In den 1950ern/1960ern gab es eine Reihe von PKW von Škoda, die anfangs Nummern, später Namen trugen. Diese hatten noch das konventionelle Antriebsprinzip Frontmotor/Heckantrieb, während ab 1964 auf Heckmotoren umgestellt wurde.




Angefangen hat es 1955 mit dem Škoda 440, der auch als Spartak bezeichnet wurde. Dieser Wagen kann als Nachfolger des 1101/1102 "Tudor" gesehen werden.
1957 wurde die Produktlinie erweitert mit dem Škoda 445, der einen stärkeren Motor erhielt, und dem Škoda 450, einer Coupé- und Cabrio-Variante. 1959 wurden die Modelle umbenannt: Škoda Octavia (statt 440), Škoda Octavia Super (statt 445) und Škoda Felicia (statt 450). 1960 kamen zwei Touring-Sport-Modelle mit den Motoren der beiden Škoda Felicia hinzu. 1961 kamen weitere veränderte Motoren zum Einsatz und die internen Typbezeichnungen wurden teilweise geändert.
1964 wurde die Stufenheck-Version (Octavia) und das Coupé (Felicia) durch den heckmotorgetriebenen Škoda 1000MB/1100MB ersetzt, der Octavia Combi wurde noch bis 1971 weiter gebaut und lief dann ohne Nachfolger aus.
Der Name Felicia wurde 1994 für den Kleinwagen wieder aufgegriffen; siehe Škoda Felicia. Ebenso der Name Octavia, dieser jedoch für ein größeres Auto; siehe Škoda Octavia.
Škoda 440 (1955–1959)
Der Škoda 440 (Typ 970) wurde als 2-türige Limousine in den Jahren 1955–1959 gebaut.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1089 ccm
- Leistung: 29,4 kW (40 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1430 mm
Škoda 445 (1957–1959)
Der Škoda 445 (Typ 985) wurde mit stärkerem Motor von 1957 bis 1959 gebaut.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1221 ccm
- Leistung: 33 kW (45 PS)
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1430 mm
Škoda 450 (1957–1959)
Škoda 450 (Typ 984) wurde als flachere Coupé- und Cabrio-Version des Škoda 440 von 1957 bis 1959 gebaut.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1089 ccm
- Leistung: 36,8 kW (50 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 128 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1380 mm
Škoda Octavia (1959–1964)
Škoda Octavia (Typ 985, 1959–1961; Typ 702, 1961–1964) – umbenannter Škoda 440 – wurde von 1959 bis 1964 gebaut.
Als wesentlichste Verbesserung zu seinen Vorgängern Škoda 440 "Spartak" (1955–1959 Typ 970) und Škoda 445 (1957–1959 Typ 983) wurden an der Vorderachse die Blattfedern gegen Schraubenfedern ausgetauscht. Weiters wurden die Kühlermaske und das Instrumentenbrett samt Geräten verändert. Die Kupplung und Gelenkwelle waren wie beim Škoda 450. Ausserdem gab es größere Rücklichter mit montiertem Aufbau auf den rückwärtigen Kotflügeln und einen im rechten hinteren Kotflügel seitlich angeordneten Kraftstoffstutzen. Der Octavia war mit dem 1089 ccm Motor des Škoda 440 ausgestattet, wobei ab 1961 die Kompression auf 7,5 erhöht wurde und die Leistung auf 42 PS* stieg. Gesamtproduktion der Octavia: 229.531 Stück.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1089 ccm
- Leistung: 29,4 kW (40 PS), ab 1961: 30,9 kW (42 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h, ab 1961: 115 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1430 mm
Škoda Octavia Super (1959–1964)
Škoda Octavia Super (Typ 993, 1959–1961; Typ 703, 1961–1964) – umbenannter Škoda 445 – wurde von 1959 bis 1964 gebaut.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1221 ccm
- Leistung: 33 kW (45 PS), ab 1961: 34,6 kW (47 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h, ab 1961: 118 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1430 mm
Škoda Octavia TS (1960–1964)
Škoda OctaviaTS (Touring Sport) (Typ 995) ergänzte mit stärkerem Motor von 1960 an die Produktpalette.
- Zylinder 4
- Hubraum 1089 ccm
- Leistung: 36,8 kW (50 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 128 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1430 mm
Škoda Octavia 1200 TS (1960–1964)
Škoda Octavia 1200 TS (Touring Sport) (Typ 999) mit nochmals stärkerem Motor kam 1960 hinzu.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1221 ccm
- Leistung: 40,4 kW (55 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1430 mm
Škoda Octavia Combi (1961–1971)
Der Škoda Octavia Combi wurde in 3 Generationen gebaut. Typ 993C nur 1961, Typ 703C 1961–1969, Typ 704 1969–1971.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1221 ccm
- Leistung: 34,6 kW (47 PS), ab 1969: 37,5 kW (51 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1430 mm
Škoda Felicia (1959–1964)
Škoda Felicia (Typ 994) – umbenannter Škoda 450 – wurde von 1959 bis 1964 als Coupé und Cabrio gebaut.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1089 ccm
- Leistung: 36,8 kW (50 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 128 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1380 mm
Škoda Felicia Super (1961–1964)
Ab 1961 gab es zusätzlich den Škoda Felicia Super (Typ 996) mit stärkerem Motor.
Technische Daten:
- Zylinder 4
- Hubraum 1221 ccm
- Leistung: 40,4 kW (55 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
- Abmessungen (LxBxH): 4065 mm x 1600 mm x 1380 mm
Vorlage:Zeitleiste-Škoda-Modelle
Weiterführende externe Links: