Wladimir Sergejewitsch Solowjow
russischer Religionsphilosoph und Dichter (1853-1900)
Wladimir Sergejewitsch Solowjow (russisch Владимир Сергеевич Соловьёв, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Solov'ёv; * 16. Januar/28. Januar 1853 in Moskau; † 31. Juli/13. August 1900 in Uskoje bei Moskau, war ein russischer Religionsphilosoph und Dichter.
Solowjow, ein Sohn des Historikers Sergei Solowjow, vertrat eine vom europäischen Denken und vom oströmischen Glauben beeinflusste Philosophie der All-Einheit. Seine Geschichtsphilosophie ist bestimmt vom Gedanken eines theokratischen Staates unter einer wiedervereinigten christlichen Kirche.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Solowjow, Wladimir Sergejewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | Russischer Religionsphilosoph und Dichter |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1853 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 13. August 1900 |
STERBEORT | Uskoje bei Moskau |