Marcel Prawy

österreichischer Dramaturg und Opernkritiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 12:56 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marcel Frydman Ritter von Prawy (* 29. Dezember 1911 in Wien; † 23. Februar 2003 in Wien) war ein österreichischer Opernkenner und -kritiker.

Seine Leben gehörte der Oper. Als Sekretär des Tenors Jan Kiepura in die USA ausgewandert, brachte Prawy das Musical ("Kiss me Kate") nach Wien, was in Wien auf großen Widerstand stieß, da man mit der Einführung des US-amerikanischen Musicals das Ende der Wiener Operette befürchtete. Prawy hatte dennoch Erfolg und gilt deshalb als derjenige, der das Musical in deutscher Sprache hoffähig machte.

Ab 1955 war Prawy Dramaturg an der Wiener Volksoper, ab 1972 Chefdramaturg der Wiener Staatsoper. 1976 bis 1982 war Prawy Professor an der Wiener Musikhochschule und Lektor für Theaterwissenschaft an der Universität Wien, sowie Gastprofessor an zahlreichen amerikanischen und japanischen Universitäten. Er wurde durch großartige Fernseh- und Rundfunksendungen, in denen er mit unvergleichlicher Werkkenntnis und wunderbarem Humor seine Zuhörer und -seher in die Welt des Musiktheaters einführte, bekannt. Marcel Prawy war auch mit vielen prominenten Sängern und Musikern (zum Beispiel Leonard Bernstein) befreundet.

Kaum jemandem gelang es, so eindrucksvoll die Oper zu schildern, wie ihm. So wurde Prawy zur Institution der Wiener Oper.