Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast geb. Sonntag (* 29. August 1942 in Nürnberg) ist eine deutsche Politikerin (SPD).
Sie war von 1998 bis 2002 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1962 in Hamburg absolvierte Cornelie Sonntag-Wolgast ein Studium der Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Germanistik in Hamburg und Erlangen. 1969 erfolgte ihre Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hamburg. Danach war sie nach einem Volontariat als Journalistin bei der Hamburger Morgenpost tätig. Ab 1972 war sie zunächst freie Mitarbeiterin und dann ab 1975nRedakteurin beim NDR.
Familie
Cornelie Sonntag-Wolgast ist verheiratet.
Partei
Seit 1971 ist sie Mitglied der SPD. Von 1991 bis 1993 war sie Sprecherin des SPD-Parteivorstandes.
Abgeordnete
Am 14. Juni 1988 rückte sie für die ausgeschiedene Abgeordnete Heide Simonis in den Deutschen Bundestag nach. Seitdem ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit November 2002 ist sie hier Vorsitzende des Innenausschusses.
Cornelie Sonntag-Wolgast ist mit 45,8 % der Stimmen direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises 3 (Steinburg - Dithmarschen-Süd).
Öffentliche Ämter
1979 war sie Mitglied des Schattenkabinetts von Klaus Matthiesen, dem SPD-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 1979 in Schleswig-Holstein, der sich jedoch nicht gegen den Amtsinhaber Gerhard Stoltenberg (CDU) durchsetzen konnte.
Vom 27. Oktober 1998 bis zum 22. Oktober 2002 gehörte sie als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern der von Bundeskanzler Gerhard Schröder geführten Bundesregierung an.