RAZR-Reihe fort und erweitert sie um ein UMTS-taugliches Gerät. Es verfügt über eine 2 Megapixel Kamera, größere und höher aufgelöste Displays, sowie eine gesteigerte Akku-Kapazität. Letztere ist jedoch durch einen im Vergleich zu o.g. Geräten erhöhten Energieverbrauch bedingt und die mit einer Ladung maximal erreichbare Gesprächsdauer liegt dennoch erheblich niedriger während die Stand-By Zeit auf gleichem Niveau blieb. Darüber hinaus ist das RAZR V3x um 30g schwerer und mit einer Höhe von 20mm um ca. 5mm dicker als V3 und V3i. Zudem verfügt es nicht über das SIM Access Profile, das im Zusammenhang mit Freisprechanlagen immer mehr an Bedeutung gewinnt.

V3xx

Im Dezember 2006 erschien das V3xx, zwar nur mit 1,3 Mepgapixel Kamera dafür aber HSDPA- und EDGE-Unterstützung. Sein Gehäuse weist eine Höhe von 15 Millimetern auf. Das V3xx gibt es auch als V3xx UMTS.

MAXX

Das RAZR MAXX wurde ebenfalls im Dezember 2006 in den Markt eingeführt. Es ist mit 15,9mm Gehäusestärke etwas weniger flach als seine Vorgänger und verfügt neben HSDPA und EDGE auch über eine 2 Megapixel Kamera. Zur Erweiterung des 50 Megabyte großen internen Speicher ist ein MicroSD-Kartenslot vorhanden.

Markterfolg

Obwohl die Motorola RAZR-Modelle in ihren Funktionen nicht über den marktüblichen Standard hinausgehen und die Benutzerführung der Geräte häufig kritisiert wird, zählen sie zu den meistverkauften Mobiltelefonen weltweit. Innerhalb von 2 Jahren wurden vom ersten Modell V3 seit Markteinführung Mitte 2004 50 Millionen Geräte ausgeliefert.