Schnitzelbank (Bänkelsang)
Schnitzelbank Als Schnitzelbank wird eine Zusammenstellung meist kurzer Verse bezeichnet, welche meist rhythmisch oder gesanglich vorgetragen werden und die Zuhörer mit der humorvollen Schilderung aktueller oder allgemein menschlicher Vorkommnisse erheitern. Oft sind sie vom örtlichen Dialekt mitgeprägt. Besondere Schwierigkeit und Reiz bestehen darin, ein Thema bei der Zuhörerschaft in sehr wenigen Worten anzusprechen und ihm mit einer Pointe eine verblüffende Wendung zu geben: in je kürzeren und wenigeren Zeilen das bewerkstelligt wird, desto höher ist die Kunst des Schnitzelbänklers. Schnitzelbänke werden zu Hochzeits- und anderen Festen, Fasnacht usw. verfasst und von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen vorgetragen. Oft wird der Vortrag mit einem oder wenigen Musikinstrumenten begleitet, und meist zeigen die Schitzelbänkler vor und während den einzelnen Versen ein dazugehöriges Plakat, welche ins Thema des Verses einführt, die Pointe aber nicht vorwegnehmen darf.