Alea iacta est!

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite

Hier könnt ihr mir eure Nachrichten hinterlassen. Ich antworte dann auf dieser Seite.

Achtung: Ich behalte mir ein "Hausrecht" auf meiner Diskussionsseite vor; Troll-Beiträge werde ich kommentarlos entfernen!

Hier klicken, um eine neue Nachricht zu hinterlassen

Archiv: Hier findet ihr ältere Beiträge.


Tobias Levels

Willst du die Flaggen jetzt doch weiterhin drin haben, weil du so interessiert bist? ;-)

Zu Demir hab ich folgendes: Sein Berater sagt bei Nationalität "Türkisch", einzig der Hinweis "EU-Bürger" deutet darafu hin, dass auch noch ein D-Pass existieren könnte. Auch tm.de sagt nur türkisch und die geben dir sogar 'nen irakischen Pass, wenn dein Großvadder da mal 'n paar Monate gearbeitet hat. Diesen zwei unsicheren Quellen (sein Berater ist Türke) stehen gegenüber: Der Kicker, Weltfussball.de (die die NAtionalitäten i.A. gut recherchieren) und die DFL. Also würde ich auf Deutschland gehen, da noch dazu kommt, dass er hier geboren ist. --Kuemmjen Diskuswurf 20:12, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Matthew Spiranovic

Hallo Kuemmjen,

ich gehe auch nur von den offiziellen Seiten aus und auf fcn.de ist er eindeutig als Nachzügler im Profikader und nicht in der Zweiten geführt. Und die Seite ist zwar nicht immer die schnellste, aber doch meistens korrekt. denkt Franconia 12:20, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kann ja noch etwas dauern bis zur ersten Aufstellung. So wenig wie der Nachwuchs in der Saison bislang zum Zuge gekommen ist, könnte es aber auch in der Saison nichts mehr werden. Es sind ja zum Glück auch wenig verletzt. Das mit der Schreibweise finde ich aber schon ein wenig seltsam. Banović ist Kroate, Spiranovic Australier. Im (australischen) Englisch gibt es kein ć. Es käme doch auch keiner auf die Idee Mirosław Kloze zu schreiben, und der ist gebürtiger Pole. So viele ausländische Namen werden problemlos eingedeutscht, dann brauche ich mir um ausländische Namen im Englischen doch auch keine solchen Gedanken machen. Beim Australier Mile Sterjovski gab das Getue auch schon mal. wundert sich Franconia 12:47, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wir verstreuen gerade die Diskussion etwas über die Seiten, aber trotzdem hier: Für Heffernan und Beauchamp hat der Club offiziell eine Spielberechtigung für die zweite Mannschaft beantragt, die im Oktober 2006 erteilt wurde, wie der Club selbst am 5. Oktober 2006 vermeldete. Vermutlich ganz offiziell mit dem ganzen arbeitsrechtlichen Hickhack. --Mghamburg Diskussion 16:50, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Kuemmjen, danke, dass du das nochmal im Portal angesprochen und geklärt hast. Jetzt haben wir Einigkeit ... bis wieder der Nächste kommt ;) Und danke auch, dass du bei meinem Projekt mit den Bundesligafußballern mitmachst. freut sich Franconia 11:09, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bitte, bitte ;-) --Kuemmjen Diskuswurf 14:07, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Südtirol

Hab mich entschieden, dir auf deine Frage besser hier zu antworten:

Beide Provinzen sind tatsächlich autonom und die Region ist zu einem bedeutungslosen und (nach Meinung vieler) überflüssigen Anhängsel geworden. In Statistiken werden die beiden aber immer noch gemeinsam geführt, auch weil sie eine der bevölkerungsärmeren Regionen Itaiens bilden. Tatsächlich gibt es seit vielen Jahren Diskussionen über die Auflösung der Region, die jedoch fast ausschließlich von Südtirolern befürwortet, von Italienern abgelehnt wird, wieso auch immer. Das mit der mehrheitlich deutschsprachigen Region könnte mit ein Grund sein, aber ich will da niemandem was unterstellen. Es gibt ja auch das mehrheitlich französischsprachige Aostatal. Außerdem gibt es ja auch historische Gründe für ein Weiterbestehen der Region, auch das Trentino war ja ein Teil Tirols. Aber im Grunde ist das alles keine sehr bedeutsame Diskussion, Südtirol gehts auch als Provinz gut und ist rechtlich besser gestellt als jede italienische Region. Freundliche Grüße, deine IP 85.124.33.84 20:56, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke Dir. Magst Du Dich nich anmelden? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die "Südtiroler" Verstärkung noch gebrauchen könnten. Und von Fußball scheinst Du ja auch a Bisserl Ahnung zu haben ;-) --Kuemmjen Diskuswurf 22:38, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bin schon seit über 2 Jahren in der wikipedia tätig und hab auch so an die 50 Artikel verfasst und dabei noch nie einen Benutzer-Account vermisst :-) Dabei werd ichs wohl auch solange belassen, bis ich mich endlich aufraffen kann, einen tollen Artikel über mein Heimatdorf zu schreiben, und Bilder hochladen muss. Dafür müsst ich mich nämlich anmelden. Na dann, hatt mich gefreut. 85.124.33.84 22:56, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gambische Fußballnationalmannschaft

Es freut mich, dass du die Gambische Fußballnationalmannschaft angenommen hattest. Schau mal ob du noch Lücken bzw. Spieler findest die ich unter wikipedia:WikiProjekt Gambia aufgelistet habe. Und zu Antoine Hey gab es noch Nachrichten, die noch nicht im Artikel eingearbeitet worden sind. Die nachrichten habe ich noch nicht detailiert ausgewertet, nur so viel - dass er fast wieder das Handtuch schmeissen wollte und schon abgereist war... --Atamari 20:11, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie sieht dass denn eigtl. mit den RKs aus. Natispieler reicht ja meines Wissens nicht. Wir haben da aber einige Spieler MIT Artikel, die reine Amateure sind. Da ich hauptsächlich Fußball-Portaler bin und das durcheinander dort hautnah erlebe, bin ich dafür, einen LA für offensichtlich nicht relevante Spieler - reine Amateure - zu stellen, falls es da Artikel gibt. Wenn die über 50 LS haben, kann man nochmal reden, aber so... --Kuemmjen Diskuswurf 20:27, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Auch und: Hast du weitere Infos zu N'Diaye? Die bis jetzt gefunden sind hier zusammmengetragen. --Kuemmjen Diskuswurf 20:35, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
So 100% bin ich auch nicht auf den laufenden aber eigentlich sollte ein Nationalspieler (mit Einsatz) reichen oder ein Spieler in einer höchsten Liga in einem Land. Hier (Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine) habe ich mal nachgelesen: Profiliga, damit dürfte eigentlich formell auch die Liga in Gambia reichen. ;-) Aber ich würde hier das lieber das Kriterium Nationalspieler besser voranstellen. N'Diaye habe ich auch keine weiteren Infos. Die besten Infos kommen von http://www.observer.gm, http://www.thegambiajournal.com und http://www.thepoint.gm/ --Atamari 20:48, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nichts für ungut: Nicht #Vereine sondern WP:RK#Sportler ist das einzig ausschlaggebende. Aber wenn Gambia wirklich 'ne PROFIliga hat, reicht das ja. "Höchste Liga" kannst du vergessen, wie schon oft im Fußball-Portal besprochen: Dann ist der Kapitän des tadschikischen Erstligisten Olimpia Duschanbe auch relevant ;-) --Kuemmjen Diskuswurf 21:04, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie geschrieben, Nationalspieler ist besser. Zu Boubacar: ich denke dies ist die französische Schreibweise und die Gambier (englisch) machen Babacar daraus (denke mal in die Richtung - evt. müßte er als Senegalese zur frz. Schreibweise verschoben werden). Aber warum der in Thiès geborene von Hey eingeladen wurde ist mir unklar. Auch finde ich (als Fußball-Laie) Babacar N'Diaye recht alt, dass Hey ihn haben möchte (Hey drei Jahre älter und hatte seine Spielr-Karriere beendet). Die gambische U17 soll recht talentiert sein, warum lädt er von dort nicht einen Spieler ein? Auch war Hey und Boubacar bei bei dem WSV aber zu verschiedenen Zeiten. --Atamari 21:25, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tipp

Am besten erst alle Artikel entlinken, und dann die ganzen SLAs setzen. -- Sir 21:33, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nein, Kollege, ...

...die französischen Klubs behandle ich einheitlich. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:15, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ok, sorry. Ich finde es zwar schöner, wenn alle 'ne Flagge haben (und hätte lieber das vereinheitlicht), aber nachdem ich eh nicht so oft bei den franz. Vereinen unterwegs bin, ist mirs eigtl. auch Wurscht. Aber: Warum hat z.B. Le Mans keinen Kader? Spielen die nur mit dem Zeugwart? --Kuemmjen Diskuswurf 16:21, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mannschaftskader mit all den erforderlichen Änderungen vor und während der Saison muss schließlich jemand hineinsetzen und vor allem laufend pflegen - und das für 60 Vereine der höchsten drei Ligen. Diesen Jemand gibt's immer nur vereinsweise, also fehlen viele aktuelle Kader. Und danke für Dein Wimpelverständnis. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:57, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Christian Erwig

'nahmdallersaitz... im "Kreisel" steht wörtlich: (Oberüberschrift:) „Im Profikader mit der Nummer 29: Christian Erwig wird... belohnt“ (Artikeleinleitung:) „[Slomka] berief den 23-Jährigen zum Auswärtsspiel bei Werder Bremen erstmals zu einem Bundesliga-Spiel in den Kader der Profis. Mit der Nummer 29 stand Erwig auch im Heimspiel gegen Hertha BSC auf dem Spielberichtsbogen.“ Quelle: "Schalker Kreisel", Offizielles Vereinsmagazin, Saison 2006/07, Ausgabe 12, 25.02.2007. Gruß, --Jo Atmon 'ello! 20:42, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Álvaro Mejía

Hi Kuemmjen! Deine Änderung ist schon in Ordnung, meist wird er nur Mejía genannt. Werd demnächst auch bei Valencia vorbeischauen und den einen oder anderen Artikel ergänzen. Grüße --Landroval 16:43, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Manchester United

Mit dem Löschen einiger Spieler bin ich nich einverstanden. Die Begründung, "(...) Die kommen nur rein, wenn sie in der laufenden Saison bei den Profis gespielt haben.", ist mir sehr wohl verständlich, jedoch haben alle Spieler, die zuvor aufgeführt waren, diese Bedingung erfüllt; mit Ausnahme von Tom Heaton, der aber immerhin bereits auf dem "Spielerblatt" bzw. auf der Bank war. mfg Sir burgi

Wenn ich Mist gebaut habe, dann sorry. Ich hab' halte keine Einsätze gefunden. Also: Nehm' alle - außer Heaton - wieder rein. --Kuemmjen Diskuswurf 15:18, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Ich hab' die wieder reingenommen. --Kuemmjen Diskuswurf 15:24, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Alles i.O. --Sir burgi

Marco Quotschalla

Hallo Kuemmjen. Im Artikel Marco Quotschalla steht in der Einleitung das Geburtsdatum 25. Juli 1988 und in den Personendaten 17. März 1987. Was ist davon richtig ? -- Ilion 22:40, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das in der Einleitung. Ich hatte die PD und die Kat von einem anderen Spieler kopiert und vergessen die zu ändern. Jetzt stimmt es. Danke für deinen Hinweis. --Kuemmjen Diskuswurf 22:58, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Diverse Fußballer

Hallo Kuemmjen,

danke wie immer, dass du nochmal drüberschaust. Ich hab das nach folgendem System gemacht: DFL, Vereinshomepage und fußballdaten.de abgeglichen - wer zweimal/dreimal genannt wird, wird aufgenommen, wer nur einmal genannt wird, steht in Klammern und kommt nicht in die Navigationsleisten. Bei DFL wird ja immer auch eine Trikotnummer angegeben, deshalb halte ich die für ziemlich zuverlässig, zumindest wenn jemand dazukommt. Wenn jemand seinen Vertrag verliert vielleicht nicht. Bei den Vereinsseiten habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass die überwiegend nicht so besonders gut gepflegt werden, ist vielleicht was anderes, ob man sich selbst darstellt (und es vielleicht bei den "No-names" nicht so genau nimmt) oder ob es um verbindliche Nominierungen beim Verband geht. Bei fußballdaten, transfermarkt u.a. kenne ich die Quellen nicht, aber da scheint mir das Wechselgeschehen sehr gut dokumentiert zu sein. Bei allen Dreien (Sam, Hesl und Rama) ist außer bei DSL auch ein Eintrag bei fußballdaten.de vorhanden, alle sind außerdem sowohl für die erste als auch die zweite Mannschaft gemeldet und alle spielen regelmäßig in der Zweiten. Letzteres könnte eine Erklärung sein, warum sie auf den Vereinsseiten nur in der Aufstellung der zweiten Mannschaften sind. Genau kann das nur der Verein aufklären, aber für mich spricht die "Indizienlage" dafür, dass sie jederzeit auch für die Erste spielen könnten. meint Franconia 11:00, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Auf Fußballdaten.de würde ich nichts geben. Meine Divise lautet: Nur glauben, was der Verein - gegebenenfalls auf Nachfrage - kommuniziert. Bei Rama ist der Fall eindeutig: Er sollte vor der Saison einen Vertrag unterschreiben, hat sich dann verletzt und den Vertrag nicht unterschrieben. Bei Sam und Hesl ist das komplizierter: Ich habe vor der Saison beim HSV angefragt, warum Ben-Hatira und Hennings nicht auf der HP stehen, und eine Antwort erhalten. Die Spieler haben zwar Profiverträge, "verstärken das Team aber nicht wirklich und haben auch keine Einsätze" (so ähnlich war das; dann noch was von wegen keine Vorschusslohrbeeren und so). Ich habe jetzt auch wegen Sam, Hesl, Gouhari und Cannizzaro angefragt (die auf der DFL-HP stehen). Das mit der Antwort kann aber noch dauern. Vor der Saison hatten die aber noch keine Verträge, sonst hätten die das dazu geschrieben. Auch gab es zu den vieren keine Presse-Erklärung, die es bei Ben-Hatira und Hennings gab. Insofern würd ichs rauslassen, bis der Verein das evtl. widererwarten dochnoch bestätigt. --Kuemmjen Diskuswurf 12:16, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Kann nicht jeder aus dem Verein jederzeit für die Erste spielen.
P.P.S.: Ich frag wie gesagt bei den Vereinen an - notfalls per Tel. Dann haben wirs. --Kuemmjen Diskuswurf 13:30, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Und noch was: Bei Höwedes wurde ganz deutlich gesagt, dass der Vertrag erst zur neuen Saison gilt: [1] Fußballdaten.de ist IMHO bei aktuellen Kadern genau so 'ne Anti-Quelle, wie weltfussball.de und transfermarkt.de - die Erfahrung hab ich gemacht. Darum meine Bitten: Haltet euch (in diesem Fall: halte dich) gar-nie-niemals-nicht an eine der drei genanten Seiten, wenn es um Kader geht. Im Fall Höwedes ist die Sache 100% klar, bei Rama 99%, bei den anderen ist wie gesagt angefragt. Gruß --Kuemmjen Diskuswurf 19:40, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nun ja, Anti-Quelle ist wohl etwas übertrieben. Ich habe mittlerweile einen Großteil der Vereinsseiten kontrolliert und die sind bei weitem unzuverlässiger. Da fehlen Spieler, die schon längst für den Verein Profispiele absolviert haben, und Spieler, die schon längst anderswo spielen, sind noch drin. Allein nach den Vereinsseiten bekäme man nicht einmal diejenigen korrekt zusammen, die in dieser Saison schon Profispiele gemacht haben. Und eine Aussage wie "verstärken das Team aber nicht wirklich" bestätigt ja meine "Noname"-Einschätzung. Nur kann sich eine solche Spielereinschätzung schnell ändern (z.B. unter einem neuen Trainer) und dann spielt er doch. Solch schwammige Aussagen sind für mich keine Kriterien. Im Fußball weiß ich nicht genau, wie es läuft, aber normalerweise muss ein Sportler in der entsprechenden Liga angemeldet sein, um spielen zu können. Dürfte zwar meist nur eine Formsache sein, aber es ist zumindest ein klares Kriterium dafür, dass jemand zum Liga-Kader gehört. (Und einen Artikel bekommen die "Nonames" dadurch ja noch nicht, schaden also nicht.)
Ungeprüft trauen kann man keiner der drei Quellen (Verein, DFL, Statistikseiten), aber fußballdaten und Co. werden wenigstens laufend aktualisiert und da bügelt sich der ein oder andere Fehler wieder aus. Ich habe sowieso den Verdacht, dass die auf Zeitungsmeldungen zurückgreifen, die auch nicht immer richtig sind. Wirklich wichtig sind ja die, die auch gespielt haben, und die findet man zuverlässig nur auf den Statistikseiten. Bei den anderen hilft es, wenn man die Daten gegenprüft, also mindestens zwei Quellen übereinstimmen. Dann hat man eine ziemlich große Sicherheit. Bei Rama irrt sich allerdings offenbar auch die DFL. Und bei Höwedes ist das blöd gelaufen, ich hab in der WAZ die Überschrift "Profi-Vertrag auch für Höwedes" gefunden und das als Bestätigung genommen: Der Artikel mit den Details kostet leider was *lol*.
Ich würds so machen: In die Übersicht "Fehlende Spieler" würde ich alle aufnehmen, die in einer der Quellen erwähnt werden, schon wegen der Überwachung der Artikel. Für die Navigationsleisten Clubs gilt erst einmal Homepage+DFL+fußballdaten (2 aus 3). Wenn sich das so klären lässt wie z.B. beim HSV, dann kann man ja noch welche rausnehmen. Um gut die Hälfte der 36 Vereine kümmert sich aber meistens keiner, also nimmt man erst mal das her und kann dann immer noch weiterforschen. schlägt vor: Franconia 22:13, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Den 2-aus-3-Vorschlag halte ich für suboptimal. Ich würde nach keiner der genannten Quellen gehen. Ich bin immernoch der Meinung, man sollte sich einzig und allein nach dem Verein richten - nur eben nicht nach der Verein-Homepage. Die meisten Meldungen und Erklärungen finden sich in der Printausgabe des kicker (siehe auch wetier unten), bei den anderen muss man anfragen (diese anderen sollten pro Saison etwa 3-4 Spieler ausmachen).

Bei fehlende Spieler kommen alle rein (in Klammern), wegen der Überprüfbarkeit. Da sich das Navi-Leisten-Problem im Moment nur auf den HSV bezieht, muss man da halt warten, bis was vom Verein kommt. Wie gesagt: Ich würde sie solange rauslassen, da es bei ihnen keine Erklärung vom Verein gibt (die gab es bei Ben-Hatira und Hennings). Zu Hesl: Kicker-Randnotizen (die es nur in der Printausgabe gibt) sind im Allgemeinen sehr gute Quellen, da dort direkt die Pressemitteilungen der Vereine genommen werden. Dort steht heute, dass Hesl zur nächsten Saison Profi wird. Also stellt sich für mich die Frage nur noch bei Sam, Cannizzaro und Gouhari.

Nochmal zu den Infoseiten (tm.de ist keine, da frei und unreflektiert editierbar): "Anti-Quelle" ist wohl in der Tat etwas übertrieben. "Immer aktuell" allerdings auch. Ich würde das Vorgehen eher als "planlos" beschreiben. Weltfussball.de hatte bis vor einigen Tagen z.B. Preston Zimmerman (und dann auch noch in falscher Schreibweise "Zimmermann") im HSV-Profi-Kader drin. Der kam vor der Saison für die Jugend und ist seit der Winterpause bei den Amas. Auf diesen Seiten stehen zu Beginn der Saison fast alle, die mit dem Kader in Verbindung gebracht werden (im Trainingslager dabei, etc.); einige - aber eben nicht alle - verschwinden während der Saison.

So denke ich also. Allerdings lässt sich der HSV in letzter Zeit sehr viel Zeit mit den Antworten. Da ruf ich evtl. mal an. Der FCB antwortet garnicht, aber da hab ich Kontakte hintenrum ;-)

Das der HSV Spieler wie Ben-Hatira und Hennings nicht gelich für jeden sofort sichtbar auf der Homepage in den Kader stellt (was einen zusätzlichen Druck aufbauen würde), finde ich übrigens auch nicht schlecht. --Kuemmjen Diskuswurf 23:10, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

p.s.: Das mit dem Melde-Dings weiß ich auch nicht genau. Ich tendiere aber zu "müssen nur vor dem Spiel mitgeteilt werden". Ich weiß z.B. sicher, dass Christian Saba (saß bei Personalnot schon häufiger auf der Bank) bei Bayern keinen Profivertrag hat. --Kuemmjen Diskuswurf 23:13, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
p.p.s.: Auf Homepages gebe ich eigtl. auch nichts. Früher hatten Vereine gar keine Homepage. Das können die sich aussuchen, was wann auf der Homepage stehen soll und was nicht. Ich bin zwar noch jung, stehe diesem ganzen "Internet- und co-Wahn" aber durchaus kritisch gegenüber. Für mich bedeutet Fortschritt immernoch "Schritt fort vom Normalen" --Kuemmjen Diskuswurf 23:16, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, ich denke wir reden ein wenig aneinander vorbei. Natürlich sind Vereinsauskünfte das Beste, aber wenn die spät oder gar nicht anworten, dann brauchen wir eine Alternative. Und wenn du 36 Vereine anschreiben willst, dann ist das ja gut, bislang macht sich bei der Mehrzahl der Vereine keiner die Mühe (und mir ist das dann auch nicht so wichtig). Außerdem sind 3-4 Fälle pro Verein vielleicht etwas hoch gegriffen, aber 10-20 Zweifelsfälle allein in der Winterpause habe ich schon gefunden. Das ist viel Aufwand für "Nonames".
Wir brauchen was für den Fall, dass wir von den Vereinen nichts haben, und da habe ich noch nichts Besseres gehört als meinen Vorschlag. Der kicker hat bezeichnenderweise den Hesl auf der Internetseite noch im Kader, soviel zur Zuverlässigkeit und zur Ursache für die vielen Fehler. kicker und Sport-Bild können wir gerne noch als Alternativquelle zum Gegenprüfen aufnehmen, aber irgendeine leicht verfügbare Grundlage brauchen wir ja und das sind schon wegen der Flexibilität die Online-Quellen. behauptet Franconia 11:23, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten