Die Guarbohne (botanisch Cyamopsis tetragonolobus (L.) Taub.) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), auch Leguminosen genannt. Sie ist nahe verwandt zu einer Reihe anderer Bohnen genannter Feldfrüchte. Im deutschen Sprachraum wird sie auch Guar genannt.
Die Guarbohne hat ihren Ursprung wahrscheinlich in Indien, vielleicht aber auch in Zentralafrika. Die Guarbohne stammt eventuell von der Wildpflanze Cyamopsis senegalensis ab. Die Guarbohne ist ein bis zu 2 m hoher Strauch. Die Pflanze bildet etwa 10 cm lange Schoten mit ovalen, etwa 5 mm großen Samen.
Die Blätter und frischen Schoten werden als Gemüse gegessen, die ganze Pflanze dient als Grünfutter. Die getrockneten Samen werden sowohl gegessen als auch zu Guargummi (Gummiarabikum) verarbeitet.
Guarkernmehl ("E412") wird in der Lebensmitteltechnologie als natürliches Verdickungsmittel und Emulgator verwendet.