Der Linz-Marathon (offizieller Name OMV Linz Marathon nach dem Hauptsponsor OMV) ist ein seit 2002 jährlich im April stattfindender Marathon in Linz. Neben der klassischen Strecke über 42,195 km gibt es einen Halbmarathon und einen Viertelmarathon über 10,5 km sowie Wettbewerbe für Handbiker und Inlineskater.
Die Marathonstrecke startet auf der Autobahnbrücke der A 7, verläuft in der ersten Hälfte durch die nördlich der Donau gelegenen Vororte von Linz und in der zweiten Hälfte durch die Innenstadt, bevor sie das Ziel auf dem Hauptplatz erreicht. Sie ist mit 18 m Differenz zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt extrem flach.
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 2:10:47, Benjamin Itok, 2006
- Frauen: 2:33:03, Jelena Fadejewa, 2003
Schnellste Läufer 2006
Männer
- Marathon: Benjamin Itok (KEN), 2:10:47
- Halbmarathon: Alexander Sitkowskyj (UKR), 1:03:48
- 10,5 km: Niki Salinger, 33:07
Frauen
- Marathon: Olena Samko (UKR), 2:39:16
- Halbmarathon: Andrea Springer, 1:20:34
- 10,5 km: Anita Pichler, 38:27
Finisher 2006
- Marathon: 988 (850 Männer und 138 Frauen)
- Halbmarathon: 2739 (2176 Männer und 563 Frauen)
- 10,5 km: 1582 (991 Männer und 591 Frauen)
Siegerliste
Jahr | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
2005 | Ernest Kipyego (KEN) | 2:13:10 | Tatjana Bulyschenko (UKR) | 2:46:21 |
2004 | John Kiprono (KEN) | 2:13:43 | Jelena Fadejewa (UKR) | 2:34:17 |
2003 | Joseph Mareng (KEN) | 2:13:37 | Jelena Fadejewa | 2:33:03 |
2002 | John Kiprono | 2:13:20 | Emily Kimuria (KEN) | 2:43:18 |