Safran S.A.

Unternehmen des Luftfahrzeugbaus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2007 um 01:43 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Fixing Vorlagen-Parameter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SAFRAN S.A. ist ein französischer Mischkonzern.

Safran S.A.
Rechtsform
Sitz

SAFRAN entstand aus der Fusion des Aeronautik-Konzerns Snecma und des Elektronik-Unternehmens Sagem.

Produkte

Antriebe

Flugzeugantriebe machen 43 Prozent des Umsatzes aus. Zusammen mit General Electric stellt SAFRAN den Motor CFM 56 her, der in der Boeing 737 und dem Airbus A320 zum Einsatz kommt.

Diese werden von folgenden Unternehmen geliefert

Flugzeugausrüstung

In der Produktion von Fahrwerken für Flugzeuge ist der Konzern mit seinem Tochterunternehmen Messier-Dowty weltweiter Marktführer. Die Sparte trägt 22 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Hierzu gehören:

Kommunikation

In der Kommunikationsbranche produziert SAFRAN unter der Marke Sagem. Angeboten werden Handys, DSL-Modems und Empfangsgeräte für digitales Fernsehen. 23 Prozent des Umsatzes werden hier erwirtschaftet

Militärtechnik

Mit 12 Prozent am Gesamtumsatz ist die Verteidigungssparte die kleinste des Sparte des Konzerns und wird ebenfalls von Sagem versorgt.