Umag

Stadt in Kroatien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2007 um 22:44 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (***RKBot*** Aktualisierung von Vorlage:Infobox Ort in Kroatien - Kommentare bitte auf Benutzer Diskussion:RKraasch/Infobox Ort in Kroatien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Umag (italienisch Umago, lateinisch Humagum) ist eine kroatische Kleinstadt mit Hafen an der Nordwest-Küste Istriens in der Region Buje, nur wenige Kilometer von der kroatisch-slowenischen Grenze entfernt. Es ist ein bekanntes Geschäfts- und Fremdenverkehrszentrum und 40 km von Triest, 150 km von Ljubljana und 50 Seemeilen von Venedig entfernt. Nach den K.u.K. Volkszählungen 1900 lebten in Umag 2750 Italiener, jedoch keine Slowenen und Kroaten.

Umag
Umag (Kroatien)
Umag (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: 45° 26′ N, 13° 31′ OKoordinaten: 45° 26′ 1″ N, 13° 31′ 2″ O
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Istrien Istrien
Höhe: m. i. J.
Fläche: 83 km²
Einwohner: 12.901 (2001)
Bevölkerungsdichte: 155 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+385) 052
Postleitzahl: 52 470
Kfz-Kennzeichen: PU
Bootskennzeichen: UM
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2007 veraltet, vgl. 2009)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Vlado Kraljević (IDS/DDI)
Datei:Umag1.jpg
Umag

Touristisch gesehen ist das Hinterland von Umag für viele noch unbekanntes Gebiet, das sich zwischen zwei istrischen Flüssen (Dragonja und Mirna) erstreckt und von der Savudrijer-, Umager- und Novigrader Riviera umgeben ist.

Die Strände in Umag, und in der Umgebung der Stadt, sind nicht, wie man es normalerweise vermuteten würde, Sandstrände, Kiesstrände oder Felsstrände, sondern großteils betonierte Vorsprünge, die bis ins Meer ragen. Abschnittsweise gibt es auch zierliche Kies- und Felsstrände, die aber eher eine Ausnahme bilden.

Seit 1990 findet dort auch ein ATP-Tennisturnier, die Croatia Open, statt.