Peter III. (Aragón)

König von Aragonien und Graf von Barcelona und als Peter I. auch König von Sizilien von 1282 bis 1285 (1276–1285)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2007 um 00:45 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: an:Pietro III d'Aragón). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter III. der Große (* 1240 in Valencia; † 11. November 1285 in Vilafranca del Penedès) war König von Aragonien von 1276 bis 1285 und als Peter I. auch König von Sizilien von 1282 bis 1285.

Peter III.

Er war der Sohn Jakobs I. aus zweiter Ehe mit Yolanda von Ungarn. Peter III. heiratete 1262 Constantia, Tochter Manfreds von Hohenstaufen und Enkeltochter Friedrichs II.. Er folgte seinem Vater 1276 auf den aragonesischen Thron. Als Nachkomme der Staufer unterstützte er die Erhebung der Sizilianer in der Sizilianischen Vesper von 1282 und nahm die ihm von sizilianischen Adligen angebotene Krone Siziliens an. Um die Kriegskosten zu bestreiten, musste er zwar bald die Rechte der aragonischen Stände vermehren, konnte sich jedoch gegen Frankreich, Neapel und seinen eignen Bruder Jakob von Mallorca durchsetzen. Da das Papsttum auf Seiten des Hauses Anjou stand und Peter III. der papstfeindlichen ghibellinischen Stauferpartei angehörte, sollten Sizilien und seine Herrscher für ein Jahrhundert unter dem Kirchenbann stehen.

Siehe auch: Aragonesischer Kreuzzug


VorgängerAmtNachfolger
Jakob I.König von Aragonien
1276-1285
Alfons III.
VorgängerAmtNachfolger
Karl I.König von Sizilien
1282 - 1285
Jakob I.