Landesjugendchor Baden-Württemberg

Fördermaßnahme des Landes Baden-Württemberg in der Trägerschaft des Landesmusikrates
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2003 um 19:12 Uhr durch 62.104.211.64 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der "Landesjugendchor Baden-Württemberg" – eine Fördermassnahme des Landes Baden-Württemberg und in der Trägerschaft des Landesmusikrates – wurde im Jahre 1979 gegründet, um jungen, besonders begabten Sängerinnen und Sängern im Alter von 15 bis 25 Jahren die Gelegenheit zu geben, neben ihren Tätigkeiten in anderen Chören und Ensembles in mehreren Arbeitsphasen pro Jahr unter einem hervorragenden Dirigenten wichtige Werke der Chorliteratur kennenzulernen und professionell zu musizieren.

Die Chorsänger treffen sich dazu in der Regel zweimal im Jahr und erarbeiten projektbezogen ein Konzertprogramm. Während der Phasen werden die Sängerinnen und Sänger von erfahrenen Stimmbildnern betreut.

Neben oratorischen Werken hat sich der Chor besonders mit anspruchsvoller a cappella Literatur beschäftigt.

Bisher wurde der Chor hauptsächlich von den Herren Helmuth Rilling, Dan-Olof Stenlund, Martin Schmidt und Frieder Bernius dirigiert. Rundfunk-, CD- und Fernsehaufnahmen sowie regelmässige Tourneen im In- und Ausland – Skandinavien (1989), Ungarn (1991), Russland (1992), Polen (1992), Ungarn (1993) Skandinavien (1998, 2003) – ergänzen die musikalische Arbeit.

Künstlerischer Leiter ist Dan-Olof Stenlund (Malmö, Schweden), organisatorischer Leiter René Schuh (Mannheim).

Bisherige Projekte

Homepage des Landesjugendchores Baden-Württemberg