HeidiSQL (vorher bekannt als MySQL-Front) ist ein freier Open Source Client für MySQL der vom deutschen Programmierer Ansgar Becker entwickelt wurde. Ansgar Becker hat sich das Pseudonym Anse (www.anse.de) zugelegt.
Allgemeine Details
Die Releases mit Versionsnummern vor 3.0 waren als MySQL-Front (bis 2.5) bekannt. Der Name ist 2006 zu HeidiSQL geändert worden, als Ansgar Becker im April 2006 seine alten Quellen in ein neues Open-Source-Projekt bei SourceForge einbrachte.
Es gab auch eine Sharewareanwendung namens „MySQL-Front 3.0“, die von einem anderen Entwickler von 2004 bis 2006 entwickelt wurde und eine komplette neue Codebasis hatte.
Das Programmierteam um HeidiSQL besteht z.Z. aus fünf mehr oder weniger amtlichen Entwicklern und aus einem Designer. Die Teammitglieder arbeiten in ihrer Freizeit an HeidiSQL. Die Mitglieder sind arbeiten in unterschiedlichen Ländern: Deutschland, Dänemark, die Niederlande, China und Brasilien.
Technische Details
- HeidiSQL ist vollständig in Delphi entwickelt
- Die Kommunikationsschicht zum MySQL-Server erfolgt durch den Gebrauch des populären ZeosLib, während die alten MySQL-Front-Versionen 2.5 den direkteren API-Layer mysql.pas von Matthias Fichtner verwendeten.
- Das Quellcodemanagement wird mittels eines SVN repository bewerkstelligt.
- Neue Entwickler sollten einige Details beachten, die in der Readme-Datei stehen.