Franz von Unterrichter

südtiroler Dichter, Jurist und Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2007 um 20:23 Uhr durch OttoK (Diskussion | Beiträge) (kat korr, PD ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz von Unterrichter (* 19. Dezember 1775 in Kaltern; † 30. Dezember 1867 in Graz) war südtiroler Dichter, Jurist und Politiker sowie Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Leben

Unterrichter besuchte das Gymnasium in Innsbruck und studierte in weiterer Folge an der dortigen Universität Philosophie und Recht. 1848 wurde er für den Wahlkreis an der Etsch mit Hauptort Bozen als Mitglied in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt. Nach dem Auszug der österreichischen Abgeordneten im April 1849 widmete er sich ganz seiner schriftstellerischen Leidenschaft, aus der neben seiner politischen Schriften (Entwurf einer Staatsverfassung für Deutschland) an die 25 Dramen und Übersetzungen stammen.

Verwandte

Unterrichters Urenkel Mario Günther von Unterrichter war Gründungsmitglied der Südtiroler Volkspartei im Jahr 1945 sowie Südtiroler Landtagsabgeordneter von 1952 bis 1960.

Unterrichters Großnichte Maria von Unterrichter war Mitglied des Italienischen Repräsentantenhauses und Unterstaatssekretärin für Bildung (1954–1959) sowie für Gesundheit (1963). Deren Tochter Rosa Russo Iervolino hielt verschiedenste Ministerposten zwischen 1987 und 1999, war italienische Präsidentschaftskandidatin und ist seit 2001 Bürgermeisterin von Neapel.

Literatur

  • Karl Mittermaier: Franz von Unterrichter. Eine politische Monographie des tiroler Politikers in der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. A.Weger Brixen 1991