Ein Teilchen bezeichnet ein kleines Objekt, einen kleinen Körper. Im speziellen physikalischen Fall wird Teilchen als Kurzwort für Elementarteilchen benutzt.
Als Teilchen werden die Körper bezeichnet, die klein gegenüber dem Maßstab des betrachteten Systems sind. Die innere Struktur eines einzelnen Teilchens spielt dabei keine Rolle, sondern lediglich sein Verhalten als Ganzes gegenüber anderen Teilchen oder äußeren Einflüssen.
- In der klassischen Mechanik bezeichnet man mit Teilchen einen Massepunkt, der durch die folgenden Eigenschaften beschrieben wird:
Masse und Ladung des Teilchens; Ort des Teilchens durch die Angabe der Koordinaten; Geschwindigkeit, Beschleunigung und Impuls des Teilchens; Kräfte zwischen den Teilchen (Schwerkraft, elektromagnetische Kräfte). In der klasssichen Mechanik sind alle Teilchen mit den genannten Eigenschaften in ihrem zeitlichen Verhalten lückenlos vorbestimmt.
- Bei Experimenten mit Sand bezeichnet man ein Sandkorn als Teilchen.
- In Festkörpern, Flüssigkeiten oder Gasen werden Moleküle als Teilchen bezeichnet.
- Atomphysik und Kernphysik betrachten die einzelnen Bestandteile des Atoms als Teilchen.
- Die Teilchenphysik selbst setzt sich mit den kleinsten bekannten Objekten, den Elementarteilchen auseinander.