Detergentien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2007 um 12:18 Uhr durch Roland.chem (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Detergentien (auch: Detergentia, Detergenzien; v. lat.: detergere = abwischen) werden die in Reinigungsmitteln und Waschmitteln verwendeten Stoffe bezeichnet, die einen Reinigungsprozess erleichtern. Sie setzen die Grenzflächenspannung zwischen der zu reinigenden Oberfläche, des Schmutzes, und des Lösemittels (meist Wasser) herab. Man versteht darunter sowohl natürlich vorkommende, als auch synthetisch hergestellte Tenside (= Emulgatoren) und Netzmittel. Neben dem Begriff Detergenzien wird im deutschen Sprachraum auch das Kunstwort Syndet für Synthetische Detergenzien verwendet.

Detergentien können unterschiedliche Formen haben (Flüssigkeit, Pulver, Paste, Riegel, Tafel, geformte Stücke, Figuren usw.) und für Haushaltszwecke oder institutionelle oder industrielle Zwecke vertrieben oder verwendet werden (Verordnung (EG) Nr. 648/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates). <ref name="648/2004">Verordnung (EG) Nr. 648/2004

Quellen