Kellertheater Frankfurt

freies Theater in Frankfurt am Main
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2007 um 16:50 Uhr durch EvaK (Diskussion | Beiträge) (Koordinate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kellertheater Frankfurt ist eine Bühne in Frankfurt am Main. Es befindet sich seit 1980 in der Mainstraße 2. Geführt wird es von der Junge Bühne Frankfurt e.V. und ist seit 1975 im Vereinsregister eingetragen.

Die Geschichte des Vereins geht auf das Jahr 1957 zurück, als der 2006 verstorbene Regisseur Werner Andreas die Junge Bühne 57 e.V. gründete, der in den ersten Jahren das Amerikahaus als Spielstätte diente. Zu ihrer Zielsetzung gehörten die Aufführung und Verbreitung von „zeit- und sozial-kritischen Stücken“, wobei Diskussionen mit den Zuschauern nach den Aufführungen üblich waren und weshalb sie ihre erste Spielstätte verlassen musste. Zu den bespielten Autoren gehörten zu dieser Zeit z. B. Peter Turrini, Edward Albee, Rainer Werner Fassbinder und Fernando Arrabal, wobei gerade von letzterem mehrere Stücke auch noch im derzeitigen Domizil gezeigt wurden.

Zwischen 1975 und 1980 spielte der Verein in einem Bürgerhaus im Nordwest-Zentrum, doch folgten kaum Zuschauer in die fast am damaligen Stadtrand in einem Einkaufszentrum gelegenen ehemaligen Kinoräume, bis er sein derzeitiges Domizil in der Mainstraße, den vorherigen Räumen des Musiklokals „Sinkkasten“ (mit dem es eine zeitweise Zusammenarbeit in Form gemeinsamer Mitgliedschaft und speziellen Produktionen für dieses Lokal gab), gefunden hatte, einen alten Gewölbekeller. Damit erklärt sich die Umbenennung in der Öffentlichkeit von „Junge Bühne“ zu „Kellertheater“.

Pro Jahr haben etwa drei bis vier Eigenproduktionen Premiere. Ergänzt wird das Programm durch Gastspiele. Spieltage sind regelmäßig Freitag und Samstag. Einmal im Monat öffnet im Kellertheater die Studiobühne Maleen.

Vorlage:Koordinate Artikel