AstraZeneca

britisch-schwedischer Pharmakonzern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2007 um 05:30 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Fixing der Vorlagen-Parameter gem. Vorlagendiskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

AstraZeneca ist ein internationaler Pharmakonzern, der 1999 aus der schwedischen Astra AB und der britischen Zeneca PLC entstand. Zeneca war 1993 aus der Pharmasparte des britischen Chemieunternehmens Imperial Chemical Industries entstanden. Der Hauptsitz ist in London, die Entwicklungs- und Forschungsabteilung sitzt im schwedischen Södertälje südlich von Stockholm.

AstraZeneca

Logo
Rechtsform PLC
Gründung 6. April 1999
Sitz London, Södertälje
Leitung David Brennan
Mitarbeiterzahl 65.000 (2005)
Website astrazeneca.de
Datei:AstraZeneca and Snäckviken in Södertälje.jpg
Die Forschungsabteilung von AstraZeneca in Södertälje

Am 2. Dezember 1999 wurde bekanntgegeben, dass die Agrar-Bereiche von Novartis und AstraZeneca ausgegliedert und zum weltgrössten Agrar-Konzern Syngenta, mit Firmensitz in Basel, fusioniert werden.

In Deutschland unterhält AstraZeneca Standorte in Wedel (ca. 700 Mitarbeiter) in Schleswig-Holstein und Plankstadt (ca. 430 Mitarbeiter) in Baden-Württemberg. Ferner unterhält AstraZeneca in Deutschland einen Außendienst in Form von ca. 1500 Pharmareferenten.

Kennzahlen

  • 24 Mrd. $ weltweiter Jahresumsatz (2005), 842,5 Mio. Euro in Deutschland (2004), 1 Mrd Euro in Deutschland (2005)
  • 65.000 Mitarbeiter weltweit (2005), 2300 davon in Deutschland (2004)

Vorlage:Navigationsleiste OMX Stockholm 30