Benutzer:Rosenzweig/Bilder-Süd
Erscheinungsbild
Auf dieser Seite habe ich fast alle Bilder gesammelt, die ich bislang in Commons hochgeladen habe und die auch alle in verschiedenen Artikeln in Gebrauch sind (insgesamt über 720 Bilder).
Stadt Heilbronn
Fotos
Bauten in Heilbronn
-
Wartbergturm mit Lichtskulptur
-
Käthchenhaus am Marktplatz
-
Pforte des Hafenmarktturms
-
Pforte der Nicolaikirche
-
Hochwassermarken am Fleischhaus
-
Haus Zehender am Markt
-
Hefenweiler 17
-
Villa Adelmann von 1870, Bahnhofstr. 11
-
Villa von 1896, Bahnhofstr. 9
-
Jugendzentrum Olgastraße (ex MGH Maschinenfabrik)
-
Schweinsbergturm von 1886
-
Villa Schliz von 1901, Alexanderstr. 53
-
Krematorium von Emil Beutinger 1905
-
Jägerhaus
-
Hagenbucher von 1936 auf der Kraneninsel
-
General-Wever-Turm, Theresienwiese
-
Tiefbunker am Industrieplatz
-
Tiefbunker am Kaiser-Friedrich-Platz
-
Ehrenhalle im Rathausinnenhof
-
Volksbank Allee/Moltkestraße
-
Richtfunkturm auf dem Schweinsberg
-
Richtfunkturm auf dem Schweinsberg
-
Pauluskirche Karlstraße
-
Kreissparkasse Heilbronn
-
Knorr-Gebäude Sontheimer Straße
-
Theaterforum K3
-
Parkhaus am Stadtbad
-
Harmonie
-
Harmonie
-
Kaisers-Turm
Denkmäler in Heilbronn
-
Ehrenmal für die Toten von 1870/71 im Alten Friedhof
-
Kaiser-Wilhelm-Denkmal von 1893
-
Detail des Kaiser-Wilhelm-Denkmals von 1893
-
Bismarck-Denkmal von 1903
-
Detail am Sockel des Bismarck-Denkmals
-
Gedenkstein für F.A.v.Alberti im Alten Friedhof
-
Regiments-Ehrenmal des Füsilier-Regiments Kaiser Franz Joseph, 4. Württ. Nr. 122
-
Toten-Ehrenmal des Landwehr Inf-Rgt. 121 im Friedenspark
-
Denkmal für das 1688 zerstörte Franziskanerkloster
-
Flößer von 1930 auf dem Hefenweiler
-
Brückenmühlen-Gedenkstein am Hagenbucher
-
Krieger-Ehrenmal im Hafenmarktturm, Detail
-
Krieger-Ehrenmal im Hafenmarktturm, Detail
-
Ehrenfriedhof
-
Pietà im Ehrenfriedhof
-
Synagogen-Gedenkstein auf der Allee
-
Vertriebenen-Mahnmal am Hafenmarktturm
-
Gedenkstein auf der Waldheide
-
Denkmal für die Landesgartenschau
-
Kuppel-Mahnmal zur Erinnerung an die Synagoge, Allee Heilbronn
-
Wiederaufbau-Denkmal vor dem Hafenmarktturm
Grabmale in Heilbronn
-
Ehrenmal für Karl Wuest
-
Jugendstil-Grabmal des Frauenarztes Gutbrod mit Marmor-Relief
-
Grabmal der Industriellen-Familie Knorr
-
Grabmal Sperling, Reliefplastik
Brunnen in Heilbronn
-
Cäcilienbrunnenhaus
-
Cäcilienbrunnen
-
Hafenmarktbrunnen von Ernst Yelin 1955
-
Fleinertorbrunnen
-
Detail am Fleinertorbrunnen
-
Köpferbrunnen mit Einsiedlerklause
-
Rennerbrunnen beim Jägerhaus
-
Berliner Bär auf dem Grünstreifen der Allee, Relikt des Bärenbrunnens von 1960
-
Der figurlose Traubenesserbrunnen in der Wollhausstraße
-
Ebenfalls momentan figurlos: Taubenbrunnen im Deutschhof
-
Brunnen im Pfühlpark
-
Brunnen im Rathausinnenhof ca. 1960
-
Einer der beiden Brunnen im Stadtgarten
-
Gänsebrunnen im Gänshof von 1962
-
Die Käthchenfigur des ehemaligen Käthchenbrunnens
-
Fassträger, heute kein Brunnen mehr
-
Brunnen am Kaiser-Friedrich-Platz
-
Theaterbrunnen
-
Detail am Theaterbrunnen
-
Selbstbildnis Gudrun Schreiner am Theaterbrunnen
-
Brunnen am Wein-Panorama-Weg von 1994
-
Komödiantenbrunnen von 1996 am Kiliansplatz
-
Detail am Komödiantenbrunnen
-
Mondbrunnen von 1997 im Kirchhöfle
-
Detailbild vom Mondbrunnen
Skulpturen in Heilbronn
-
Dreiergruppe von Joannis Avramidis vor dem Rathaus
-
Christophorus von Jürgen Goertz an der Kilianskirche
-
Detail der Skulptur Christophorus
-
Skulpturengruppe am Fleischhaus
-
Tor verschlossen von Michael Schoenholtz in der Oberen Neckarstraße
-
Autoskulptur beim Götzenturm
-
Penis-Skulptur beim Götzenturm
-
Konvex/Konkav von Renate Hoffleit beim Bahnhof
-
Ohne Titel von G.E. Herrmann in der Bahnhofstraße
-
Kraniche im Stadtgarten
-
Sitzende im Deutschhof
-
Befreiung von Rainer Bergmann beim Stadttheater
-
Orpheus von Gunter Stilling am Theater
-
Turm von Jo Schöpfer im Wertwiesenpark
-
Cosmic Connection I von Ottmar Mohring im Wertwiesenpark
-
Glockenturmskulptur im Wertwiesenpark
-
Metallskulptur im Wertwiesenpark
-
Romea und Julio von Rolf Bodenseh im Wertwiesenpark
-
Heilbronner Stück von Bernd Hennig im Wertwiesenpark
-
Cosmic XVII von Ottmar Mohring auf dem Wartberg
-
Corpus, Arm auf dem Wartberg
-
Torso von Lothar Fischer auf dem Wartberg
-
Lichtskulptur auf dem Wartbergturm
-
Stein 2000 von Ralf Krämer beim Wartbergturm
-
Schwimmerin von Waldemar Grzimek
-
Mann mit Maske von Wolfgang Mattheuer
-
Adam von Richard Hess
-
Mutter und Kind von Sabine Grzimek
-
Stahlskulptur auf dem Hefenweiler
-
Heiliger Florian von Fehrle in der Moltkestraße
-
Faun im Pfühlpark
-
Einer von Zwei Musikanten im Pfühlpark
-
Der andere der Zwei Musikanten
Gaffenberg
-
Gaffenberg-Zelt von 1991
-
Halle mit Küchenanbau von 1927
-
Häusergruppe Ho, Tschi und Minh von 1968
Heilbronn-Biberach
-
Backhaus (1841) und ev. Kirche St. Cornelius und Cyprian (1830)
-
Kath. Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian (1985)
-
Dorfbrunnen mit Biberfigur aus dem 18. Jhd.
-
Markanter Erker in Biberach
Heilbronn-Böckingen
-
Wasserturm
-
Pforte des Wasserturms
-
Bürgerhaus mit Seeräuberbrunnen
-
Steinskulptur im Alten Friedhof
-
Pfarrkirche St. Pankratius
-
Seitenportal von St. Pankratius mit Wappen von David Kollenberger
-
Pfarrkirche St. Pankratius
-
Kirche St. Kilian
-
Pforte von St. Kilian
-
Reinöhlschule
-
Auferstehungskirche, Sonnenberg
-
Siedlung Kreuzgrund, erbaut 1937
-
Plastik im Kreuzgrund
-
Heilig-Kreuz-Kirche, Kreuzgrund
-
Gedenkstein Luftangriff 1944
-
Rekonstruiertes "altes Rathaus"
-
"Schwarze Hofmännin"
-
"Schwarze Hofmännin", rückwärtige Ansicht
-
Detail "Schwarze Hofmännin"
-
Ev.-meth. Christuskirche
-
Viehweide (ehem. See) mit Trümmern
-
Dienstgebäude des Rangierbahnhofs
-
Ehemaliger Personenbahnhof
-
Museumsschuppen am Bahnhof
-
Wiederaufbau-Architektur Eppinger Straße, mit Ziegeln der Böckinger Ziegelei
Heilbronn-Frankenbach
-
Historische Gebäude in der Frankenbacher Ortsmitte
-
Albanskirche
-
Portal der Albanskirche
-
Ehrenmal für die Kriegstoten 1914-18
-
Kriegerdenkmal von 1938
-
Detail am Kriegerdenkmal von 1938
-
Auffällige Giebelform in der Ortsmitte
Heilbronn-Horkheim
-
Rathaus
-
Burg Horkheim
-
Burgturm von der Georgskirche
-
Zugang zur Burg von der Schlossgasse
-
St. Georgskirche
-
Backhaus mit Kelter
-
Ehem. Landmaschinenfabrik
-
Dachreiterbrunnen
Heilbronn-Kirchhausen
-
Dreifaltigkeitskapelle
-
Dreifaltigkeitskapelle
-
Blutstein an der Dreifaltigkeitskapelle
-
Deutschordensschloss
-
Nepomukstatue von 1758
-
Nepomukbrunnen
-
Detail am Nepomukbrunnen
-
St. Alban, erbaut 1842
Heilbronn-Klingenberg
-
Evang. Kirche von 1736
-
Fachwerkbau von 1733
-
Kriegerdenkmal
-
Fährbrunnen
-
Innenhof des Schlosses
-
Felsengärten bei Klingenberg
Heilbronn-Neckargartach
-
Altes Rathaus
-
Linsafamer-Brunnen
-
Peterskirche
-
Hauptportal der Peterskirche (1767)
-
Seitenportal der Peterskirche (1605)
-
Gespendete Glocken von 1920
-
Gedenkstätte für Gefallene 1914-18
Heilbronn-Sontheim
-
Bürgeramt von 1896
-
Matthäuskirche
-
Martinuskirche
-
Ev.-meth. Kapelle
-
Dorfbrunnen 1912
-
Brunnen in der Ortsmitte
-
Alte Kelter
-
Kriegerdenkmal
-
Wilhelmsruhe
-
Deutschordens-Sommerhaus
-
Ehem. Ackermann-Fabrikhalle
-
Synagogen-Gedenkstein
Suchbilder
Bilder aus dem öffentlichen Raum in Heilbronn, die Fragen aufwerfen
-
Riesenpenis am Götzenturm. Details gesucht??
-
Skulptur am Götzenturm. Details gesucht??
-
Sitzende im Deutschhof. Details gesucht??
-
Objekte am Fleischhaus. Details gesucht??
-
Geklärt: Wasserhochbehälter auf dem Schweinsberg
Patrizierwappen
hergestellt aus Messinas Rohscans nach Vorlagen von 1895.
-
Aff
-
Albrecht
-
Hofmann
-
Imlin
-
Orth
-
Spoelin
-
Vogler
-
Weinmann
Landkreis Heilbronn
Wappen
-
Adelshofen
-
Babstadt
-
Bachenau
-
Berwangen
-
Bockschaft
-
Bonfeld
-
Degmarn
-
Duttenberg
-
Elsenz
-
Fürfeld
-
Herren von Gemmingen
-
Grombach
-
Haberschlacht
-
Herren Horneck von Hornberg
-
Kleingartach
-
Kochertürn
-
Leonbronn
-
Massenbach
-
Michelbach
-
Mühlbach
-
Neipperg
-
Niederhofen
-
Nordhausen
-
Obergimpern
-
Ochsenburg
-
Olnhausen
-
Richen
-
Rohrbach
-
Treschklingen
-
Wollenberg
Bad Friedrichshall
Duttenberg
-
Ehemalige Burg Duttenberg
-
Rathaus von 1846
-
Ehemalige Burg Duttenberg, Herrenhaus
-
Alte Kelter
-
Kath. Kirche St. Kilan
-
Portal von St. Kilian
-
Dorfbrunnen von 1688
-
Fachwerkhaus von 1717
-
Gasthaus der ehem. Engel-Brauerei
-
Historisches Wasserkraftwerk an der Jagst
-
Freigelegte Siedlungsspuren beim Abriss eines Teils der Stadtmauer 2006
- Kreuzkapelle
-
Kreuzkapelle
-
Innenansicht
-
Kreuzfindungslegende, 6 von 14 Bildern
-
Detail des Kreuzfindungszyklus mit Darstellung von Wimpfen
-
Kreuzigungsszene
-
Schutzmantelmadonna mit Stifterfiguren
-
Heiligenbild in Fensterleibung
-
Wappen des Deutschordenskomturen
Hagenbach
-
Altes Rathaus
-
Friedhofskapelle
Heuchlingen
-
Schloss Heuchlingen ausserhalb von Duttenberg
-
Wirtschaftsgebäude Schloss Heuchlingen
-
Innenhof
-
Treppenturm
-
Rittersaal
-
Flur im Hauptgebäude
-
Versorgungskeller
-
Torturm
-
Unterirdischer Gang
-
Wappen C.A. von Lothringen
Jagstfeld
-
Ansicht Jagstfeld
-
Wendelinusturm Jagstfeld
Kochendorf
-
Greckenschloss Kochendorf
-
Wirtschaftshof des Greckenschlosses
-
Schloss Lehen Kochendorf
-
Wappen an Schloss Lehen, 1553
-
Altes Rathaus Kochendorf von 1597
-
Alte Kelter Kochendorf von 1553
-
St. Andresches Schlösschen
-
Sebastianskirche Kochendorf
-
Grecken-Epitaph 1598
-
Kocher-Stauwehr
Untergriesheim
-
Ortsmitte mit St. Johannes Baptista und Rathaus
-
Kath. Kirche St. Johannes Baptista
-
Portal von St. Johannes Baptista
-
Johannesbrunnen
-
Schul- und Rathaus von 1860
-
Bahnhof
-
Epitaph für Burkhard von Wittstatt
-
Kriegerdenkmal
Bad Rappenau
-
Rathaus von Bad Rappenau
-
Kriegerdenkmal 1914-18, errichtet 1934
-
Figurendetail des Kriegerdenkmals
Babstadt
-
Schloss Babstadt
-
Kirche in Babstadt
-
Kirchenportal mit Gemmingenschem Wappen
-
Altes Rathaus
-
Markante hist. Gebäude, rechts ehem. Gasthof "Ritter"
Bonfeld
-
Vorhof des Oberen Schlosses
-
Scheune beim Oberen Schloss
-
Zum Wohngebäude umgenutzte Scheune von 1794
-
Ev. Kirche von 1774
-
Hauptportal der Kirche
Fürfeld
-
Schloss Fürfeld
-
Schloss, rückwärtige Ansicht
-
Gemmingen-Epitaphe am Schloss
-
Altes Pfarrhaus
-
Neogotische Kirche von 1872
-
Kriegerdenkmal
-
Büttelbrunnen
-
Dorfplatz mit Brunnen
Grombach
-
Schloss Grombach
-
Wirtschaftsgebäude beim Schloss
-
Kath. Kirche von 1759
-
Portal der kath. Kirche
-
Ev. Kirche von 1787
-
Altes Rathaus
-
Alte Schule
-
Altes Backhaus
-
Neuer Dorfbrunnen
-
Bürgerbüro
Heinsheim
-
Schloss Heinsheim
-
Schloss Heinheim, rückwärtige Ansicht
-
Schlosskapelle
-
Bergkirche aus dem 10. Jhd.
-
Gotisches Kreuzgewölbe in der Bergkirche
-
Trockenmauer aus historischen Grabsteinen an der Bergkirche
-
Brunnen von 1898 an der Bergkirche
-
Grabanlage der Freiherren von Racknitz an der Bergkirche
-
Racknitz-Epitaphe an der Friedhofskapelle
-
Ehemalige Synagoge, erbaut 1792
-
Historische Grabmale auf dem Judenfriedhof
-
Fachwerkhaus von 1734 in der Neckarstraße
-
Fachwerkhaus von 1705 beim Rathaus
-
Gewölbekeller aus dem 16. Jhd., Gundelsheimer Straße
-
Kriegerdenkmal für die „siegreichen Helden“ 1870/71
-
Rathaus mit Glockentürmchen von 1536
-
Kirche
-
Burg Ehrenberg mit Bergfried von 1235
-
Burg Ehrenberg, Bergfried von 1235
-
Burg Ehrenberg, Gebäuderest der Kernburg
-
Burg Ehrenberg, nördliche Aussenfassade
-
Burg Ehrenberg, östliche Aussenfassade zum Neckar
-
Burg Ehrenberg, Torturm
-
Blick in die innere Vorburg
-
Burg Ehrenberg, Burgkapelle
-
Wappen der Ehrenberg auf Grabplatte des 15. Jhd. in der Bergkirche
-
Grabmal Johann Heinrich von Ehrenberg mit Frau und acht Kindern, Bergkirche
Obergimpern
-
Schloss
-
Nepomukskirche von 1764
-
Kath. Kirche von 1904
-
Historische Fachwerkscheune
Treschklingen
-
Kirche von 1582
-
Gemmingensches Wappen an der Kirche
-
Gemmingensches Anwesen von 1806
-
Altes Rathaus von 1809
-
Grabkapelle derer von Gemmingen-Hornberg
-
Pfarrhaus von 1854
-
Gutshof Treschklingen
-
Kriegerdenkmale
Wollenberg
-
Hauptstraße von Wollenberg
-
Evangelische Kirche
-
Portal der Kirche
-
Kelter von 1820
-
Deinhard-Geburtshaus
-
Dorfbrunnen
Zimmerhof
-
Altes Schulhaus von 1882
-
Ehrentafel für Kriegsteilnehmer 1870/71 am Alten Schulhaus
-
Kugelmühle von 1784
-
Mühlensee im Fünfmühlental
-
Gutshof in Zimmerhof
Bad Wimpfen
-
Wimpfen im Tal
-
Wimpfen am Berg
-
Roter Turm
-
Aborterker am Roten Turm
-
Schwibbogentor
-
Stadtmauer mit Arkaden des Palas
-
Palas-Arkaden
-
Pfalzkapelle
-
Portal der Pfalzkapelle
-
Steinhaus
-
Stadtkirche
-
Kreuzigungsgruppe an der Stadtkirche
-
Dominikanerkirche
-
Portal der Dominikanerkirche
-
Hochaltar der Dominikanerkirche
-
ehemaliges Dominikanerkloster (heute Schule)
-
Ehemalige Johanneskirche, heute Wohnhaus
-
Stiftskirche St. Peter
-
Südportal der Stiftskirche
-
Westportal der Stiftskirche
-
Cornelienkirche im Tal
-
Detail am Portal der Cornelienkirche
-
Jüdisches Bethaus von 1580
-
Jüdischer Friedhof
-
Ältestes Fachwerkwohnhaus in Baden-Württemberg von 1266
-
Bürgerspital
-
Wormser Hof
-
Zehntscheuern am Wormser Hof
-
"Riesenhaus" von 1532
-
Stadthaus derer von Ehrenberg, 1451
-
Bürgermeister-Elsässer-Haus von 1717
-
Konventshaus von 1765
-
Portal des Konventshauses
-
ehemaliges Gasthaus Rappen
-
Haus Feyerabend mit Erker, Salzgasse
-
Badehaus von 1534
-
Fachwerkhaus in der Badgasse
-
Schmales "Bügeleisenhaus" in der Badgasse
-
Fachwerk-Ensemble Klostergasse
-
Nürnberger Türmchen, 17. Jhd.
-
Löwenbrunnen
-
Adlerbrunnen
-
Marktbrunnen
-
Epitaph Engelhard VII. von Weinsberg in der Dominikanerkirche
-
Epitaph Anna von Ehrenberg in der Dominikanerkirche
Brackenheim
Haberschlacht
-
Alte Kelter und Pfarrkirche
-
Mann im Fass
-
Panorama
Neipperg
-
Burg Neipperg
-
Untere Burg, Bergfried
-
Obere Burg, Palas und Bergfried
-
Obere Burg, Bergfried
-
Obere Burg, Nordfassade
-
Neippergsche Marksteine
-
Blick über Neipperg
-
Hist. Rathaus von 1835
-
Alte Kelter
Eppingen
-
Pfeifferturm
-
Baumannsches Haus
-
Hist. Fachwerk Kirchgasse
-
Kath. Stadtkirche
-
Longinuskreuz Stadtkirche
-
Ehem. Katharinenkapelle
-
Linsenviertel
-
Schul- und Behördenviertel
-
Modellhöfe
-
Moschee
-
Brauerei Palmbräu
-
Palmbräu-Sudhaus
-
Reste historischer Gebäude auf dem Ottilienberg
-
Wallfahrtskirche
-
Innenraum der Wallfahrtskirche
Adelshofen
-
Pfarrkirche St. Nazarius
-
Rathaus
-
Epitaph Ludwig von Neipperg († 25. Dezember 1570)
-
Epitaph Anna Maria von Neipperg (†1571)
Elsenz
-
Evang. Pfarrkirche
-
Kath. Dreifaltigkeitskirche
-
Rathaus von 1873
-
Fachwerk-Wohnhaus von 1851
-
Ortsdurchfahrt
Kleingartach
-
Blick auf Kleingartach
-
Pfarrkirche St. Martin
-
Rathaus um 1850
-
Kelter
-
Fachwerkhaus 1601
-
Portalinschrift von 1601
-
Backhaus
Mühlbach
-
Rathaus
-
Ev. Kirche und Pfarrhaus
-
Evangelische Kirche
-
Grabplatte H.v.Brettach um 1295
-
Kapelle Mariä Schmerzen
-
Fachwerkhaus von 1582
-
Wasserbehälter
-
Kriegerdenkmal
-
Stadtvilla beim Rathaus
Richen
-
Renaissancetor von 1597
-
Ehem. Pfarrkirche von 1726
-
Evang. Pfarrkirche von 1845
-
Ortsmitte
-
Hist. Gasthaus Löwen
-
Alte Brauerei
-
Bauernmuseum
Rohrbach
-
Ehemaliges Schloss
-
Kirche
-
Schule von 1907
-
Pferdeskulpturen
Erlenbach
-
Kath. Kirche St. Martinus, Altar
-
Deckengemälde in St. Martinus
-
Rathaus Erlenbach
Flein
-
Altes Rathaus
-
Wappenstein von 1604
-
Ev. Kirche St. Veit
-
Kriegerdenkmal bei St. Veit
-
Brunnen vor dem Bürgermeisteramt
Gemmingen
-
Schloss Gemmingen
-
Wappen am Schlossportal
-
Schlosspark
-
Gemmingensche Hofanlage
-
Altes Rathaus
-
Evangelische Kirche
Stebbach
-
Rathaus Stebbach
-
Kirche in Stebbach
-
Wappen Degenfeld-Schonburg
Gundelsheim
-
Schloss Horneck
-
Schloss Horneck
-
Epitaph im Torhaus des Schlosses
-
Schloss Horneck, Prunktor mit Büsten
-
Wehrturm am Schloss
-
Reste der Burgbefestigung hinter der Komturei
-
Ehemalige Bannwirtschaft des Deutschordens
-
Wappen des Komtur von Buseck
-
Deutschordensspital von 1730
-
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
-
Epitaph an der Stadtkirche
-
Evangelische Kirche
-
Altes Rathaus
-
Altes Schulhaus
-
Backhaus von 1839
-
St. Michael von 1751
-
Barocke Heiligenfigur
-
Historisches Gasthaus "Zum Lamm"
-
Fachwerkbau mit Gewölbekeller von 1607
-
Barocktür von 1769 mit Deutschordenskreuz
-
Kriegerdenkmal 1914-18
-
Kapelle von 1627 auf dem Calvarienberg
-
Kreuzigungsgruppe auf dem Calvarienberg
Bachenau
-
Walburga-Kirche
-
Fachwerkhaus 1906
Bernbrunn
-
Kapelle in Bernbrunn
-
Maria Immaculata an der Kapelle
-
Marienstatue auf Sandsteinsäule
-
Fachwerkbau in Bernbrunn
Böttingen
-
Rathaus
-
Hist. Fachwerkgebäude
-
Hochwassermarke 1824
-
Ortsmitte
Höchstberg
-
Wallfahrtskirche
-
Pfarrhaus von 1758
-
Rathaus
-
Kriegerdenkmal
-
Wegkreuz von 1771
Obergriesheim
-
Katholische Kirche
-
Kreuzigungsgruppe von 1792
-
Gasthof Traube von 1781
-
Backhaus und Milchhaus
-
Ochsenbrunnen
-
Anwesen Krauth von 1910
Tiefenbach
-
Pfarrkirche St. Jakobus
-
Ehemalige Jakobuskirche
-
Bürgermeisteramt
-
Kriegerdenkmal
-
Bildstock von 1945
-
Dorfbrunnen
-
Barocke Maria Immaculata von 1782
-
Barockes Portal von 1789
Hardthausen am Kocher
Gochsen
-
Rat- und Schulhaus
-
Kirche
-
Ortsteil Gochsen mit Kirche und Rathaus
Kochersteinsfeld
-
Rathaus
-
Kirche
-
Epitaph Eberhard Berlin
Lampoldshausen
-
Kirche
-
Wandmalereien in der Kirche
-
Rathaus
-
Backhaus
-
Ortsmitte
Ittlingen
-
Schloss
-
Evang. Kirche
-
Rathaus
-
Bürgerhaus
-
Scheune von 1854
-
Kriegerdenkmal
-
Ehemaliger Standort der Synagoge
Kirchardt
-
Burggärten, hier stand die Burg
-
Wohnhaus von 1578
-
Historisches Fachwerkgebäude
-
Schuppen in den „Burggärten“
-
Ev. Kirche
-
Kriegerdenkmal
-
Syrisch-orth. Kirche
Berwangen
-
Ev. Kirche
-
Jupitergigantensäule
Bockschaft
-
Gutshof
-
Altes Rathaus
Langenbrettach
Brettach
-
Chanofsky'sches Schlößchen
-
Chanofsky-Wappen 1595
-
Kirche
-
Gaden mit Kirchbrunnen
-
Mühle 17. Jhd.
-
Gemeindehaus 1872
-
Rathaus 1888
Langenbeutingen
-
Unteres Kirchle
-
Obere Kirche
-
Tanzlinde von 1815
Leingarten
-
Lorenzkirche Großgartach
Möckmühl
-
Blick von der Burg ins Jagsttal
-
Historisches Wappen am Rathaus
-
Altes Diakonat von 1627
-
Altes Pfarrhaus von 1750
-
Alte Apotheke von 1758
-
Färberhaus von 1783
-
Burg Möckmühl
-
Burg Möckmühl, Ringmauer
-
Burg Möckmühl, Burggraben
Bittelbronn
-
Friedhofskapelle mit Kriegerdenkmal
-
Feuerwehrhaus von 1818
Züttlingen
-
Schloss Assumstadt
-
Kriegerdenkmal
-
Ev. Pfarrkirche und Rathaus
-
Getreide-Silo
Neudenau
-
Ratsbrunnen mit Rathaus 1587
-
Jagstbrücke
-
Schloss Neudenau
-
Schloss Neudenau, Hauptgebäude
-
Reste der Stadtmauer
-
Pfarrkirche St. Laurentius
-
Friedhofskapelle
-
Historische Portale von 1604 und 1702
-
Bahnhof Neudenau
-
Gangolfskapelle
-
Portal der Gangolfskapelle mit historischen Hufeisen
Herbolzheim
-
Herbolzheim mit Heriboldisburg
-
Bergfried
-
Reste der Ringmauer
-
Torbogen der Vorburg von 1564
-
Alte Kirche
Siglingen
-
Ev. Kirche St. Ulrich
-
Kriegerdenkmal 1914-18
-
Kriegerdenkmal 1939-45
-
Alte Kelter
Neuenstadt am Kocher
-
Hauptstraße
-
Schloss
-
Nikolauskirche
-
Freilichtbühne
-
Brunnen
-
Lindenanlage
-
Wappen Wamboldt v. Umstadt in Lindenanlage
Bürg
-
Schloss Gosheim
-
Kirche von 1650
-
Pfarrhaus (Rathaus) von 1767
-
Gemmingensches Wappen am Rathaus
Cleversulzbach
-
Rathaus 1874
-
Kirche und Mörike-Museum
-
Hist. Fachwerk bei Kirche
Kochertürn
-
Kirche Mariä Himmelfahrt
-
Portal der Kirche
-
Kreuzweg
-
Pfarrhaus
-
Kreuzigungsgruppe 1759
-
Alter Bahnhof
-
Brückenmühle
-
Josefskapelle im Brambacher Hof
-
Kocherbrücke
Stein am Kocher
-
Ortsmitte mit Heiligkreuz-Kirche
-
Wasserschloss Presteneck
-
Gemmingensches Wappen an Schloss Presteneck
-
Torhaus Schloss Presteneck
-
Heiligkreuzkirche
-
Marienkapelle
-
Pfarrhaus von 1782
-
Rathaus
-
Kriegerdenkmal
-
Gasthaus Lamm
Nordheim
-
Altes Rathaus von 1593
-
Evang. Pfarrhaus von 1763
-
Portal des Pfarrhauses
-
Bartholomäuskirche
-
Rathaus von 1854
-
Historisches Anwesen, Kelterstraße
-
Alte Kelter mit Kelterweinberg
-
Seyboldsche Stiftung
-
Backhaus von 2001
-
Glockenstupferbrunnen
Oedheim
-
Rathaus
-
Deutschordenswappen am Rathaus
-
Wappen am Rathausbrunnen
-
Witwenhaus
-
Bautzenschloss
-
Mauritiuskirche
-
Neuer Stadtbrunnen
Degmarn
-
St. Pankratius von 1723
-
Portal der Pfarrkirche
-
Schulhaus von 1764
-
Portal Schulhaus
-
Altes Backhaus
-
Rathaus
Offenau
-
Katholische Kirche St. Alban
-
Portal der Albanskirche
-
Pietà an der Albanskirche, datiert 1751
-
Fachwerkensemble in der Brunnenstraße
-
Veranstaltungszentrum „Saline“
-
Neckarpromenade
-
Blick von Wimpfen am Berg nach Offenau
-
Ortspanorama vom Kirchberg
-
Ev. Pfarrkirche von 1902
-
Pfarrhaus von 1722
-
Kriegerdenkmal beim Rathaus
-
Kath. Kapelle St. Johannes
Schwaigern
-
Schloss
Massenbach
-
Ortsansicht
-
Schloss Massenbach
-
Massenbach-Epitaphe
-
Wappen vor Zehntscheuer in Massenbach
Niederhofen
-
Cyriakskirche
-
Pfarrhaus 1791
-
Rathausportal 1738
-
Alte Kelter
Siegelsbach
-
Schloss Siegelsbach aus dem 18. Jhd.
-
Evangelische Kirche von 1765
-
Katholische Kirche
Talheim
-
Oberes Schloss oberhalb des Rathausplatzes
-
Oberes Schloss: Schneck vom Innenhof
-
Oberes Schloss: Schneck und Schmidbergsches Schlößchen
-
Oberes Schloss: Schmidbergsches Schlößchen und Hessensches Schloss
-
Oberes Schloss: Gebäudeansicht vom Innenhof
-
Unteres Schloss längs der Sontheimer Straße
-
Unteres Schloss: Seitenportal
-
Unteres Schloss: Schlossbrunnen
-
Evang. Kilianskirche
-
Evang. Pfarramt
-
Katholische Kirche
-
Kath. Pfarrhaus
-
Fachwerkbau in der Zehentgasse
-
Jahreszeitenbrunnen
Untereisesheim
-
Rathaus in Untereisesheim
-
Ev. Kunibertkirche
-
Kath. Kirche St. Franziskus
-
Dorfbrunnen von 1893
-
Figurenbrunnen am Kelterplatz
-
Kriegerdenkmal
Widdern
-
Jagsttalbrücke
Heidelberg
-
Carl-Bosch-Museum
Rhein-Neckar-Kreis
Wappen
-
Bargen
-
Flinsbach
-
Hoffenheim
Helmstadt-Bargen
Helmstadt
-
Ehem. Wasserschloss mit Renaissance-Ziehbrunnen
-
Altes Rathaus Helmstadt
-
Neues Rathaus Helmstadt
-
Ev. Kirche Helmstadt
Bargen
-
Ev. Kirche Bargen
-
Kath. Kirche Bargen
-
Rathaus von 1841 in Bargen
-
Historisches Gasthaus Stern
-
Markstein von 1780 in Bargen
-
Dorfbrunnen in Bargen
Flinsbach
-
Ev. Kirche in Flinsbach
Neckarbischofsheim
-
Kirche St. Salvator
-
Prachttor
-
Altes Schloss
-
Fünfeckiger Turm
-
Totenkirche mit über 40 Epitaphen derer von Helmstatt
-
Wappen der drei Adelsfamilien Ravensburg, Helmstatt und Metzingen.
-
Historische Epitaphe derer zu Helmstatt an der Totenkirche Neckarbischofsheim
-
Weiprecht I. (1343-1408), Epitaph in der Totenkirche Neckarbischofsheim
-
Philipp von Helmstatt (1496-1563), Epitaph in der Totenkirche
-
Philipp von Helmstatt, Detail des Epitaphs
-
Margarete von Neipperg (1500-1547), Frau von Philipp von Helmstatt
-
Epitaphe für Johann Philipp von Helmstatt und seine Frauen Agnes und Dorothea
-
Epitaph des Johann Philipp von Helmstatt
-
Johann Philipp von Helmstatt, Detail des Epitaphs
-
Epitaph für drei früh verstorbene Kinder der Helmstatt, 17. Jhd.
-
Epitaph für Bleickard Maximilian von Helmstatt (* 28. August 1728; † 1802)
-
KZ-Mahnmal Schwarzbachsiedlung
-
KZ-Baracke
Neckar-Odenwald-Kreis
Haßmersheim
Hochhausen
-
Ortsmitte mit Schloss und Rathaus
-
Hist. Fachwerk
-
Blick über Hochhausen
-
Dorfbrunnen 1895
-
ehem. Kailbach
-
Notburga-Höhle
Obrigheim
-
Eingang zum Stollen "Brasse"
Hüffenhardt
-
Rathaus
-
Ev. Kirche von 1738
-
Portal der ev. Kirche
-
Kriegerdenkmal von 1927
-
Schramm-Geburtshaus
-
Brunnen
Hohenlohekreis
Kloster Schöntal
-
Barockkirche
-
Deckengemälde Klosterkirche
-
Seitenaltar der Klosterkirche
-
Deckengemälde im Treppenhaus des Konvents
-
Barockstatue im Treppenhaus des Konvents
-
Mohrenbrunnen
-
Treppenturm
-
Tore im Kloster Schöntal
-
Barocke Friedhofskapelle
-
Mesnerhaus auf dem Kreuzberg 2004
-
Mesnerhaus nach Sanierung 2006
-
Epitaph Philipp der Ältere von Weinsberg
Landkreis Karlsruhe
Sulzfeld
-
Ravensburg bei Sulzfeld
-
Ravensburg, Wappen von 1607
-
Ravensburg, Pallas mit Burggraben
-
Ravensburg, Trauzimmer
-
Blick von der Ravensburg nach Burg Steinsberg
Sonstiges
-
Pfälzer Erbfolgekrieg 1688/89
-
Gefangenenlager PWE 10 in Heilbronn
-
Wagenbriefkasten der Bahnpost
-
Beutelspanne im Inneren eines Bahnpostwagens
-
Braun Kofferradio Derby
-
Bronzezeitlicher Grabhügel unterhalb des Schweinsbergs in Heilbronn
-
Pferdemarkt Heilbronn