Erika ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Erich.
Herkunft und Bedeutung
Als weibliche Form von Erik (Erich) bedeutet Erika ursprünglich soviel wie „die nach dem Gesetz und Recht Herrschende“, „die Ehrenreiche“, „die allein Mächtige“. Näheres zur Herkunft und Bedeutung siehe Erich.
Erika war um 1900 ein sehr beliebter Vorname. Er hat sich ebenfalls in Japan zu einem gebräuchlichen weiblichen Vornamen entwickelt, wobei die Bedeutung sich je nach verwendetem Schriftzeichen komplett ändern kann.
Der Vorname Erika wird irrtümlich mit dem Heidekraut (lateinisch: Erica) in Verbindung gebracht, hat aber damit nichts zu tun. Auch ist das Heidekraut nicht nach Erika benannt worden, sondern „Erica“ ist die lateinisch-botanische Bezeichnung für die Gattung der Heidekrautgewächse.
Namenstag
Der 5. Juni ist der Namenstag von Erika. Die männliche Form (Erich) wird am 18. Mai (in Deutschland am 10. Juli) gefeiert.
Varianten
- deutsch: Erica, Ericka, Erika
- japanisch: エリカ (Erika/Erica)
Bekannte Namensträger(innen)
- Erika Berger (*1939) österreichische Fernsehmoderatorin
- Erika von Brockdorff (1911–1943) deutsche Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg
- Erika Cremer (1900–1996) deutsche Physikerin
- Erika Eleniak (*1969) US-amerikanische Schauspielerin und Playmate
- Erika Fuchs (1906-2005) deutsche Übersetzerin, nach der der "Erikativ" benannt ist
- Erika Pluhar (*1939) österreichische Schauspielerin, Sängerin und Autorin
- Erika Reymond-Hess (*1962), ehem. Schweizer Skirennläuferin
- Erika Sawajiri (*1986), japanische Schauspielerin
- Erica Sakurazawa (*1963), japanische Autorin
- Erika Toda (*1988), japanische Schauspielerin