Cycloheximid ist ein Antibiotikum, das von Streptomyces griseus (einem Bakterium aus der Ordnung der Streptomyceten) produziert wird.
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Cycloheximid | ||||||
Chemische Bezeichnung | 3-[2-(3,5-Dimethyl-2-oxocyclohexyl) -2-hydroxyethyl]glutarimide | ||||||
Synonyme | Cycloheximide, Actidione, Naramycin A, CHX | ||||||
Summenformel | C15H23NO4 | ||||||
Molekulargewicht | 281,4 g/mol | ||||||
Schmelzpunkt | 112 °C | ||||||
Kurzbeschreibung | Antibiotikum | ||||||
CAS-Nummer | 66-81-9 | ||||||
Löslichkeit | gut löslich in Ethanol | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
R- und S-Sätze | |||||||
Vorlage:SI-Chemikalien |
Es wirkt als Translationshemmer bei Eukaryonten und führt durch Unterbinden der Proteinsynthese zur Wachstumshemmung und zum Tod eukaryontischer Zellen.
Verwendung
- Selektion prokaryotischer Zellen, Unterdrückung eukaryotischer Kontaminanten
- Selektion resistenter Zellen bei Transformations- und Klonierungsexperimenten in Eukaryoten (Pilze)
- kontrollierte Hemmung der Proteinsynthese in Zellkulturen und Detektion kurzlebiger Proteine
- Einleitung der Apoptose u.a.