Der M123 ist ein Reihensechszylinder Ottomotor von Mercedes-Benz. Verwendung fand er in den 70er Jahren. Er wurde eigens für die 1976 vorgestellte Baureihe W123 entwickelt. Die Freude am ruhigen Lauf wurde durch einen recht selbstbewussten Benzinverbrauch getrübt. Während die übrige Motorenpalette vom Vörgänger übernommen wurde, konnte ausgerechnet die einzige Neuentwicklung die Kunden nicht recht überzeugen. Im Jahre 1979 wurde die Leistung von 129PS auf 140 PS gesteigert, der Motor umfangreich überarbeitet. Insbesondere nach Vorstellung der M102-Motorenfamilie nahm das Publikumsinteresse aber stark ab. Dieser konnte fast alles besser, nur war der Benzinverbrauch erheblich günstiger. Im 250T wurde das Modell 1982 gestrichen, in der Limousine war er bis 1985 erhältlich, spielte aber im Verkauf keine grosse Rolle mehr. Der komplizierte Vergaser gilt heute als relativ schwer beherrschbar.
M123.920
Der M123.920 war ein 2.5 Liter Motor (2525ccm) mit 129 PS / 96 KW. Verwendung:
M123.921
1979 wurde der M 123 weitreichend überarbeitet, er leistete nun 140 PS / 104 KW.
Verwendung: