Rembetiko (Film)

Film von Kostas Ferris (1983)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2003 um 20:35 Uhr durch 217.234.110.37 (Diskussion) (Rembetiko - der griechische Blues). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Rembetiko (im griechischen το ρεμπέτικο) ist eine Musikgattung in der vielfältigen Volksmusik Griechenlands. Sie entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Subkulturen der Städte Athen, Piraeus und Thessaloniki. Zu Beginn seiner Entstehung wurde Rembetiko nur von den in Piraeus lebenden Rebetides (Pl. von Rebetis) und den nach der Katastophe von Smyrna im Jahr 1922 aus Kleinasien eingewanderten Flüchtlingen gespielt. Hauptinsrumente sind das Bouzouki, der Baglamas, die Gitarre, das Santur und die Geige. Das Rembetiko wird auch oft auch als der griechische Blues bezeichnet, weil die Texte ähnlich wie im Blues von den alltäglichen Sorgen und Erfahrungen der einfachen Leute handeln. Die bekanntesten Vertreter des Rembetiko sind Markos Vamvakaris und Vassilis Tsitsanis. Weitere Informationen unter: [[1]]