Telugu gehört zur Gruppe der dravidischen Sprachen, die genetisch nicht mit den indoarischen Sprachen verwandt sind.
Nach dem Hindi ist Telugu die meist gesprochene Sprache in Indien, die Anzahl ihrer Sprecher beläuft sich auf ungefähr 80 Millionen Menschen. Telugu ist die Hauptsprache im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh, und zählt zu den 13 offiziell anerkannten Landessprachen.
Telugu wird mit einem eigenen Alphabet geschrieben.
Telugu wird von mehr Menschen gesprochen als irgendeine andere drawidische Sprach. Inschriften sind seit dem Anfang des 6. Jahrhunderts nachgewiesen, Literatur etwa von 1100 an. Die mittlere Telugu-Zeit erstreckt sich vom 11. bis zum 15. Jahr- hundert. Zu jener Zeit nahm die Schriftsprache feste Formen an. Zu den frühen Klassikern gehören Telugu-Versionen der Sanskrit- Epen und -Purana (Legenden über die Götter), insbesondere das Andhra Mahabaratha (Heldenepos) aus dem 11. Jahrhundert. Anfang des 20. Jahrhunderts bildeten geschriebenes und gesprochenes Telugu fast zwei völlig verschiedene Sprachen. Nach langen Kämpfen zwischen Klassikern und Modernisten ist jetzt eine modernisierte Form des schriftlichen Telugu - der Umgangssprache stärker angepasst - fast allgemein in Schriften und den Medien verbreitet. Telugu ist nachhaltig von Sanskrit beeinflusst und auch von Prakrita (wörtlich: volkstümlich), den Provinz- und Volks-Dialekten des Sanskrit. Der Telugu-Wortschatz hat demgemäß einen hohen indo-germanischen Anteil. Die Grammatik weist eine Reihe von Besonderheiten auf. So ist zum Bespiel der positiv-negativ-Gegensatz in einige Verbformen eingebaut: ammutadu (er verkauft) und ammadu (er verkauft nicht). Es gibt zwei Genus-Gruppen: im Singular wird unterschieden zwischen maskulin einerseits und feminin plus nicht-menschlich andererseits. Im Plural dagegen werden feminin und makulin in einer Gruppe zusammen- gefasst und nicht-menschliche Substantive in der zweiten Gruppe. Die Schrift ähnelt stark dem im Staate Karnataka gesprochenen Kannada (also der Sprache der IT-Spezialisten in Bangalore).