Janusz Gajos

polnischer Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2007 um 23:17 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Гайос, Януш). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Janusz Gajos (* 23. September 1939 in Dąbrowa Górnicza) ist ein polnischer Schauspieler.

Gajos ist einer der bedeutendsten Theater- und Filmschauspieler Polens. Seine Ausbildung erhielt er an der Filmhochschule Łódź. 1980 drehte er seinen ersten Film mit Andrzej Wajda: Der Dirigent. Dieser Film wurde auch auf der Berlinale ausgezeichnet und Gajos spielte hier neben Sir John Gielgud und Andrzej Seweryn. Ein Jahr später spielte er in Wajdas Der Mann aus Eisen an der Seite von Krystyna Janda.

Einer seiner größten Erfolge war der Film Das Verhör von Ryszard Bugajski von 1982, der allerdings zunächst verboten war und erst nach der politischen Wende in Polen 1989 uraufgeführt wurde und beim Filmfestival in Cannes ausgezeichnet wurde.

Mit Krzysztof Kieślowski drehte er ein Kapitel aus der Dekalog-Reihe Kieślowskis und den zweiten Teil der Drei-Farben-Trilogie. Für seine Rolle des Roman Wyskocz in Jacek Bromskis Action-Drama To ja, złodziej (2000) erhielt er 2001 den Polnischen Filmpreis als Bester Nebendarsteller.

Wichtige Arbeiten am Theater