Bunsoh

Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2007 um 23:50 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Бунзо). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Bunsoh ist eine Gemeinde im Amt Kirchspielslandgemeinde Albersdorf im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Datei:Bunsoh-schönesDorf.jpg
Infostand der Gemeinde Bunsoh

Geografie

Geografische Lage

Der Ort liegt auf der Dithmarscher Geest in der Nähe von Albersdorf in waldreicher Umgebung und zieht sich bis zum Nord-Ostsee-Kanal hin.

Gemeindegliederung

Westerau ist ein Ortsteil der Gemeinde Bunsoh.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bunsoh 1450. Steingräber geben aber Zeugnis für die frühe Besiedlung des Ortes und seiner Umgebung an. Aus gefundenen Grabbeigaben, insbesondere Tongefäßen, wurde dieses auf 2500-2000 v. Chr. datiert und ist somit der Jungsteinzeit zuzurechnen.

Politik

Wappen

Die obere Hälfte des Gemeindewappens zeigt den "Schalenstein" von Bunsoh, den man unter einem der vielen Grabhügel im Gemeindegebiet entdeckt hat. Dieser Stein ist durch zahlreiche schalenförmige Einkerbungen gekennzeichnet, außerdem mit Doppelringen, flachen Rillen, Radkreuzen und Darstellungen von Händen. Die Deutung dieser Zeichen ist nicht voll geklärt. Ein Radkreuz ist stellvertretend für alle anderen Zeichen in das Wappen aufgenommen worden, wobei das ganze Steingrab Zeugnis für die frühe Besiedlung des Ortes und seiner Umgebung ablegen soll. Die untere Wappenhälfte zeigt ein halbes Mühlrad, welches als "Teil des Ganzen" die alte noch bestehende Wassermühle von Bunsoh repräsentiert.

Gemeindepartnerschaften