Andibrunt
Um nicht den Überblick zu verlieren, bevorzuge ich es, eine Diskussion dort fortzusetzen, wo sie begonnen wurde. Ich behalte mir das Recht vor, Vandalismus und Beiträge von Trollen sofort zu löschen. Ältere Diskussionen werden von mir regelmäßig archiviert. |
Archiv |
2.0 ist Online
Hallo Andi,
nachdem die Frage der Gedanktage geklärt wäre, habe ich die 2.0 nun auf die Reise geschickt und in den Namensraum verschoben. Weitere Kritik kam keine mehr, vielleicht finden sich nach der Einführung noch ein paar Stimmen anderer Benutzer. Wegen dem Review wollte ich noch auf Dich warten, die letzten Tage warst du ja nicht online. LG César 18:58, 2. Okt 2006 (CEST)
- Die erste Stimme hat sich schon gemeldet. Es stimmt etwas nicht mit der Zeilenformatierung in der Box Neue Artikel (ist mir selber nicht wirklich ins Auge gesprungen). Ich habe es mir angesehen, aber lösen konnte ich das Problem nicht. Zudem hatte ich noch Schwierigkeiten mit der Integrierung der Header-Vorlage, die noch auf deiner Unterseite Benutzer:Andibrunt/Portal Film/Vorlage Header liegt. LG César 22:37, 2. Okt 2006 (CEST)
- Das betrifft scheinend immer den ersten und den letzten Block. Es hat wohl irgendetwas mit der Einbindung zu tun, vielleicht ist irgendwo ein Strichpunkt zuviel oder so etwas. Damit kenne ich mich aber nicht so gut aus. Bei Lesetipps gab es doch ein ähnliches Problem mit der Einbindung des Bildes. Mit einer Leerzeile am Anfang müsste es für den ersten Block jetzt ok sein, mit dem letzten komme ich aber auch nicht klar. --Bjs (Diskussion) 08:03, 3. Okt 2006 (CEST)
- Das Problem mit "Neue Artikel" ist gelöst - es mussten einfach noch ein paar Zeilenumbrüche in der Vorlage integriert werden. --Andibrunt 17:16, 3. Okt 2006 (CEST)
- Das betrifft scheinend immer den ersten und den letzten Block. Es hat wohl irgendetwas mit der Einbindung zu tun, vielleicht ist irgendwo ein Strichpunkt zuviel oder so etwas. Damit kenne ich mich aber nicht so gut aus. Bei Lesetipps gab es doch ein ähnliches Problem mit der Einbindung des Bildes. Mit einer Leerzeile am Anfang müsste es für den ersten Block jetzt ok sein, mit dem letzten komme ich aber auch nicht klar. --Bjs (Diskussion) 08:03, 3. Okt 2006 (CEST)
Bearbeitungskonflikt
Hallöle,
hoffe Du nimmst mir nicht übel, dass ich nach dem Bearbeitungskonflikt gleich 3 von "Deinen" Einträgen wieder raus habe; zu China hatt' ich das hier mit Datumsangabe 7. Okt. gefunden gehabt; bei den andferen hoffe ich, dass Du mit mir einer Meinung bist, dass die Artikel interessanter bzw. umfangreicher sind ... Grüße --Interpretix 00:44, 6. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe kein Problem damit. Der 6. Oktober ist ein langweiliger Tag, da bin ich froh, dass Du etwas besseres gefunden hast. Ehrlich gesagt hatte ich sogar darauf gehofft, ich hatte mich nur an dem Update versucht, da kurz vor Mitternacht noch keine Aktualisierung in der Vorlage war ;) Mir war nur wichtig, dass Janet Gaynor erwähnt wird, schließlich ist Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen einer meiner absoluten Lieblingsfilme. --Andibrunt 01:07, 6. Okt 2006 (CEST)
- kurz vor Mitternacht noch keine Aktualisierung in der Vorlage war --Hatte einfach nur zu lange an den Formulierungen rumgedoktert gehabt, alldieweil mir die erste Version mal wieder viel zu lang geraten war (und an die Mitternachtsumstellung hab ich mich bei meiner Zeitplanung auch noch nicht so recht gewöhnt ...;) Übrigens ist es (apropos mir war nur wichtig) nicht nur möglich, sondern auch erwünscht, im voraus einfach einzelne/mehrere Einträge auszutauschen ... steht schon ein runder Geburtstag drin, brauch ich mir (oder wer gerade dran ist, dem Baustein seinen letzten Schliff zu geben), nicht mehr darüber den Kopf zu zerbrechen, welchem Geb. der Vorzug zu geben ist (wie Du schon bemerkt haben dürftest, sind mir hauptsächlich sachliche Richtigkeit und leserfreundliche Verlinkung wichtig ...) einer meiner absoluten Lieblingsfilme --zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den nie gesehen hab (die Beschreibung klingt danach, als ob er mir gefallen würde), überraschend übrigens, dass Du den Artikel dann nicht verlinkt hattest ... Grüße --Interpretix 12:43, 7. Okt 2006 (CEST)
- Wenn Du Stummfilme magst, dann ist "Sunrise" ein Muss für Dich! Inzwischen ist der Film sogar in Deutschland auf DVD erhältlich - ich kenne die originale Kopie des bfi, auf der die DVD-Restaurierung beruht, und muss sagen, dass "Sunrise" nicht nur einer besten Stummfilme ist, sondern auch die DVD eine der besten Restaurierungen eines Stummfilms präsentiert.
- Zu den Jahrestagen - wie ich sehe, ich Tsui wieder aktiv, insofern sollte ein zeitnahes Update der Einträge garantiert sein. Ich werde mich aber auch weiterhin einmischen, wenn mir danach ist oder ich mich einfach am Computer langweile ;) --Andibrunt 12:52, 7. Okt 2006 (CEST)
- kurz vor Mitternacht noch keine Aktualisierung in der Vorlage war --Hatte einfach nur zu lange an den Formulierungen rumgedoktert gehabt, alldieweil mir die erste Version mal wieder viel zu lang geraten war (und an die Mitternachtsumstellung hab ich mich bei meiner Zeitplanung auch noch nicht so recht gewöhnt ...;) Übrigens ist es (apropos mir war nur wichtig) nicht nur möglich, sondern auch erwünscht, im voraus einfach einzelne/mehrere Einträge auszutauschen ... steht schon ein runder Geburtstag drin, brauch ich mir (oder wer gerade dran ist, dem Baustein seinen letzten Schliff zu geben), nicht mehr darüber den Kopf zu zerbrechen, welchem Geb. der Vorzug zu geben ist (wie Du schon bemerkt haben dürftest, sind mir hauptsächlich sachliche Richtigkeit und leserfreundliche Verlinkung wichtig ...) einer meiner absoluten Lieblingsfilme --zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den nie gesehen hab (die Beschreibung klingt danach, als ob er mir gefallen würde), überraschend übrigens, dass Du den Artikel dann nicht verlinkt hattest ... Grüße --Interpretix 12:43, 7. Okt 2006 (CEST)
- Wenn Du Stummfilme magst, --nun, mögen mag ich Qualitätsfilme (oder das, was ich als solche empfinde) -- und zwar am liebsten auf der Leinwand ('nen Fernseher hab ich erst gar nicht); wird also wohl ne Weile dauern, bis ich den werde sehen können ... Tsui wieder aktiv --erfreulicherweise --dafür fange ich langsam an, mich um H-a-e-B zu sorgen: schon über eine Woche inaktiv hat er sich weder um Dienstag/Donnerstag gekümmert noch irgendwie versucht, Bescheid zu geben (merkwürdig vor allem, da er meines Wissens nichts von Tsuis Wiedereinstieg mitbekommen hat); hoffe, das löst sich in Kürze in Wohlgefallen auf (mit anderen Worten käme es ganz gelegen, wenn Dir für den Dienstag danach wäre ;-) Grüße --Interpretix 00:48, 9. Okt 2006 (CEST)
- Nun, ich habe "Sunrise" schon zweimal im Kino gesehen. Ich hoffe Du, wirst das Glück haben, den Film auch mal zu sehen... Ich werde wahrscheinlich morgen abend online sein, wenn der Dienstag also unbearbeitet bleibt, kann ich gerne einspringen. --Andibrunt 00:54, 9. Okt 2006 (CEST)
Duovision
Auf englischen Seiten die man über Google findet, wird in Diskussionsgruppen davon gesprochen, dass es Duviosionsfilme nicht lange gegeben hat.
Ich habe einen Film in den 1980er-Jahren in Duovision gesehen, und einen auf Video. Aber die Titel weiß ich nicht mehr.
Weil das alles noch vor der Internetzeit war, gibt es wohl so wenige Informationen im Internet dazu.
War auf jeden Fall ein Filmexperiment das nur kurz bei wenigen Filmen angewendet wurde.
--hhp4 µ 16:40, 11. Okt. 2006 (CEST)
Split Screen als Hauptartikel ist natürlich besser. Duo-Vision habe ich dort eingepflegt. --hhp4 µ 17:05, 11. Okt. 2006 (CEST)
- So ist es glaube ich die beste Lösung. Leider habe ich auch im Widescreen Museum keine weiterführenden Informationen dazu gefunden. --Andibrunt 17:57, 11. Okt. 2006 (CEST)
Liste der lesenswerten Filmartikel
Die neue Liste mit den farblich unterschiedlichen Hintergründen sieht toll aus. Ich hatte auch mal eine Aktualisiertung bei der neuen Liste vorgenommen, weil der Film Halloween von Lesenswert auf Exzellent aufgestiegen ist. Durch die Löschung des Eintrags hat sich das farbliche Wechselspiel der Hintergründe aber verschoben. So dass zweimal die gleiche Hintergrundfarbe kam. Cesar hatte danach die Farbwerte einzeln geändert. Kann man das noch besser hinbekommen, so dass die Löschung eines Eintrages kein mühsames Umändern von allen Farbwerten nötig macht? --hhp4 µ 22:50, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Das habe ich mich vorhin auch gefragt. Ich befürchte aber, dass man das wirklich nur manuell machen kann... --Andibrunt 23:26, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht sollte man dann Praktik vor Design setzten. Also nur eine Hintergrundfarbe. Dann bleiben immer noch die weißen Striche als Abtrennung, das sieht auch noch gut aus, und das Einsetzen und Löschen von Artikeln geht einfacher. --hhp4 µ 07:59, 18. Okt. 2006 (CEST)
Schreibwettbewerb
Hi, schade das es auch diesmal nicht geklappt hat. Nachvollziehen kann ich die Entscheidung allerdings nicht. Ich habe diesmal noch viel mehr Punkte umgesetzt. Ich habe auch mit dem Autor von Der Dialog im Review zusammengearbeitet. Meine Analyse ist auch sehr ausführlich. Warum wurde mein Artikel so viel schlechter bewertet, dass er nicht mal plaziert wurde? Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, was ich noch in dem Artikel Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse noch einsetzten soll. Gegenüber Kletter-Ida wurde die ganzen Quellen verlinkt, technische Aspekte wie Kamera, Schnitt, Musik wurden eingefügt. Wie gesagt im Grunde ein fast identischer Aufbau zu Der Dialog. Ist der Artikel so schlecht, das er nicht für Exzellent kandidieren kann? Diesmal gab es noch nicht mal eine lobende Erwähnung. Ein ratloser --hhp4 µ 09:22, 23. Okt. 2006 (CEST)
[... Review zum Artikel Tsatsiki entfernt ...]
Sprachlich weiß ich, bin ich nicht immer perfekt. Aber vor allem Shikeishu aber auch andere User hatten den Artikel sprachlich verbessert. Am Analyseteil weiß ich auch nicht was ich noch verbessern soll. Bei Kletter-Ida wußte ich noch konkrete Verbesserunge wie die technische Aspekte; kürzer Inhaltsangabe. Aber nun bin ich ratlos wie ich in diesem Themengebiet einen besseren Artikel schreiben soll. Aber wenn die 4 Wochen Arbeit wieder nur für super, lesensenswert mehr als erfüllt, aber für Exzellent reicht es wieder nicht, dann gebe ich auf. --hhp4 µ 16:34, 23. Okt. 2006 (CEST)
- findest du das in ordnung, aus einer privaten email hier öffentlich zu zitieren??--poupou l'quourouce Review? 16:39, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Ich wurde doch nach der Jury-Meinung gefragt. Und es wurde nicht erwähnt, dass dies nicht veröffentlicht werden darf. --hhp4 µ 16:59, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Ich kann nichts privates an dem Zitat aus der Mail erkennen, habe den Eintrag aber trotzdem entfernt. Es wäre aber nett, wenn Henriette und auch Du, Poupou l'quourouce, Euer Urteil auf der Diskussionsseite des Artikels platzieren könntet.
- Mag sein, dass einige Formulierungen im Artikel noch geglättet werden müssen. Leider gab es diesmal sehr wenige Aktivitäten auf der Review-Seite während des SW, vielleicht könnte man den Artikel nochmals ins normale Review stellen, oder aber gleich die Lesenswert- oder Exzellenz-Kandidatur wagen.
- Ich bin einmal vermessen zu behaupten, dass nach den aktuellen Maßstäben die wenigsten Artikel über einzelne Filme eine Chance auf Exzellenz haben werden. Ob Dein Artikel so weit ist, wird sich vielleicht bald zeigen. Meine Hoffnung ist, dass der im Portal:Film eher unübliche Stil der Filmanalyse, der sowohl Tastsiki als auch Der Dialog (sowie weitere Filmartikel, die in den letzten Monaten lesenswert wurden) auszeichnet, bald zum neuen Standard bei uns wird. Von daher kannst Du unabhängig vom Bapperl stolz auf Deine Arbeit sein, Hhp. Immerhin habe ich noch keinen einzigen lesenswerten Artikel verbrochen... Bitte lass Dich nicht entmutigen, sondern profitieren von den Erfahrung bei der Arbeit an neuen Artikeln. Die Wikipedia braucht mehr als nur ein paar Leuchtturmartikel. --Andibrunt 17:31, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Beim Schreiben auf der Diskussionsseite kam mir eben der Gedake, ob das Problem vielleicht auch im Thema liegt: Ein Kinderfilm ist nun mal nicht mit so viel filmischen Raffinessen ausgestattet, wie ein Film von Herrn Coppola. Es ist also eine ganz eigene Schwierigkeit darüber einen mitreißenden Artikel zu schreiben. Handwerklich ist Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse - von der sprachlichen Gestaltung abgesehen - jedenfalls schon sehr, sehr solide. Und ich bin durchaus jemand der extrem hohe Ansprüche stellt: Wenn ich schon mal was toll oder sehr gut finde, dann will das was heißen :)) Ich würde empfehlen mal ganz intensiv mit der Sprachkeule durch den Artikel zu gehen und ihn dann in den Review zu stellen. Gruß --Henriette 18:44, 23. Okt. 2006 (CEST)
Du bist auch immer schneller bei der Aktualisierung des Filmportals. Gangsterfilm wollte ich auch gerade eintragen. ;-)
Was hälst du denn von Tsatsiki – Titenfische und erste Küsse. Der Artikel wurde komplett sprachlich überarbeitet.
--hhp4 µ 18:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ich werde mir das alles noch mal ganz in Ruhe anschauen, vielleicht finde ich ja auch noch etwas. Spätestens am Wochenende gibt es von mir eine Antwort, aber wenn Du den Film jetzt schon bei KLA vorschlagen willst, dann werde ich Dich nicht stoppen. --Andibrunt 19:25, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Meinung ist mir sehr wichtig! Klar hat das noch bis zum Wochende Zeit. Vielleicht melde sich Henriette auch noch dazu. --hhp4 µ 21:57, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ich würde den Artikel auf jedenfall erst mal in den Review geben, da können dann noch positive Vorschläge gemacht werden. Bei der Lesenswertdiskussion ist es leider oft so (das habt ihr ja auch bei der Kandidatur des Portals gesehen), dass jemand ein Contra mit einer bestimmten Begründung gibt, aber nach Beheben der Mängel gar nicht mehr auf die Seite schaut, um sein Contra zu ändern. Wenn im Review nichts kommt, was auch passieren kann, kann das schon ein gutes Zeichen für den Artikel sein. Das Portalreview ist ja auch bald abgeschlossen, ich würde dann auf jeden Fall nochmal eine Informativ-Kandidatur versuchen, es hat sich doch sehr verbessert. --Bjs (Diskussion) 08:39, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Die Überarbeitung hat dem Artikel sehr gut getan und Review ist jetzt wirklich das, was ansteht. Gleich und sofort in die Kandidatur gibt nur Minuspunkte fürs Karma ;) --Henriette 14:06, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Na dann mal los Hhp4! Das klingt zumindest interessanter, als den Artikel Charles Chaplin zu retten... --Andibrunt 14:22, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel jetzt ins Review gestellt. Mal sehen, ob sich noch was ergibt. --hhp4 µ 22:00, 26. Okt. 2006 (CEST)
Ratlos
Ich bin einfach nur noch ratlos. Wenn man sich ansieht wie überkritisch andere Filmartikel in der letzten Zeit bewertet wurden, weiß ich nicht mehr was man noch machen soll. Im Momement wird z.B. gegen meinen aktuelle Artikel im Review nun ein Totschalgargument Sprache angewandt. Dabei wurde der Artikel nun mehrfach von vielen Usern gerade sprachlich überarbeitet. Nach dem Schreibwettbewerb nochmals komplett. Und das von einer Userin die nun wirklich gut schreiben kann. Dann werden in der Analyse Sätze kritisiert die ich extra so zitiert habe; natürlich mit Quellenangabe. Also qualifizierte Analysten schreiben das so; aber hier wird das schlecht aufgenommen. Wenn ich dem nachgehe, müßte ich nicht nur Kleinigkeiten umschreiben, sondern den kompletten Artikel. Und selbst wenn der allerbeste Deutschprofessor den Artikel sprachlich neu schreiben würde, gäbe es offensichlich immer wieder User, die die Sprache kritisieren würden. --hhp4 µ 16:16, 30. Okt. 2006 (CET)
- Wenn du dir die Kritik an der Sprache von Benutzer:Jackalope genau anschaust, geht es um einen Punkt der durch die Bearbeitung verschiedener Benutzer nicht besser wird: Viele Sätze sind inhaltlich nicht verständlich genug; oft auch mehrdeutig.
- Dann werden in der Analyse Sätze kritisiert die ich extra so zitiert habe; natürlich mit Quellenangabe. Damit ist sicherlich meine Kritik an dem Satz Ein Tigerbikini wird als Requisit eingesetzt, um die Personen zu zeigen. gemeint. Da du dies nicht als Zitat sondern lediglich inhaltlich referenzierst, solltest du dies ggf. genauer angeben. Unverständlich bleibt der Satz so oder so; als Bildunterschrift hier nicht geeignet.
- Eine etwas längere Antwort zum Review habe ich bereits angefangen zu schreiben, aber nicht an diesem Computer verfügbar. Bist du daran denn noch interessiert, auch wenn es eher auf eine große Überarbeitung des Abschnitts "Filmanalyse" hinausläuft? Gruß Hitch 16:36, 30. Okt. 2006 (CET)
Hi Andibrunt, du wolltest dir den Artikel doch noch mal ansehen letztes Wochenende. Wenn du auch sagst, dass er schlecht ist, weiß ich jedenfalls das es stimmt. --hhp4 µ 14:07, 31. Okt. 2006 (CET)
- Leider kam ich am WE nicht dazu (die Arbeit...), aber heute abend werde ich mal meinen Senf dazu geben. --Andibrunt 14:51, 31. Okt. 2006 (CET)
Die Antwort
... auf diese Deine Frage lautet übrigens, dass ich leichtsinnigerweise eine Sachinfo aus einem Wikipedia-Artikel übernommen hatte, ohne sie selbst zu überprüfen (die Korrekturen im selbigen überlasse ich Dir – Ehre, wem Ehre gebührt ... sehe jetzt allerdings gerade Berlin-Köpenick#Geschichte ?) Grüße --Interpretix 20:36, 31. Okt. 2006 (CET)
Erneutes Feedback
Danke für dein erneutes Feedback.
Gegen eine noch kürze Inhaltsangabe habe ich nichts. Auch nichts gegen eine Zusammenlegung sämlicher Analysepunkte.
Portal:Kunst und Kultur
Hallo Andibrunt, wollte nur mal ein Dankeschön loswerden, daß du dich mit um das Portal:Kunst und Kultur kümmerst und dort regelmäßig Artikel und Bild der Woche wechselst!!! (Mir wurde das irgendwann alles ein bißchen viel...) Ich habe jetzt bei den Früheren Artikeln und Bildern die Reihenfolge umgekehrt, damit das Anfügen der letzten Artikel und Bilder nicht mit soviel Scrollerei verbunden ist und die letzten sind ohnehin die relevantesten und stehen jetzt ganz oben. Ich hoffe, das erleichtert uns ein bißchen die Arbeit beim Aktualisieren... Danke nochmal und Grüße, -- DianeAnna 18:57, 19. Nov. 2006 (CET)
Informativ Kandidat
Wie sieht es denn mit der Informativ Kandidatur für das Portal:Film aus? Nach der Mühe die du dir gemacht hast, sollte das Portal doch nun ausgezeichnet werden. --hhp4 µ 13:13, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ja, das könnte man eigentlich mal wagen. Bevor die Oscar-Box wieder das Seitenlayout sprengt ;) --Andibrunt 13:54, 28. Nov. 2006 (CET)
Geburtsjahr von Le Prince
Lieber Andibrunt
Siehst Du die von mir neu gemachte Literaturangabe? Rawlence hat jahrelang geforscht. Ich habe sein Buch auf Englisch und die deutsche Ausgabe gelesen. Ich vertraue der jüngsten Forschung. Gruß --Filmtechniker 18:46, 28. Nov. 2006 (CET)
- Witzigerweise zitiert das "Who's Who of Victorian Cinema" Rawlence - das Buch wurde immerhin vom British Film Institute im Jahr 1996 veröffentlicht, also nach Rawlence. Immerhin habe ich über Google inzwischen ein paar andere Artikel gefunden, die ebenfalls 1841 als Geburtsjahr nennen. Ich schlage daher vor, dass im Artikel die widersprüchlichen Geburtsjahre erwähnt werden. Es gibt ja genug andere Personen des 19. Jahrhunders, bei denen das genaue Geburtsjahr nicht mehr zweifelsfrei freststellbar ist... --Andibrunt 23:16, 28. Nov. 2006 (CET)
Lesenswert-Wahl
Hi, ich habe nebem dem Portal auch Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse zur Lesenswert-Wahl gestellt. Auf Exzellent schaffe ich es leider nicht. Aber Lesenswert ist der Artikel meiner Meinung nach schon. Wenn du Lust hat, kannst du ja auch abstimmen. --hhp4 µ 07:12, 29. Nov. 2006 (CET)
Portal Film
Hi, wenn die Oscar-Box wieder ins Filmportal eingebunden wird, könnte man diese evtl. in der ganzen Seitenbreite ganz unten im Filmportal hinsetzen. Im Moment ist oben ein Feld über die ganze Breite, dann die Aufteilung in linke und rechte Spalte. Aber unten ist keine Box wieder durchgängig. (Auf der Startseite von Wikipedia ist unten auch wieder eine durchgängige Box. Auf diese Art würde die Oscar-Box nie das Layout wieder sprengen. --hhp4 µ 11:39, 1. Dez. 2006 (CET)
Ich hoffe dir gefallen die kleinen optischen Änderungen, die ich in der Oscar-Box und auf der Oscar-Seite vorgenommen habe. --hhp4 µ 11:37, 13. Dez. 2006 (CET)
Mit Internet Explorer und einer Auflösung von 1024x768 bekomme ich nach deiner Änderung einen optischen Fehler. Du hast den Hintergrund der Oscar Box eingefärbt. Aber die Einfärbung geht nur bis zum Ende des Textes, und nicht bis zum Ende der Box.
Zudem finde ich, das diese besondere farbliche Hervorhebung, der Einleitungsbox links oben vorbehalten sein sollte. --hhp4 µ 12:21, 13. Dez. 2006 (CET)
- oops, das war ein copy/paste-fehler. Werde ich korrigieren. --Andibrunt 12:57, 13. Dez. 2006 (CET)
Artikel der Woche
Ich weiß nicht, ob du schon diese Unterseite des Filmportals kennst. Dort haben wir eine Liste erstellt, mit allen ausgezeichneten Artikeln die schon Filmtip waren, und eine Listen mit Daten, wann man diese Artikel einstellen könnte. Ich habe das für den Cohen mal erweitert. Die Änderungen laut der Datumsliste werden aber bisher noch nicht regelmäßig plaziert. --hhp4 µ 14:43, 20. Dez. 2006 (CET)
- Diese Listen sind mir irgendwie entgangen. Der Jahreskalender erscheint mir aber eine eher Spielerei zu sein; wer käme denn schon darauf, dass heute der Geburtstag vom Egon Olsen-Darsteller ist, wenn man z. B. den Artikel Olsenbande als AdW auswählen würde... Trotzdem, hilfreich ist das sicherlich für die Auswahl neuer AdWs, wobei ich zur Zeit mehr darin vernarrt bin, jeden Sonntag neue Artikel und Bilder für die Seite Portal:Kunst und Kultur zu finden ;) --Andibrunt 14:48, 20. Dez. 2006 (CET)
Stummfilm
Da du dich für den Bereich Stummfilm auch interssiert, wollte ich dich fragen was du von meine ersten Vorschlägen zur Verbesserung des Artikels hältst. Ich habe einige Listen gelöscht, und versuche nun den Index zu verbessern. --hhp4 µ 18:09, 21. Dez. 2006 (CET)
- Es hat sich einiges am Artikel in den letzten Monaten getan, aber der Artikel ist meiner Meinung nach stark überarbeitenswert. Der Sprung vom Ersten Weltkrieg zum Ende der Stummfilmära ist leider lächerlich, und die Konzentrierung auf Hollywood macht die Sache nicht besser. Nur leider findet sich eben viel mehr Literatur zur amerikanischen als zur sonstigen Filmgeschichte (ich wünschte, Brownlows Dokumentation "Cinema Europe" wäre auf DVD ehältlich). Eigentlich wollte ich da immer mal etwas dran machen, nur hatte ich nie genug Zeit dafür... Vielleicht hilft ein richtiges Review mehr als einige Einzelaktionen. --Andibrunt 22:42, 21. Dez. 2006 (CET)
Frohe Weihnachten ...
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr. Auf das ein paar filmische Leckerbissen unter dem Weihnachtsbaum auf Dich warten :)... LG César 16:57, 24. Dez. 2006 (CET)
Auch von mir frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. --hhp4 µ 19:13, 24. Dez. 2006 (CET)
Film noir
Hallo Andribrunt, ich habe mal ein Schnipsel zum Thema Film noir außerhalb der USA geschrieben, du findest es hier zur geschätzten Überarbeitung/Erweiterung. Grüße --DieAlraune 08:45, 11. Jan. 2007 (CET)
Hallo Andribrunt, ich sehe gerade, dass Du den Artikel auf der Startseite eingestellt hast. Bitte denke in Zukunft daran: Zitat: "Der Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen und ein Bild enthalten." ;-) Gruß. --Nemissimo 酒?!?ʘ 01:26, 12. Jan. 2007 (CET)
- Mir ist der Wunsch nach Artikeln mit Bild durchaus geläufig, ich habe schon häufiger Artikel in die "Schon gewusst"-Box gesetzt. Für mich ist hier das Wörtchen "sollte" entscheidend. Wenn der vorige Artikel über den Kometen nicht ein schönes Bild gehabt hätte, hätte ich wohl einen anderen Artikel ausgewählt, aber so dürfte es wohl vertretbar sein, einen meiner Meinung nach interessanten Artikel ohne Bild zu bewerben anstatt einen 0815-Artikel mit Bild. --Andibrunt 09:54, 12. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die prompte Antwort.--Nemissimo 酒?!?ʘ 10:58, 12. Jan. 2007 (CET)
„revert - falsche Box!“ Und welche ist die richtige Schachtel für die nun täglich mögliche Überflutung von Allianoi? --Bonzo* 18:43, 8. Feb. 2007 (CET)
- Die Box "Schon gewusst?" dient nur dazu, neue Artikel, nicht aber neue Sachverhalte, zu präsentieren.
- Ich war kurz davor, die Meldung bei "In den Nachrichten" zu platzieren, doch da die Meldung schon seit zwei Wochen durch die Medien geistert, kann man hier nicht mehr von einem Aktuellen Ereignis reden (was ich wirklich bedauere). Ich behaupte mal, dass diese Meldung nach spätestens einer Stunde wieder entfernt worden wäre, es passen zu viele leute zu genau auf die angepriesenen Nachrichten auf... Du könntest natürlich versuchen, Allianoi als Schlagwort neben der Alpinen Ski-WM und der Biathlon-WM bei "In den Nachrichten" zu setzten. --Andibrunt 18:54, 8. Feb. 2007 (CET)
- Danke für deine freundliche Auskunft. Ich fang mal bei den Nachrichten an und geh dann zu Schlagwort über. Die Nachricht ist zwar nicht mehr neu, aber aktuell... --Bonzo* 20:26, 8. Feb. 2007 (CET)
revert imagemap-description
Hallo Andibrunt, wieso machst du die description bei den vorlagen für den Artikel des Tages wieder raus? ich gehe davon aus, dass die drin sein muss um der bildlizenz bei nicht-PD-freien Bildern gerecht zu werden. Bist du da auf eienm anderen Wissensstand oder geht es dir bloß um die Optik? die i-symbole sehen wahrhaftig nicht toll aus, das zu verbessern ist aber eine andere baustelle. eine begründung fände ich da schon hilfreich. --Vux 22:24, 18. Feb. 2007 (CET)
- Das mit der Problematik der Bildlizenz kann ich nicht ganz nachvollziehen - bei der bisherigen Einbindung der Bilder im AdT waren auch nicht die Lizenzen direkt einsehbar, wieso ist das jetzt plötzlich wichtig?. Ich finde diese Infopunkte äußerst unglücklich, sie verschandeln die Bilder so, dass man sie meiner Meinung nach gleich weglassen kann...
- Ich muss aber gestehen, dass ich descriptions entfernt hatte, bevor ich die Diskussion darüber sah. Wenn denn andere meine Änderungen rückgängig machen wollen, dann kann ich auch damit leben. --Andibrunt 00:41, 19. Feb. 2007 (CET)
- Bisher war das ja evtl. auch so etwas wie eine gut begründete Grauzone ohne konkrete technische Möglichkeiten. mit eienr neuen syntax, die die technischen möglichkeiten bietet, wäre ja auch die gelegenheit es künftig besser zu machen. und neuen einrichtungen gestehe ich auch kinderkrankheiten wie das leuchtende blau zu. ein dezenter grauton wäre da wohl angenehmer. da hatte ich aber bislang noch nicht genug luft um zu schauen wo der "i-kreis" herkommt, ob aus der metawiki oder wo auch immer, das wäre dann ein entwicklungsauftrag für die fleissigen programmierer. ich fürchte aber dass da wohl ein gewisse durststrecke nötig ist um einen ausreichenden kreis von leuten mit der problematik zu konfrontieren um dem ganzen abhilfe zu schaffen. und für mich ist der februar noch so eien art testmonat um die neue syntax einzuführen und auszuprobieren, an die descriptionmöglichkeit habe ich vor zwei wochen auch noch nicht gedacht, bzw. bin auch noch dabei mich in die ganzen möglichkeiten reinzuarbeiten. ich hoffe auch dass da bald mehr klarheit herrscht was da alles sein kann, darf, soll oder muss. und dass das irgendwo gebündelt nachzuschlagen ist. eine gratwanderung mit der option, entweder das bild versauen oder die lizenz missachten ist auf dauer alles andere als erquicklich. von daher hoffe ich auch dass diese momnetane phase möglichst schnell überstanden ist. von daher setze ich die blauen i-kreise nochmal wieder rein und hoffe, dass es bald besser wird. diskussion dazu gab es inzwischen schon reichlich, ich bin mir nur gerade auch nicht schlüssig wo die geeignete stelle für entsprechende anmerkungen und anregungen ist. --Vux 02:02, 19. Feb. 2007 (CET)
Fotos Santorin/Akrotiri
Hi, du hast bei der Kandidatur des Artikels Akrotiri (Santorini) vor ein paar Wochen erwähnt, dass du ggf Fotos vom heutigen Zustand der Ausgrabungsstätte bringen könntest. Hast du da mal geschaut? Ein/zwei Bilder wären großartig, weil sie neben dem Text einen weiteren Eindruck von der Stadt vermitteln könnten. Danke im Voraus. --h-stt !? 12:57, 24. Feb. 2007 (CET)
- Leider liegen diese Fotos noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden. Wann ich dazu komme, die Fotos herauszusuchen, weiss ich nicht so genau, aber früher oder später werde ich meinen "Müll" von dort wegräumen. Ich werde mir Akrotiri aber ganz oben auf meine to-do-Liste setzen... --Andibrunt 17:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- Das hat keine Eile. Wir schreiben hier ja schließlich eine Enzyklopädie für die Ewigkeit *g*. Und exzellent ist der Artikel auch so geworden. --h-stt !? 18:26, 24. Feb. 2007 (CET)
Danke für den Hinweis um die Problematik des Bildes! Grüße --Happolati 00:08, 6. Mär. 2007 (CET)
- Und noch ein Postscriptum: Mich nerven etwas diese ständigen Passivkonstruktionen in den "Jahrestagen" ("wird gewählt", "wird gegründet", "wird eröffnet" etc.), auch wenn sie manchmal schwer zu vermeiden sind, besonders heute wieder. Wenn Dir aber bessere, "aktive" Formulierungen einfallen, z.B. zur Gründung von Real Madrid, bin ich Dir sehr dankbar. --Happolati 00:12, 6. Mär. 2007 (CET)