Die bisherige Diskussion kopiere ich einfach einmal hierher:

 Wikipedia:Weblinks

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite. Bitte lese auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. -- Tönjes ? 09:36, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Vielen Dank für die Belehrung. Wenn das so wäre, dann müsste der Link zum BenQ-Mitarbeiternetz ebenso gelöscht werden (Punkt 1. Grundsätzliche Richtlinien zu Weblinks -keine Newsgroups). Also könnte es vielleicht sein, dass Du a) die Richtlinien selbst nicht kennst? oder b) Du die Richtlinien nach Deinem Gusto anwendest? Ich bereichere den Artikel dann, wenn die BenQ-Gläubigerversammlung vorbei ist. Vorher ist es noch ein dynamischer Prozess, wozu Links hilfreich sind, da nur sie den aktuellen Meinungsstand wiedergeben. Ebenso wie der Link zur BenQ-Corporation die aktuellen Hard-Facts bietet und nicht der Wikipedia-Artikel.

Ich habe den Link zum Mitarbeiternetz ebenso wie den zum Gläubigerportal und den deines Bloges wieder herausgenommen. Die diesbezüglichen Richtlinien sind dier offensichtlich bekannt. Gruss Tönjes ? 12:03, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Habe jetzt alle Links entfernt, da es sich um solche mit ständig wechselndem Inhalt als auch Werbelinks handelt. Damit dürfte alles den Richtlinien entsprechen. Ob´s dem Leser dient bezweifle ich stark.