Jürgen Schwab (Publizist)

rechtsextremer deutscher Publizist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2007 um 15:18 Uhr durch 91.89.17.206 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jürgen Schwab (* 26. Februar 1967 in Miltenberg/Main) ist ein bekannter nationalistischer deutscher Intellektueller. Er studierte von 1991 bis 1995 den Diplom-Studiengang Germanistik mit Schwerpunktfach Kommunikationswissenschaft / Journalistik und Nebenfach Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Das Studium schloß er mit dem akademischen Grad des Diplom-Germanisten ab.

Schwab war von 1985 bis 1990 Mitglied der Republikaner, dabei auch Kreisvorsitzender von Miltenberg/Main, zwischenzeitlich parteilos, dann von 2000 bis 2004 Mitglied der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands, seitdem wieder parteiunabhängig. In der NPD-Phase war er Mitarbeiter der Parteizeitung „Deutsche Stimme“ sowie Leiter des Arbeitskreises "„Volk und Staat“ beim NPD-Parteivorstand. Schwab taucht regelmäßig im Verfassungsschutzbericht auf, u. a. wegen Äußerungen, die gegen den deutschen Parlamentarismus gerichtet waren. Für das rechtsextreme „Störtebeker-Netz“ verfasst Schwab regelmäßig Gastkolumnen. Früher schrieb Schwab auch bei der nationalfreiheitlichen österreichischen Zeitschrift „Aula“.

Der Autor schreibt nach wie vor für „Neue Ordnung“ (Ares Verlag, Graz), „Deutschland in Geschichte und Gegenwart“ (Grabert Verlag, Tübingen), „Nation & Europa“ (Nation & Europa Verlag, Coburg), "Hier & Jetzt" (Zeitschrift der Jungen Nationaldemokraten Sachsens).

Schwab ist Mitgründer und Mitinitiator der „Deutschen Akademie (DA)“, die sich in politischer Bildungsarbeit engagiert.

Veröffentlichungen

  • Die Meinungsdiktatur. Wie „demokratische“ Zensoren die Freiheit beschneiden. Coburg : Nation-Europa-Verl., 1997. ISBN 392067720X.
  • Deutsche Bausteine. Grundlagen nationaler Politik. Riesa : DS-Verl., 1999. ISBN 3980584445
  • Martin Walser. Ein Grenzgänger im geistigen Bürgerkrieg. Der Schriftsteller ist weder Nationalist noch Antifaschist - oder doch beides zusammen? Reihe: Junges Forum Nr. 3-4/99, Herbst 1999, ISSN 0171-9386.
  • Volksstaat statt Weltherrschaft : das Volk - Maß aller Dinge. Tübingen : Hohenrain, 2002. ISBN 3891800673.
  • Projektmanagement mit Microsoft Project - Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Mannheim. 2005. ISBN 382-667-394-8.
  • Die „Westliche Werte-Gemeinschaft“. Abrechnung. Alternativen. Tübingen: Hohenrain, 2007. ISBN 978-3-89180-079-9.