Midgard ist ein Fantasy-Rollenspiel. Es ist zugleich das erste deutschsprachige Rollenspiel als auch das erste Rollenspiel aus Deutschland überhaupt.
Das System
Midgard ist im Gegensatz zu Advanced Dungeons and Dragons oder DSA kein stufenbasiertes System. Die Charaktere haben zwar eine Stufe, diese zeigt aber nur an, wieviel der Charakter in seinem Leben schon gelernt hat und ist keine Voraussetzung, um etwas zu lernen. Es gibt 20 Charakterklassen, diese bestimmen aber nur, wie leicht oder schwer einem Charakter das Lernen einer Fähigkeit fällt. Jede Fähigkeit kann also theoretisch von jeder Klasse gelernt werden, nur fällt dies mancher Klasse halt schwerer als anderen.
An Würfeln verwendet das System einen W% (meistens durch zwei W10 ersetzt), einen W20 sowie dem klassischen W6, siehe Würfel im Rollenspiel.
Die Welt
Da es sich bei Midgard wie gesagt um ein Fantasy-Rollenspiel handelt, verwundet es kaum, dass Midgard viele Ähnlichkeiten mit Tolkiens Welt aus dem Herrn der Ringe hat. Der Spieler wird sicher auf Elfen, Zwerge und Halblinge treffen, aber auch Drachen, Trolle und natürlich verschiedenste Formen der Magie sind nicht gerade selten.
Geschichte
1978 veröffendlichte Jürgen Franke ein Regelwerk unter dem Namen "Empires Of Magira". Dieses war an Dungeons and Dragons angelehnt und spielte in der Welt Magira, auf die aber wegen Lizenzstreitigkeiten verzichtet werden musste.
1981 wurde das verbesserte Spiel auf einer neuen Welt und unter neuem Namen veröffendlich: Midgard
1983 erscheint eine neue Ausgabe des Regelwerkes
1985 erscheint das überarbeitete Regelwerk unter dem Namen "Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel"
Nach dem 1989 die dritte Edition des Regelwerkes erscheint, wird es etwas still um Midgard. Das Regelwerk ist bald vergriffen und wird nicht neu aufgelegt.
Eine abgespeckte Einsteigerbox mit dem Namen "Das Abenteuer beginnt" erscheint 1999, diese basiert aber zum großen Teil noch nicht auf den Regeln, die in den Folgejahren erscheinen.
Nach langer Pause erscheint im Jahr 2000 das "Midgard - Das Arkanum", dem Magieteil des Regelwerkes, im edlen Hardcover. Ihm folgt 2001 die vierte Edition des "Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel". "Midgard - Das Bestarium", welches die verschiedenen Kreaturen Midgards beschreibt, soll im Oktober 2003 erscheinen.
Regelwerke
Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Pegasus Spiele, 360 Seiten, Preis: 34,80 €, ISBN 3-930635-21-6
Midgard - Das Arkanum, Pegasus Spiele, 312 Seiten, Preis: 34,80 €, ISBN 3-930635-67-4
Midgard - Das Bestarium, Pegasus Spiele, Preis: 34,80 €, ISBN 3-930635-59-3 - Noch nicht erschienen -
Midgard 1880
1994 veröffendlichte der Verlag eine spezielle Version von Midgard, die in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist. Mangels Interesse wurde das System aber bald wieder eingestellt.
Weblinks
- http://www.midgard-online.de - Offizielle deutsche Seite
- http://www.midgard-forum.de - Großes, deutschspachiges Forum zu Midgard
- http://drosi.tuts.nu/systeme/midgard.htm - Ausführliche Seite mit Bewertungen zu Rollenspielen, Midgardteil
- http://www.pegasus.de - Vertreiber von Midgard
Siehe auch
Siehe auch: Pencil and Paper-Rollenspiel -- Das Schwarze Auge -- Midgard (Mythologie)