Mazedonisch ist eine Sprache aus dem südslawischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen und steht dem Bulgarischen nahe.
Im Rahmen der - wissenschaftlich höchst umstrittenen - Sprachbund-Theorie gehört Mazedonisch zum Sprachbund der Balkansprachen.
Erst 1944 wurde es zur Schriftsprache erhoben. Mazedonisch verwendet mehrheitlich das kyrillische Alphabet.
Es wird von ca. 2 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen knapp 1,4 Millionen in Mazedonien leben, wo es Amtssprache ist. Der Rest verteilt sich hauptsächlich auf Albanien, Bulgarien, Kanada, Griechenland, Ungarn und Slowenien.
In Griechenland wird die Sprache "Slawisch" genannt. Einige griechische Nationalisten sehen in dem Namen Mazedonisch einen Angriff auf ihre nationale Integrität.
In Bulgarien wird die Sprache teilweise nicht als eigenständig, sondern als Dialekt der bulgarischen Sprache angesehen.