Artikelstruktur
Ich finde, es macht Sinn den Teil über Jon Johansen und DeCSS komplett nach DeCSS zu verschieben und hier nur einen Hinweis zu belassen. Thematisch ist das in meinen Augen logischer. Hat jemand was dagegen, wenn ich das mache? --Korelstar 00:31, 15. Sep 2004 (CEST)
- Ich denke, das ganze System erhält seine Brisanz erst durch DeCSS und den rechtlichen Mumpitz im Unfug; daher gehört schon etwas mehr als nur ein Hinweis in den CSS-Artikel. Ich habe noch einige Absätze aus Grassmucks Buch ergänzt, die stärker auf CSS selbst eingehen als der bisherige Artikel (s.u.). Man sollte den ganzen Artikel bei Gelegenheit sprachlich und logisch überarbeiten und dann vielleicht einige Teile (Details, Chronologie) in nach DeCSS verlagern. Wichtig finde ich das Konterkarieren eines Kopierschutzes mit den entsprechenden Umgehungsmaßnahmen schon alleindeshalb, weil gerade momentan ja wieder so eine "Umgehungsvorrichtungshatz" in Deutschland tobt. Deshalb müssen wir ja auch sehr darauf achten, was und wie wir schreiben, mittlerweile ist ja fast alles bei uns straf- und abmahnbar. --asb 02:19, 14. Okt 2004 (CEST)
Hinweis zum Urheberrecht
Ich habe in diesem Artikel einige Abschnitte aus Volker Grassmucks Buch Freie Software ergänzt, das Volker in Absprache mit der BPB vollständig unter der GNU FDL freigegeben hat. --asb 02:19, 14. Okt 2004 (CEST)