Klaus Peter Möller (Politiker, 1966)

deutscher Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2007 um 20:44 Uhr durch 84.58.221.170 (Diskussion) (Ausbildung und Beruf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus Peter Möller (* 22. März 1966) ist ein hessischer Politiker (CDU) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Ausbildung und Beruf

Nach seinem Abitur im Jahr 1986 folgte 1986-1989 eine Ausbildung zum Zahntechniker und 1988-1992 ein Studium der Zahnmedizin. Parallel arbeitete Möller als Zahntechniker und besuchte 1997-1998 die Meisterschule in Ronneburg (Thüringen). In Erfurt legte er 1999 die Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk ab und ist seit 1999 selbstständiger Zahntechnikermeister in Gießen und seit 2006 zudem selbstständiger Kaufmann. Möller ist auch als Karnevalist bekannt und war Faschingsprinz von Gießen. Daneben gilt er als Genießer, der sich seine geliebte "ale Woscht" sogar auf Parlamentarierreisen in ferne Länder nachschicken lässt.

Politik

Klaus Peter Möller ist seit 1987 Mitglied der CDU und dort in einer Vielzahl von Ämtern aktiv. So ist er seit 1999 Vorsitzender der CDU Gießen und Mitglied im Orts- Kreis- und Bezirksvorstand der CDU.

In Gießen ist er seit 1993 Stadtverordneter und war 2001 sowie 2006 erfolgreicher Spitzenkandidat der CDU bei der Kommunalwahl. Seit der Kommunalwahl 2001, bei der die 16-jährige Regierungszeit von rot-grün abgewählt wurde, ist er Fraktionsvorsitzender der CDU in Gießen. Nachdem von 2001-06 die CDU mit FWG und FDP in Gießen regierte, fand sich unter seinem Vorsitz 2006 die erste "Jamaika-Koalition" (CDU, Bündnis90/DieGrünen, FDP) in einer größeren hessischen Stadt zusammen.

Seit Februar 2003 ist Möller Mitglied des Hessischen Landtages und engagiert sich dort als direktgewählter Abgeordneter im Innenausschuss, Wirtschaftsausschuss, Sozialpolitischen Ausschuss und seit 2005 im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz. Möller ist Mitinitiator des hessischen "BID-Gesetzes" INGE, zur Belebung innerstädtischer Geschäftsquartiere. Er hat sich erfolgreich u.a. für Landesinvestitionen in den Hochschulbau in Gießen (Biomedizinisches Forschungszentrum, Kinderherzzentrum, Fachhochschule, Klinikum, u.a.) und die Sporthalle-Ost (Giessen 46ers Basketball-Bundesliga) eingesetzt.

Sonstige Ämter

Klaus Peter Möller ist Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Gießen und im Aufsichtsrat der SWG AG.

1990 gründete Möller den "Giessen Busters Baseball Club e.V." dessen Vorsitzender er 1990-98 war. Während seiner Tätigkeit als stellv. Vorsitzender des Hessischen Baseball Verbandes HBSV und Ligaobmann wurden die Busters binnen weniger Jahre zum zw.zeitl. zweitgrößten Baseballverein Hessens. Als Mitbegründer die BI "ProPolizei Gießen e.V." 1991 gehörte Möller über Jahre dessen Vorstand an.