Mercury-Redstone 3

Zweiter bemannter Weltraumflug in der Geschichte der Raumfahrt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2007 um 20:51 Uhr durch Henristosch (Diskussion | Beiträge) (neue infobox AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Mercury-Redstone 3 (MR-3) Mission am 5. Mai 1961 gilt nach Juri Gagarins Flug (12. April 1961) als der zweite bemannte Flug in der Geschichte der Raumfahrt. Alan B. Shepard war damit der erste US-Amerikaner außerhalb der Erdatmosphäre. Die Mercury-Kapsel Freedom 7 vollzog allerdings nur einen ballistischen Flug. Ein Erreichen des Erdorbits soll bei dieser Mission noch nicht geplant gewesen sein.

Missionsemblem
Missionsemblem Mercury-Redstone 3
Missionsdaten
Mission Mercury-Redstone 3
Raumfahrzeug Freedom 7
Besatzung 1
Start 5. Mai 1961, 14:34:13 UTC
Landung 5. Mai 1961,14:49:35 UTC
Landeplatz Atlantik
Flugdauer 15min 22sek
Erdumkreisungen 0
Bergungsschiff USS Lake Champlain
Mannschaftsfoto
Alan Shepard
Alan Shepard
◄  Vorher / nachher  ►
Mercury-Little-Joe 5B Mercury-Redstone 4

Fünfzehn Minuten vor dem geplanten Startzeitpunkt wurde der Countdown unterbrochen. Es waren viele Wolken am Himmel über Cape Canaveral aufgezogen, so dass eine fotografische Überwachung des Flugs nicht mehr möglich war. Nach 52 Minuten klarte der Himmel auf und der Countdown konnte fortgesetzt werden.

Nach dem Start verlief nach Alan Shepards Aussage der Flug sehr ruhig. Nach 45 Sekunden setzten Vibrationen ein, diese waren bedingt durch das Erreichen der Schallgeschwindigkeit (Mach 1) und dem damit verbundenen Durchbrechen der Schallmauer. Der Flug stabilisierte sich wieder nach 88 Sekunden. Die Redstone Rakete wurde nach knapp zweieinhalb Minuten von der Kapsel getrennt.

Nach 15 Minuten und 22 Sekunden Gesamtflugdauer wasserte Freedom 7 im Atlantik. Helikopter holten Shepard und die Freedom 7 nach elf Minuten an Bord des Flugzeugträgers USS Lake Champlain. Dort wurde er sofort medizinisch untersucht. Shepard befand sich in ausgezeichneter Kondition und empfand den Flug als körperlich problemlos.

US-Präsident John F. Kennedy, der den Flug wie viele andere US-Amerikaner im Fernsehen verfolgt hatte, rief Shepard noch an Bord an und beglückwünschte ihn zu seinem großen Erfolg.

Alan Shepard nahm später auch am Apollo-Programm teil und landete als Missionskommandant mit Apollo 14 auf dem Mond.

Weitere Flugdaten

  • Erreichte Höhe: 187,4 km
  • Reichweite: 487,3 km
  • max. Geschwindigkeit: 8262 km/h

Galerie