Handball-Europameisterschaft der Frauen 2006

Sportveranstaltung 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2007 um 15:59 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: verschiebe redundante Vorlage, siehe dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 7. Handball-Europameisterschaft der Frauen fand vom 7. Dezember bis zum 17. Dezember 2006 in Schweden statt. Den Titel gewann die Mannschaft aus Norwegen, die sich im Finale gegen Russland durchsetzte. Deutschland unterlang im Spiel um Platz drei gegen Frankreich.

Endstand

Pl. Team
1. Norwegen  Norwegen
2. Russland  Russland
3. Frankreich  Frankreich
4. Deutschland  Deutschland
5. Ungarn  Ungarn
6. Schweden  Schweden

Teilnehmer

Gruppe A
Ungarn  Ungarn
Osterreich  Österreich
Serbien  Serbien
Nordmazedonien  Nordmazedonien

Gruppe B
Norwegen  Norwegen
Deutschland  Deutschland
Slowenien  Slowenien
Polen  Polen

Gruppe C
Russland  Russland
Ukraine  Ukraine
Kroatien  Kroatien
Schweden  Schweden

Gruppe D
Danemark  Dänemark
Spanien  Spanien
Frankreich  Frankreich
Niederlande  Niederlande



Vorrunde

Die drei Ersten jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde.

Gruppe A

Die Gruppe A spielte in Skövde.

Team Sp G U V Tore Pkt
  Ungarn 3 3 0 0 107:72 6
  Österreich 3 2 0 1 83:94 4
  Mazedonien 3 1 0 2 72:81 2
  Serbien 3 0 0 3 77:92 0
7. Dezember 2006
Serbien  Serbien 23 – 25 Nordmazedonien  Nordmazedonien
Ungarn  Ungarn 42 – 23 Osterreich  Österreich
8. Dezember 2006
Osterreich  Österreich 32 – 27 Serbien  Serbien
Nordmazedonien  Nordmazedonien 22 – 30 Ungarn  Ungarn
10. Dezember 2006
Osterreich  Österreich 28 – 25 Nordmazedonien  Nordmazedonien
Ungarn  Ungarn 35 – 27 Serbien  Serbien

Gruppe B

Die Gruppe B spielte in Göteborg.

Team Sp G U V Tore Pkt
  Norwegen 3 3 0 0 102:63 6
  Deutschland 3 2 0 1 83:77 4
  Polen 3 1 0 2 75:92 2
  Slowenien 3 0 0 3 80:108 0
7. Dezember 2006
Deutschland  Deutschland 30 – 20 Polen  Polen
Norwegen  Norwegen 43 – 20 Slowenien  Slowenien
8. Dezember 2006
Slowenien  Slowenien 30 – 31 Deutschland  Deutschland
Polen  Polen 21 – 32 Norwegen  Norwegen
10. Dezember 2006
Slowenien  Slowenien 30 – 34 Polen  Polen
Norwegen  Norwegen 27 – 22 Deutschland  Deutschland

Gruppe C

Die Gruppe C spielte in Stockholm.

Team Sp G U V Tore Pkt
  Russland 3 3 0 0 97:69 6
  Kroatien 3 2 0 1 67:70 4
  Schweden 3 1 0 2 57:69 2
  Ukraine 3 0 0 3 73:86 0
7. Dezember 2006
Russland  Russland 27 – 22 Kroatien  Kroatien
Ukraine  Ukraine 18 – 22 Schweden  Schweden
9. Dezember 2006
Kroatien  Kroatien 24 – 23 Ukraine  Ukraine
Schweden  Schweden 15 – 30 Russland  Russland
10. Dezember 2006
Russland  Russland 40 – 32 Ukraine  Ukraine
Kroatien  Kroatien 21 – 20 Schweden  Schweden

Gruppe D

Die Gruppe D spielte in Malmö.

Team Sp G U V Tore Pkt
  Spanien 3 2 0 1 78:67 4
  Frankreich 3 2 0 1 76:74 4
  Dänemark 3 2 0 1 77:71 4
  Niederlande 3 0 0 3 65:84 0
7. Dezember 2006
Spanien  Spanien 26 – 16 Niederlande  Niederlande
Danemark  Dänemark 20 – 24 Frankreich  Frankreich
9. Dezember 2006
Frankreich  Frankreich 24 – 28 Spanien  Spanien
Niederlande  Niederlande 23 – 30 Danemark  Dänemark
10. Dezember 2006
Danemark  Dänemark 27 – 24 Spanien  Spanien
Frankreich  Frankreich 28 – 26 Niederlande  Niederlande

Hauptrunde

Die Spiele der Hauptrunde fanden in Göteborg und in Stockholm statt. Aus den zwölf Teams aus der Vorrunde wurden zwei Gruppen gebildet. In der Gruppe 1 spielten die ersten Drei der Gruppen A und B, in der Gruppe 2 die ersten Drei der Gruppen C und D. Es wurden die Punkte aus der Vorrunde übernommen, die gegen die übrigen Mannschaften erzielt wurden, die ebenfalls die Hauptrunde erreicht hatten. Die beiden 1. und 2. der Gruppen rückten ins Halbfinale vor. Die dritten der beiden Gruppen spielten den 5. Platz aus.

Gruppe 1

Die Spiele der Gruppe 1 wurden in Göteborg ausgetragen.

Team Sp G U V Tore Pkt
  Norwegen 5 5 0 0 160:111 10
  Deutschland 5 4 0 1 143:116 8
  Ungarn 5 3 0 2 167:134 6
  Polen 5 2 0 3 130:156 4
  Österreich 5 1 0 4 121:173 2
  Mazedonien 5 0 0 5 113:144 0
12. Dezember 2006
Nordmazedonien  Nordmazedonien 33 – 35 Polen  Polen
Ungarn  Ungarn 27 – 34 Deutschland  Deutschland
Osterreich  Österreich 24 – 39 Norwegen  Norwegen
13. Dezember 2006
Osterreich  Österreich 22 – 34 Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn 37 – 21 Polen  Polen
Nordmazedonien  Nordmazedonien 13 – 28 Norwegen  Norwegen
14. Dezember 2006
Osterreich  Österreich 24 – 33 Polen  Polen
Nordmazedonien  Nordmazedonien 20 – 23 Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn 31 – 34 Norwegen  Norwegen

Gruppe 2

Die Spiele der Gruppe 2 wurden in Stockholm ausgetragen.

Team Sp G U V Tore Pkt
  Russland 5 5 0 0 145:122 10
  Frankreich 5 3 0 2 122:117 6
  Schweden 5 2 0 3 109:122 4
  Kroatien 5 2 0 3 117:120 4
  Spanien 5 2 0 3 124:133 2
  Dänemark 5 1 0 4 118:133 2
12. Dezember 2006
Schweden  Schweden 27 – 22 Danemark  Dänemark
Russland  Russland 25 – 24 Frankreich  Frankreich
Kroatien  Kroatien 27 – 29 Spanien  Spanien
13. Dezember 2006
Kroatien  Kroatien 21 – 22 Frankreich  Frankreich
Russland  Russland 32 – 27 Danemark  Dänemark
Schweden  Schweden 24 – 19 Spanien  Spanien
14. Dezember 2006
Kroatien  Kroatien 26 – 22 Danemark  Dänemark
Schweden  Schweden 23 – 28 Frankreich  Frankreich
Russland  Russland 31 – 24 Spanien  Spanien

Finalrunde

Die Spiele der Finalrunde fanden in Stockholm statt.

Spiel um Platz 5

16. Dezember 2006
Ungarn  Ungarn 32 – 25 Schweden  Schweden

Halbfinale

16. Dezember 2006
Russland  Russland 33 – 29 Deutschland  Deutschland
Frankreich  Frankreich 24 – 28 Norwegen  Norwegen

Spiel um Platz 3

17. Dezember 2006
Deutschland  Deutschland 25 – 29 Frankreich  Frankreich

Finale

17. Dezember 2006
Russland  Russland 24 – 27 Norwegen  Norwegen

Persönliche Ehrungen

Siehe auch

Portal: Handball – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Handball