10,000 Days

viertes Album der Metalband Tool
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2007 um 20:51 Uhr durch KGF (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

10,000 Days ist das vierte Album der Band Tool, das Ende April/Anfang Mai 2006 veröffentlicht wurde. Aufgenommen wurde es in O'Henry (Burbank, CA), Grandmaster und The Loft (Hollywood, CA) zwischen 2004 und 2006. Weltweit erreichte die Platte die Top 10 der Album-Charts, in den USA, Australien und Österreich sogar Platz 1.

10,000 Days
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Tool

Veröffent-
lichung(en)

28. April 2006

Label(s) Sony BMG Music / Zomba

Format(e)

CD

Genre(s)

Progressive Metal Alternative Metal

Titel (Anzahl)

11

Länge

75 Min 45 Sek

Besetzung

Produktion

Tool (Carey, Chancellor, Keenan, Jones)

Studio(s)

O'Henry (Burbank, Kalifornien)

Grandmaster, The Loft (Hollywood, Kalifornien)

Chronologie
Lateralus (2001) 10,000 Days

Der Titel 10,000 Days bezieht sich wahrscheinlich auf Keenans Mutter Judith Marie, die 27 Jahre, was ungefähr 10000 Tagen entspricht, an den Folgen eines Schlaganfalls litt und dann 2003 verstarb.[1]

Cover

Auf dem Cover des Albums ist ein Kopf mit drei Gesichtern abgebildet. Es wird eine 3D-Brille mitgeliefert, die in das Cover eingearbeitet ist. Diese braucht man, um einzelne Bilder im Album-Heftchen in ihrer 3D-Form anschauen zu können, einschließlich der Bilder aller Bandmitglieder. Zuständig für das Coverartwork war Alex Grey, der auch schon für das Design des Vorgängers Lateralus verantwortlich war. Die 3D-Bilder wurden von Ray Zone und die CGI-Elemente von Alex Grey mit Hilfe von Bayard Baudoin und Meats Meier erstellt. Das Cover enthält eine Adaption von Net of Being, ebenfalls von Alex Grey.

Am 5. Mai wurde auf der Homepage der Band ein Hinweis gegeben, dass die vier Einzelfotografien (von den Bandmitgliedern) eine Art Puzzle sind.[2]

Trivia

Es gibt die Theorie, dass drei Songs des Albums, nämlich Wings For Marie (Pt 1), 10,000 Days (Wings Pt 2) und Viginti Tres, gemeinsam ein neues Lied ergeben. Die Lieder Wings For Marie (Pt 1) (6:11 min) und Viginti Tres (5:02 min) haben zusammen die selbe Spieldauer wie das Lied 10,000 Days (Wings Pt 2) (11:13 min). Werden nun die ersten beiden Lieder (zuerst Viginti Tres und dann Wings For Marie (Pt 1)) über letzteres geschnitten, so ergibt sich tatsächlich ein in sich bemerkenswert passendes Lied, das allerdings keinen allzugroßen Hörgenuss verspricht, da 'Wings For Mary (Pt1)' und '10,000 Days (Wings Pt2)' zwar mir den gleichen Riffs enden jedoch in unterschiedlichen Tempi eingespielt sind. Letztendlich kann aber nicht gesagt werden, ob es wirklich Absicht der Band war, da sie sich nie zu derartigen Theorien geäußert haben und es auch in Zukunft wahrscheinlich nicht tun werden. Betrachtet man das Cover kann auch hier ein Bezug zu dieser ungewöhnlichen Form eines Hidden Track gefunden werden: Es zeigt drei Gesichter, ein großes und zwei kleinere. Nun könnte man interpretieren, dass die Gesichter die genannten Lieder symbolisieren, die beiden kleineren Gesichter die zwei kurzen Songs (Wings For Marie (Pt 1) und Viginti Tres) und das große Gesicht den längeren (10,000 Days (Wings Pt 2)).

Trackliste

  1. „Vicarious“
  2. „Jambi“
  3. „Wings For Marie (Pt 1)“
  4. „10,000 Days (Wings Pt 2)“
  5. „The Pot“
  6. „Lipan Conjuring“
  7. „Lost Keys (Blame Hofmann)“
  8. „Rosetta Stoned“
  9. „Intension“
  10. „Right In Two“
  11. „Viginti Tres“

Singleauskopplungen

Weitere Credits

  • Design / Layout: Mackie Osborne
  • Illustration & CGI Concepts: Alex Grey
  • CGI: Bayard Baudoin / Meats Meier
  • 3D: Ray Zone
  • Fotografie: Travis Shinn
  • Record & Mix: Evil Joe Barresi
  • Song 4 – Lustmord (Wettereffekte)
  • Song 6 – Bill McConnell (Stimme)

Referenzen

  1. Online Todesanzeige für Judith Marie Garrison, MemorialObituaries.com
  2. "Blair Mackenzie Blake" Puzzle? Billboard

Rezensionen zu 10,000 Days auf den Babyblauen Seiten