MAN

deutscher Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern im Verbund der Volkswagen AG
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2004 um 11:46 Uhr durch Tbv (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleiste DAX-Unternehmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die MAN AG (Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG) mit Sitz in München ist ein Unternehmen, das LKWs, Industrieanlagen und Schiffsdiesel produziert (während des Zweiten Weltkrieges wurden im Werk Nürnberg auch Panther Panzer gebaut). Letztere werden von der in Augsburg ansässigen MAN-Tochter MAN B&W Diesel AG entwickelt, produziert und vertrieben. Der Umsatz von MAN B&W Diesel betrug 2002 rund 1,4 Milliarden Euro bei rund 6900 Beschäftigten. Zum MAN B&W Diesel Konzern gehört u. a. die in Kopenhagen ansässige MAN B&W Diesel A/S, die Entwicklung und Vertrieb von Zweitakt-Großdieseln abdeckt, während das Augsburger Stammhaus für Vier-Takt-Dieselmotoren ab einer Bohrung von 32 cm zuständig ist.

Rudolf Diesel baute 1897 das erste funktionstüchtige Modell des nach ihm benannten Dieselmotors, während er bei MAN Augsburg arbeitete.

Die MAN AG existiert in ihrer heutigen Form als Holdinggesellschaft, seit sie im Jahr 1986 mit der Firma Gutehoffnungshütte Aktienverein AG fusionierte. Die MAN AG fusionierte zu ihrer Heutigen Form erst im Jahre 1972 nachdem man die Braunschweiger Büssing AG aufkaufte.

Die MAN Roland Druckmaschinen AG ist eine Tochterfirma der MAN AG und heute (Stand 2004) der zweitgrösste Druckmaschinenhersteller weltweit.