Der Europäische Forschungsraum (EFR, engl. European Research Area, ERA) ist eine Initiative der Europäischen Union (EU) zur Integration der wissenschaftlichen und technologischen Kapazitäten innerhalb der EU. Durch eine EU-weite gemeinsame Forschungspolitik sollen drei Ziele erreicht werden:
- ein "interner Markt" für Forschung, auf dem Forscher, Wissen und Technologie frei zirkulieren können
- eine effektive Koordinaton nationaler und europäischer Forschungsaktivitäten
- der Ausbau der Forschungsförderung auf einer europäischen Ebene
Seit 1984 führt die Europäische Kommission mehrjährige Rahmenprogramme für Forschung und technologische Entwicklung durch, um die multi-nationale Kooperation in Schlüsselbereichen der medizinischen, ökologischen, industriellen oder sozioökonomischen Forschung zu fördern.