Helmuth Hoffmann

deutscher Tischtennisspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2007 um 08:50 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Korrigiere Datumsformat; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helmuth Hoffmann (* 7. November 1919 in Köln) war ein deutscher Tischtennisspieler. Er wurde fünfmal deutscher Meister in den Doppel- und Mixed-Wettbewerben. Im Einzel belegte er zweimal den zweiten Platz.

Laufbahn

Helmuth Hoffmann begann 1934 Tischtennis zu spielen. 1937 spielte er erstmals in der Nationalmannschaft in einem Wettkampf gegen die Niederlande.

Seine größten Erfolge hatte Hoffmann in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war auch am ersten Länderspiel einer deutschen Mannschaft nach dem Krieg beteiligt. Am 24. Januar 1950 trat er in Gelsenkirchen zusammen mit Dieter Mauritz und Heinz Raack gegen Schweden an. Zwischen 1937 und 1953 wurde er 15 mal in die deutsche Nationalmannschaft berufen. Bis 1978 spielte er mit Alemannia Köln in der Oberliga.

Spielweise

Bekannt war er für seinen scharfen Rückhand-Unterschnitt, den er selbst "Down-Spin" nannte (im Gegensatz zum überschnittenen Top-Spin).

Ehrungen

1958 ehrte der Westdeutsche Tischtennisverband Hoffmann mit der Silbernen Ehrennadel, 1967 mit der Goldenen Ehrennadel. 1968/69 erhielt er den Albrecht-Nikolai-Pokal, ein Wanderpokal, der einem Sportler oder einem Verein für besondere sportliche Leistungen, besondere Fairneß oder besondere Verdienste um den Tischtennissport verliehen wird.

Privat

Im Zweiten Weltkrieg erlitt er in Frankreich eine schwere Beinverletzung, die aber geheilt werden konnte. 1945 kehrte aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft zurück.

Heute (2005) lebt Hoffmann in Forsbach, einem Stadtteil von Rösrath bei Köln. Er spielt noch Tennis und ist in dieser Sportart Deutscher Meister der Altersklassen.

Erfolge

  • Gaumeisterschaften
    • 1939 Frankfurt/Main 1.Platz mit Mannschaft Mittelrhein
  • Deutschland-Pokal mit der Mannschaft des WTTV
    • 1948 Schwerte 1.Platz
    • 1949 Recklinghausen 1.Platz
    • 1950 Rheyd 1.Platz
  • Westdeutsche Meisterschaften
  • Vereine
    • 1934 - 1937 Blau Weiss Köln
    • 1937 - 1939 Etuvsa Aachen
    • 1946 - 1953 ESV Blau-Rot Bonn
    • 1953 - 1958 CTTF Poppelsdorf
    • 1958 - 1980 Alemannia Köln
    • 1980 - ???? SV Union Rösrath