Ankh

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2003 um 10:00 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (-frühchristlich-koptisches Wischiwaschi, das ich erstmal nicht glaube, weil das eine Webseite von der anderen abschreibt. Warum soll in Palästina ein ägyptisches Symbol verwendet werden? Fachleute ran). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zeichnung eines Ankh-Kreuzes

Das Ankh, Ankh-Symbol, Ankh-Kreuz oder Henkelkreuz, seltener Anch, ist eine ägyptische Hieroglyphe. Das Zeichen steht für das körperliche Leben, aber auch für das Weiterleben im Jenseits

Anubis, der ägyptische Gott der Unterwelt, schließt den toten Seelen mit dem Ankh als Schlüssel das Totenreich seines Bruders/Vaters Osiris auf. Die Hieroglyphe selbst besteht aus einem T mit einer aufgesetzten Ellipse, die der Hieroglyphe Ru (die soviel wie Mund, Geburt, Uterus bedeutet) entspricht.

In der Esoterik wird das Ankh-Kreuz gern als Symbol für alles und jedes verwendet. In der Gothic-Bewegung (vor allem in der Unterart Vampirismus) wird das Ankh häufig als Zeichen von Unsterblichkeit oder Lebenskraft angenommen.