Mercedes-Benz Baureihe 209

Autotyp von Mercedes-Benz (2002-2009)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2007 um 17:14 Uhr durch MB-one (Diskussion | Beiträge) (Modellpflege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Mercedes-Benz W209 ist die Nachfolgebaureihe der am 4. Mai 2002 eingestellten Mercedes-Benz Baureihe 208 und gehört zur Mercedes-Benz CLK-Klasse. Der Mercedes-Benz CLK (Typ 209) wird als Coupé (C209) und als Cabrio (A209) im DaimlerChrysler Werk Bremen hergestellt.

Das CLK-Cabriolet.
CLK-Coupé nach der Modellpflege

Technisch basiert der W209 auf der Plattform der damaligen C-Klasse (W203).

W209 ist keine offizielle Bezeichnung von Mercedes-Benz, als Sammelbegriff für die Varianten C209 und A209 dieser Baureihe ist W209 aber gebräuchlich.

Karosserie

Die Karosserie ähnelt von vorne leicht der aktuellen SL-Klasse und bietet 4 Sitzplätze sowie einen Kofferraum von 435 bzw. 390 l (Cabrio). Das Cabriolet (Typ A209) verfügt über ein Stoffverdeck (in den Farben Schwarz, Blau oder Grau), welches sich bei Bedarf elektrohydraulisch innerhalb von 25 s versenken lässt.

Modellpflege

2004
  • 2004 erhielt der W209 eine leichte Überarbeitung:
  • neue, hochwertigere Mittelkonsole (neue Schalter, Radiodesigns mit größerem Bildschirm, neuer Schalt/Wählhebel, etc.)
  • verbesserte Schaltung und direktere Lenkung
  • Neue Lager an Vorder- und Hinterachse, welche ohne Komforteinbußen ein agileres Kurvenverhalten ermöglichen, ein verstärkter Stabilisator an der Hinterachse.
2005
  • 2005 erfolgte dan die „richtige“ Mopf (Modellpflege):
  • neue Frontschürze, neuer Kühlergrill, sowie eckig endende Rammschutzleisten
  • neue Rückleuchten
  • bei Avantgarde neues Kombiinstrument in weiß mit Alu
  • neue Felgen
  • nochmals hochwertigerer Innenraum mit besseren Materialien
  • Leder mit feineren Ziernähten
2006
  • seit 2006 stehen zwei neue Motoren zur Verfügung
  • der CLK 500 (240 kW/388PS)
  • der CLK 63 AMG (354 kW/481PS).
  • neues Ausstattungspaket: das CLK Sport- und Styling-Paket, das unter anderem auch ein AMG-Styling enthält.
2007
  • seit 2007 gab es einen neuen Motor: den CLK 200 Kompressor mit 135 kW (184 PS)

Motorvarianten (Benziner)

Modell: CLK 200 K CLK 200 K CLK 200 CGI CLK 240 CLK 280 CLK 320 CLK 350 CLK 500 CLK 500 CLK 55 AMG CLK 63 AMG CLK DTM AMG
Motorart Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin
Zylinder/Ventile R4/16 R4/16 R4/16
(Direkteinspr.)
V6/18 V6/24 V6/18 V6/24 V8/24 V8/32 V8/24 V8/32 V8/24
Hubraum (ccm) 1796 1796 2597 2996 3199 3498 4966 5461 5439 5439 6208 5439
Leistung (kW/PS) 120/163 135/184 125/170 125/170 170/231 160/218 200/272 225/306 285/388 270/367 354/481 428/582
Drehmoment (Nm) 240 250 250 240 300 310 350 460 530 510 630 800
0-100 km/h 9,3 8,8 9,2 9,2 7,4 7,9 6,4 5,9 5,2 5,2 4,7 _,_
  bis 4Q 06 ab 4Q 06 bis 2Q 05 bis 2Q 05 ab 2Q 05 bis 2Q 05 ab 2Q 06 bis 2Q 06 ab 3Q 06 bis 2Q 06 ab 2Q 06

Motorvarianten (Diesel)

Modell: CLK 220 CDI CLK 270 CDI CLK 320 CDI
Motorart Diesel Diesel Diesel
Zylinder/Ventile R4/16 R5/20 V6/24
Hubraum (ccm) 2148 2685 2987
Leistung (kW/PS) 110/150 125/170 165/224
Drehmoment (Nm) 340 400 510
0-100 km/h 10,2 9,2 6,9
  ab 2Q 05 bis 2Q 05 ab 2Q 05

Ausstattungsvarianten

  • Elegance
  • Avantgarde
Commons: Mercedes-Benz C209 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Mercedes-Benz A209 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Mercedes-Benz-Klassen