Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
==
Bitte „Börni Höhn“ (Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ==
Können die Administratoren nicht eine Weiterleitung vom Artikel Börni Höhn zum Artikel MusicStar machen? Natürlich so, dass man die Seite nicht bearbeiten kann, sondern nur den Quelltext anzeigen kann. Danke & Gruss --Silvanz 16:14, 28. Feb. 2007 (CET)
Sidux (erl, Sperre bleibt)
Bitte „Sidux“ (Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die erste Release liegt vor. Und alle anderen Bedingungen für einen sinnvollen Wikipedia Artikel sind gegeben.--RBalasus 09:30, 25. Feb. 2007 (CET)
- Wurde schon gestern abgelehnt. (Wiedergängerei nach Löschentscheidung.) Ihr könnt es auf Wikipedia:Löschprüfung versuchen. - Gruß --Logo 09:42, 25. Feb. 2007 (CET)
- Nicht nur gestern. -- Achates Geschwätz!!! 13:47, 25. Feb. 2007 (CET)
 - Gibt es einen Grund, warum der Artikel immer noch gesperrt ist, bzw. ist die Löschentscheidung noch aktuell? Ich finde nur Begründung wie "Wikipedia ist keine Glaskugel". --77.181.130.56 14:32, 25. Feb. 2007 (CET)
- Sidux bleibt irrelevant und kann wiederkommen, wenn es sein Ziel, Distributionen wie Knoppix und Ubuntu Konkurrenz zu machen, erreicht hat. Bis dahin kannst Du Dir die Mühe hier sparen. Je länger Du hier auf zig Seiten rumnervst, desto geringer die Chance, dass sich in Zukunft unsere Meinung dazu ändert. --Markus Mueller 14:39, 25. Feb. 2007 (CET)
- Je länger ich hier rumnerve?! Ich schreibe hier zum ersten Mal zu dem Thema. Und Microsoft muss wohl auch erst übernommen werden, damit ein Artikel gerechtfertigt ist, oder wie? --77.181.130.56 15:37, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich glaube nicht, dass Software kurz nach dem Release bereits etabliert und somit für uns relevant ist. -- Achates Geschwätz!!! 12:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ok, damit kann ich (erstmal) leben :) --77.181.158.188 13:27, 26. Feb. 2007 (CET)
 
 
 - Ich glaube nicht, dass Software kurz nach dem Release bereits etabliert und somit für uns relevant ist. -- Achates Geschwätz!!! 12:13, 26. Feb. 2007 (CET)
 
 - Je länger ich hier rumnerve?! Ich schreibe hier zum ersten Mal zu dem Thema. Und Microsoft muss wohl auch erst übernommen werden, damit ein Artikel gerechtfertigt ist, oder wie? --77.181.130.56 15:37, 25. Feb. 2007 (CET)
 
 - Sidux bleibt irrelevant und kann wiederkommen, wenn es sein Ziel, Distributionen wie Knoppix und Ubuntu Konkurrenz zu machen, erreicht hat. Bis dahin kannst Du Dir die Mühe hier sparen. Je länger Du hier auf zig Seiten rumnervst, desto geringer die Chance, dass sich in Zukunft unsere Meinung dazu ändert. --Markus Mueller 14:39, 25. Feb. 2007 (CET)
 
 
Walter Mixa
die artikelsperrung Walter Mixa ist unbegründet, sie wurde ohne verwarnung der beteiligten vorgenommen. die einwände dagegen, die auf der seite "vandalismusmeldung" vorgetragen wurden, wurden entfernt. was soll ich davon halten? ich bitte den artikel wieder zu entsperren. eine einigung auf der diskussionsseite zu strittigen passagen halte ich für möglich. ekuah 14:11, 25. Feb. 2007 (CET)
- Du hast dich an einem Edit-War beteiligt, das ist Grund genug für eine Sperrung des Artikels. Wie wäre es, wenn du einen Vorschlag für eine Überarbeitung machst und den auf der Diskussionsseite zum Artikel den anderen vorschlägst? --Scherben 14:17, 25. Feb. 2007 (CET)
 
- dort muss man erstmal die beteiligten aufklären, was ezyklopädische relevanz hat, die nehmen ihre persönlichen ansichten zu wichtig. ich betone nochmal, das meine ansichten oder die ansichten irgendeines wikipedianers keine relevanz haben. wenn man endlich mal dazu übergehen würde, die beiträge des artikels nach wikipedia-normen zu prüfen, würde man schnell zur sache kommen. ich werde es erstmal hinnehmen, dass ich von der masse übertextet wurde. dass die katholiken sowas nötig haben... ekuah 15:10, 25. Feb. 2007 (CET)
 
- hallo scherben, würdest du bitte mal prüfen, ob das hier noch den regeln der kunst entspricht. der benutzter Jergen hat mich ohne vorwarnung gesperrt. sein grund ist aus der luft gegriffen (ich hätte benutzerbeiträge manipuliert). ich betrachte das als machtmissbrauch.
 
- wie du in der Diskussion:Walter_Mixa#Konstruktive_Bearbeitung_des_Artikels.21.21.21 sehen kannst, hat es wenig zweck, mit diesen leuten zu reden. sie werfen mir dinge vor, die sie permanent selber tun. deshalb habe ich lediglich die betreffenden stellen fett gestellt und dies auch begründet. ekuah
 
Es ist kein Sperrgrund ersichtlich. --62.134.233.228 16:14, 25. Feb. 2007 (CET)
- Hallo, schau mal hier: [1] IP-Vandalismus. Wenn Du was schreiben magst, wäre eine Anmeldung sinnvoll... --∂φ ✉   +/- 16:17, 25. Feb. 2007 (CET)
- Du bist ja nett zu IPs! :-) Danke. hier nach ist der Artikel seit Mai 2006 gesperrt. Ist das nicht ein bisschen lange? (damit ich mich nicht jedesmal anmelden muss ;-)) --bRUMMfUß 17:58, 25. Feb. 2007 (CET)
 
 
Nachdem auf der Diskussionsseite festgestellt wurde, dass Sanitäter und First Responder kein Rettungsfachpersonal sind, sollte der Artikel wieder auf die Version vom 18.02. revertiert werden. --88.134.128.122 17:13, 25. Feb. 2007 (CET)
- Bitte beachten das dies eine Einzelmeinung ist --Dachrisblubber 17:53, 25. Feb. 2007 (CET)
- Was in Diskussionen so alles festgestellt wird ;-) --bRUMMfUß 18:01, 25. Feb. 2007 (CET)
- Eine Einzelmeinung die zufälligerweise durch Literaturstellen belegt und von anderen Usern geteilt wird! --88.134.128.122 18:24, 25. Feb. 2007 (CET)
- aha...--Dachrisblubber 18:52, 25. Feb. 2007 (CET)
- Peinlich, peinlich - ein fachlich falscher Artikel wird in der Wikipedia gesperrt, weil erst darüber diskutiert werden muss, ob sich die Meinung der Fachliteratur mit der einiger User deckt .... tse --88.134.128.122 23:02, 25. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt so vieles, was peinlich ist... Marcus Cyron Bücherbörse 23:08, 25. Feb. 2007 (CET)
 
 
 - Peinlich, peinlich - ein fachlich falscher Artikel wird in der Wikipedia gesperrt, weil erst darüber diskutiert werden muss, ob sich die Meinung der Fachliteratur mit der einiger User deckt .... tse --88.134.128.122 23:02, 25. Feb. 2007 (CET)
 
 - aha...--Dachrisblubber 18:52, 25. Feb. 2007 (CET)
 
 - Eine Einzelmeinung die zufälligerweise durch Literaturstellen belegt und von anderen Usern geteilt wird! --88.134.128.122 18:24, 25. Feb. 2007 (CET)
 
 - Was in Diskussionen so alles festgestellt wird ;-) --bRUMMfUß 18:01, 25. Feb. 2007 (CET)
 
- Bitte beachten das dies eine Einzelmeinung ist --Dachrisblubber 17:53, 25. Feb. 2007 (CET)
 
Bitte „Flughafen Berlin Brandenburg International“ (Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo, beim BBI haben sich neue Aspekte aktuell ergeben, die im Artikel meines Erachtens nicht fehlen sollte. Thema Festpreisverankerung und Finanzierung. Ich bitte um Freiagbe, vielen Dank. --88.76.34.139 20:49, 25. Feb. 2007 (CET)
- Die Seite wurde erst kürzlich für einen Monat wegen Spam halbgesperrt. So schnell wieder freizugeben wäre im Moment nicht unbedingt klug. Falls du Änderungswünsche hast, kannst du sie aber immer noch auf der Diskussionsseite des Artikels vorschlagen. --Geisterbanker 21:04, 25. Feb. 2007 (CET)
 
Lyoner (erl, frei)
Bitte den Artikel Lyoner entsperren.Ich möchte eine kleine Änderung einfügen.Es geht darum das die Lyoner im Saarland der Lyoner genannt wird.Es wurde auf der Diskussionseite darüber diskutiert und letzendlich scheint es akzeptiert.--Stefan1206 21:19, 25. Feb. 2007 (CET)
- freigegeben. -- tsor 22:23, 25. Feb. 2007 (CET)
 
Bitte „Andorra (Drama)“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Würde dem Artikel gerne etwas hinzufügen. Lg.
- Einfach auf der Diskussionsseite die Änderungswünsche hinterlegen, sie werden dann eingearbeitet. Als dauernde Schullektüre eignet sich dieser Artikel nicht zu Entsperrung. --Markus Mueller 11:03, 26. Feb. 2007 (CET)
 
Part Six
Bitte „Part Six“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne etwas über die Boyband Part Six schreiben! --80.135.181.220 10:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das glauben wir Dir alle gern, aber komischerweise haben das zehn Leute vor Dir auch gewollt und nicht wirklich geschafft... --Scooter  Sprich!  12:19, 26. Feb. 2007 (CET)
- Korrigiere mich: Zwölf. --Scooter Sprich! 12:21, 26. Feb. 2007 (CET)
 
 
Max Schradin (erl, bleibt gesperrt)
Bitte „Max Schradin“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte gerne einen neuen Artikel über den Fernsehrmoderatoren Max Schradin schreiben, weil ich denke, dass selbiger sehr bekannt ist und, dass sich deshalb einige Menschen für sein Leben interessieren. --87.176.108.7 14:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Da wurde in der Vergangenheit wiederholt Unfug eingestellt. Deshalb ist und bleibt das Lemma erstmal gesperrt. Vorschlag: Stelle genau hier (hinter meine Satz) einen vernünftigen Entwurf vor. -- tsor 18:59, 26. Feb. 2007 (CET)
 
Klimaschutzpolitik (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Klimaschutzpolitik“ (Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Sieht wieder ruhig aus, nachdem sich der tapfere, aber etwas einsame EditWarrior Benutzer:Pfandflasche anscheinend zurückgezogen hat. Und auf der Diskussionsseite wartet schon ein fertiges neues Kapitel auf den Einbau! Hardern -T/\LK 18:48, 26. Feb. 2007 (CET)
- nur noch Halbsperre - gib Gas ... -- tsor 19:01, 26. Feb. 2007 (CET)
 
International Superhits! (erl, frei)
Bitte das Lemma „International Superhits!“ (Linkliste •  Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Ich wollte einen mit Sinn versehenen Artikel über das Green Day-Album anlegen - ist aber leider gesperrt. thx.
Gerolsteiner91 19:39, 26. Feb. 2007 (CET)
- freigegeben. -- tsor 19:49, 26. Feb. 2007 (CET)
 
Ökologismus (erl, Sperre bleibt)
in Löschdiskussion, keine Möglichkeit der weiteren Verbesserung. Darüberhinaus beachtet bitte Folgendes:
(Auftrag von Benutzer:Barnos an Administrator)
und
[3] (der doch eigentlich unparteiisch sein sollende Administrator sperrt auftragsgemäß in einer indiskutabel verstümmelten Version. Ich finde so ein Verhalten nicht in Ordnung. - 217.50.174.158 20:16, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das war laut Versionsgeschichte ein langanhaltender Editwar mit allein 4 Hin- und Herreverts heute, auf den man mich aufmerksam gemacht hat. Das kommt öfters vor. Ja, ich habe bewusst diese Version gesperrt, andererseits war abzusehen, dass auch diese revertiert werden würde.
 - Die IP sollte erst mal erklären, warum sie den Artikel entsperrt haben möchte. Inhaltlich findet die Diskussion zur Zeit in der Löschdiskussion zum Artikel statt. Erneutes reverten im Artikel macht hier m.E. keinen Sinn. Selbst eine Halbsperre macht angesichts der Anzahl am Editwar der letzten Tage beteiligten Benutzern wohl keinen Sinn. --Markus Mueller 20:23, 26. Feb. 2007 (CET)
 
Damit der Artikel eine Chance hat, den LA zu überstehen. Da aber Barnos mit deiner Unterstützung z.B. sämtliche Literatur wegzensieren durfte, bleibt vom Artikel wenig übrig. Toll. - 217.50.174.158 20:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn ein Artikel wegen Editwar gesperrt werden muss, ist nicht der Administrator am Zustand schuld, sondern die beteiligten Parteien, die es dazu haben kommen lassen, anstatt zuerst einen Konsens auf der Diskussionsseite zu suchen. Die Versionsgeschichte von 36 größtenteils sinnlosen Edits ist ein Massaker. --Markus Mueller 21:18, 26. Feb. 2007 (CET)
 
- exakt, weil Benutzer:Barnos etc. nichts weiter im Sinn haben, als den Artikel zu zerstören. Und da du nicht auf den Kopf gefallen bist, weißt du das auch ganz genau. Und hättest - als Administrator - den Artikel vor dem Massaker bewahren müssen. - 217.50.174.158 21:42, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ja natürlich, weil ich 7 Tage in die Vergangenheit reisen kann, um den Beginn des Editwars doch noch zu verhindern. Sorry, aber die Weltverschwörung zur Zerstörung des Ökologismus-Artikels fand leider ohne micht statt. Du nimmst Dich und Dein Problem viel zu wichtig... als ob mich das alles irgendwie interessieren würde, was rund um so einem marginalen Mini-Artikel passiert. --Markus Mueller 23:17, 26. Feb. 2007 (CET)
 
 
- exakt, weil Benutzer:Barnos etc. nichts weiter im Sinn haben, als den Artikel zu zerstören. Und da du nicht auf den Kopf gefallen bist, weißt du das auch ganz genau. Und hättest - als Administrator - den Artikel vor dem Massaker bewahren müssen. - 217.50.174.158 21:42, 26. Feb. 2007 (CET)
 
übrigens, aus der Löschdiskussion:
- Es sollte auf die brauchbartse Version reverted werden, um eine sinnvolle Diskussion zu führen. Cup of Coffee 11:21, 26. Feb. 2007 (CET)
 
- ein Admin sollte jedenfalls die ausführlichere Version mit den Quellenangaben wiederherstellen). -Dinah 12:29, 26. Feb. 2007 (CET)
 
sollte zu denken geben, oder? - 217.50.174.158 21:49, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das kann der Admin, der die Löschkandidaten abarbeitet, dann ja auch tun, inklusive einer möglichen Entsperrung des Artikels. --Markus Mueller 23:12, 26. Feb. 2007 (CET)
 
Nikola Tesla (erl., Kaskadenschutz entfernt)
Bitte „Nikola Tesla“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte zumindest das kaskadierend raus, das nervt, der Artikel kann meinetwegen bleiben. --Fabian     ?!?    20:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hab's entfernt, kA wieso die das angesetzt hatten... --Geisterbanker 20:35, 26. Feb. 2007 (CET)
 
Zypern-Türken (erl., frei)
Bitte „Zypern-Türken“ (Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ich wollte eigentlich nur die BKL Zypern entlinken. Der Artikel ist seit 2006-10-03T15:24:24 gesperrt. Vielleicht kann man ja einen neuen Versuch wagen. Ersatzweise wäre ich auch glücklich, wenn ein Admin die Links folgendermaßen "umbiegt".
- Zeile 1 : 
'''[[Zypern]]-[[Türken]]'''->'''Zypern-Türken''' - Zeile 3 : 
die in [[Zypern]] geborenen->die in [[Zypern (Insel)|Zypern]] geborenen - Zeile 4 : 
2.000 in [[Zypern|Südzypern]]->2.000 in [[Republik Zypern|Südzypern]] 
Danke --JuTa Talk 23:37, 26. Feb. 2007 (CET)
- Artikel entsperrt. --Geisterbanker 23:39, 26. Feb. 2007 (CET)
- Danke, das ging aber flott. --JuTa Talk 23:41, 26. Feb. 2007 (CET)
 
 
Allerdings ht einer der damaligen Edit-Warrior sich sogleich wieder auf den Artikel gestürzt[4]. Ich wage nicht zu beurteilen ob seine Änderungen so OK gehen oder nicht. Vielleicht machts Sinn ihn wieder einzufrieren (mit oder ohne seine Änderungen - ich weiß es nicht). --JuTa Talk 00:04, 27. Feb. 2007 (CET)
Wappen der Türkischen Republik Nordzypern (erledigt)
Bitte „Wappen der Türkischen Republik Nordzypern“ (Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Noch so ein Fall zwecks BKL Entlinkung. Hier soll [[Zypern|Republik Zypern]] einfach in [[Republik Zypern]] geändert werden. Gesperrt ist der Artikel seit 2006-10-03T15:30:52. Der letzte Fall macht mich aber ein wenig skeptisch. Vielleicht wärs besser wenn's ein Admin einfach ändert. Danke. --JuTa Talk 03:34, 27. Feb. 2007 (CET)
Wolfgang Nešković (erl., frei)
Die Wanzenaffäre hat sich ja mittlerweile als Scherz herausgestellt. Müsste geändert werden. --Nuuk 13:33, 27. Feb. 2007 (CET)
- Da der Editwar etwas länger her ist, hab ich das mal versuchsweise entsperrt. --Geisterbanker 13:42, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Ich wünsche dn Artikel Spider Loc wieder frei. Es ist mir ein Fehler unterlaufen bei der Bilderübertragung. Wird nicht wieder vorkommen. Der Artikel ist auf meiner Benutzerseite zu sehe^n. Grüsse --blue-wingsler
- Bilder??? Das war eine 1:1 Kopie der Übersetzung des Originaltextes seiner Homepage - mit anderen Worten: URV! --Minérve   wie ein Licht in dunkler Nacht... 17:46, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe die allzu markanten Formulierungen entfernt. Wenn er jetzt den Artikel einstellt und danach seine Benutzerseite schnelllöschen lässt, ist das m.E. nichts anderes, als wenn er den Text einer anderen Website zusammengefasst hätte. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 19:06, 27. Feb. 2007 (CET)
 
 
Sorry, ich kenne mich eben noch nicht so gut aus und desshalb habe ich nicht gewusst das das verboten ist. Gruss --blue-wingsler 16:29, 28. Feb. 2007 (CET)
Benutzer Diskussion:Hubertl (erl, frei)
Es gibt keinen hinreichenden Grund für die Halbsperre einer Benutzer-Diskussionsseite. Jeder Benutzer sollte auch für IPs erreichbar sein. --Eva K. Post 14:45, 27. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Kurzzeitige Sperrungen bei Dauervandalismus sind ok, aber diese sollten nicht zu lange dauern. Daher freigegeben. -- tsor 14:58, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Universität Lüneburg (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Universität Lüneburg“ (Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wieder einmal bitte ich den Artikel zur Universität Lüneburg zu entsperren, da unbegründet gesperrt wurde.
Zur Begründung: Es ist nicht im Sinne von Wikipedia, daß einzelne einen Artikel sperren. Wikipedia ist eine Sammlung von Wissen von gewöhnlichen Leuten für gewöhnliche Leute. Zumal ja bei dem Artikel nichts widerrechtliches stand. (nicht signierter Beitrag von 87.188.107.147 (Diskussion) tsor) 
- In den Artikel wurde wiederholt Unsinn eingetragen, ein Beispiel. Insbesondere von IPs, die so ähnlich wie Deine sind. Die Halbsperre sollte daher noch bleiben. -- tsor 15:04, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ack. Wenn ich sowas schon lese: da unbegründet gesperrt wurde...Ja nee, is klar. -- Sir 15:19, 27. Feb. 2007 (CET)
 
 
Und selbst wenn das von mir sein sollte, hättest Du auch nicht das Recht, die bestimmten Textpassagen zu ändern.
Bist Du denn an der Uni Lüneburg? Kennst Du Dich mit der Materie aus? Ich glaube eher weniger, wenn ich mir Deine zahlreichen Fußball-Artikel ansehe. Bei Sport magst Du Ahnung haben.
Dein Vorgehen ist nicht wissenschaftlich, wenn man die Diskussion ausspart.
Ich bitte nicht, ich fordere die Entsperrung. (nicht signierter Beitrag von 87.188.107.147 (Diskussion) --Markus Mueller 20:02, 27. Feb. 2007 (CET))
- Genau!! Erkläre uns doch bitte nochmal was im „Sinne der Wikipedia“ ist, falls wir das über Nacht vergessen haben sollten, und dann fordere mal so richtig was ein - denn nur wenn wir gefordert werden, springen wir sofort und machen, was Du uns sagst. Gut, dass Dir da der ideale Weg eingefallen ist, wie Du Deinen Willen hier durchsetzen kannst. --Markus Mueller 20:02, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Ihr müßt nicht gleich beleidigt und aggressiv werden, wenn Ihr merkt, daß Ihr im Unrecht seid. Was der Sinn Wikipedias ist, habe ich oben genannt. Außerdem habe ich kein Adverb genutzt, wie schnell ich die Entsperrung fordere. Es kann auch übermorgen sein. Hauptsache es geschieht. Ist es damit klar für Euch?
- (dazwischenquetsch) Es wird geschehen, ganz sicher. --tsor 21:03, 27. Feb. 2007 (CET)
 
- Nö. Wir hängen dem konservativen Gesellschaftsbild an, dass man sich Forderungen nicht beugen sollte, auch nicht übermorgen. Sperre bleibt, EOD. --Streifengrasmaus 21:01, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Ring 3 (erl., frei)
Das Datum der Veröffentlichung des Films rückt immer näher. Ich kann mich nicht daran entsinnen, dass auf dem Artikel Vandalismus betrieben wurde. Es geht hierbei ja auch nur um einen Film, der bald in die Kinos kommt. Der Artikel kann ja auch noch bis zur Veröffentlichung im Herbst erweitert werden. Ich fände es toll, wenn ich meine Benutzerseite hierzu auch demnächst Bestandteil der Wikipedia machten könnte. Dankeschön. --Newsfreak 15:29, 27. Feb. 2007 (CET)
- Lemma entsperrt. --Geisterbanker 15:42, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Unsinn (erl, frei)
Bitte „Unsinn“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wegen einem Editwar ist das nun schon zu lange (Halb)gesperrt, mann könnte es ja mal versuchen. --Fabian     ?!?    16:39, 27. Feb. 2007 (CET)
- freigegeben. -- tsor 16:40, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich pass dann drauf auf, dichtmachen können wirs immernoch wieder. Danke, --Fabian ?!? 16:45, 27. Feb. 2007 (CET)
 
 
woehrer (erl, Trollerei)
Bitte das Lemma „woehrer“ (Linkliste •  Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: 
Hallo ich bitte darum das Lemma "woehrer" wieder zu entsperren da es sich um eine wichtige person handelt die leider noch nicht so arg bekannt ist. Durch Wikipedia könnte sie aber noch bekannter werden. Ich werde auch danach schauen das nicht so viel unsinn darauch geschrieben wird. --Woehrer12 17:39, 27. Feb. 2007 (CET)
- Wir schreiben nur über Leute, die schon bekannt sind, und jemanden bekannt Machen ist genau das, wofür die Wikipedia nicht da ist. --Eike 19:18, 27. Feb. 2007 (CET)
- du bist ja schon wieder da.... => bitte nochmal Was Wikipedia nicht ist lesen - und diesmal bitte gründlich. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 20:00, 27. Feb. 2007 (CET)
 
 
- Lieber Freund Woehrer12, ich habe mir Deinen Sermon in dem gesperrten Artikel angesehen. Wenn Du mit dem Zeugs nochmals Mitarbeitern die Zeit stiehlst, dann ist Dein Dasein hier beendet. -- tsor 20:16, 27. Feb. 2007 (CET)
 
WP:WEB (erl, hier falsch)
Diese Diskussion habe ich nach Wikipedia Diskussion:Weblinks kopiert. -- tsor 20:11, 27. Feb. 2007 (CET)
Bitte „Neusprech“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Für die Sperre gibt es immer noch keine Begründung - außer der, dass der Sperrer seine Privatmeinung als unumstößlich hinstellt.  Ottokar-Przemysl 20:33, 27. Feb. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde wegen eines Editwars gesperrt, an dem Du beteiligt warst. Bitte zeige mir den Konsens auf der Disk.seite des Artikels. -- tsor 20:44, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Eintracht Frankfurt (erl)
bitte den Artikel entsperren war lange genug gesperrt, sowie einige Inhaltliche Schwächen Gruss Waldemar kleinnn 20:36, 27. Feb. 2007 (CET)
- Artikel ist nur halbgesperrt. In 4 Tagen kannst Dueditieren. --tsor 20:40, 27. Feb. 2007 (CET)
 
- Verdammt ich das aber heute Abend. Schließlich spielen wir heute gegen die! 20:40, 27. Feb. 2007 (CET)
 
- Eine geniale Idee von mir, die Sperre zu lassen. Meinst Du nicht auch? --tsor 20:45, 27. Feb. 2007 (CET)
 
bitte ebenfalls entsperren ein Weblink ist defekt sowie eine leichte Grammatikfehler Gruss Waldemar kleinnn 20:36, 27. Feb. 2007 (CET)
- Bei mir funktionieren alle Weblinks. Mit welchem hast Du Probleme? -- tsor 20:41, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Bitte den Artikel zur Braess-Paradoxie kurz auch für Unangemeldete entsperren. Ich müsste nur kurz eine eindeutige kleine Fehlerin ausmerzen (eine Zahl ist falsch).89.55.12.217 20:55, 27. Feb. 2007 (CET)
Bitte „Braess-Paradoxon“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte kurz ganz entsperren, ich muss eine Zahl verbessern und bin unangemeldet. Danke. 
- Bitte nenne mir die gewünschte Änderung. Ich könnte das für Dich erledigen. -- tsor 21:04, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft (erl, frei)
Bitte „Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Benutzer:rtc editiert nicht mehr, damit duerfte dort kein EW mehr akut sein. --Fossa?! ± 22:07, 27. Feb. 2007 (CET)
- freigegeben. --tsor 22:17, 27. Feb. 2007 (CET)
 - Oh-oh, wenn ich mir anschaue, wer da so alles auf der Diskuseite versammelt ist... Was solls, Versuch macht kluch. Stefan64 22:23, 27. Feb. 2007 (CET)
- Naja, war aber seit April 2006 gesperrt. --tsor 22:25, 27. Feb. 2007 (CET)
 - Ich geb dem Ding 2 Tage. Fossa?! ± 22:31, 27. Feb. 2007 (CET)
 
 
Komma (Musik) (erl., entsperrt)
Ist jetzt wohl nicht mehr nötig. --Thornard, Diskussion, 22:43, 27. Feb. 2007 (CET)
- Bitteschön. Lennert B d·c·r 22:46, 27. Feb. 2007 (CET)
 
Geschwisterliebe (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Geschwisterliebe“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde hier gerne meinen erstellten Artikel Geschwisterliebe (Lied) verlinken und bitte um kurzzeitige Aufhebung der Sperre. Danke. --Havelbaude 12:04, 28. Feb. 2007 (CET)
- Du kannst nun editieren. --tsor 12:40, 28. Feb. 2007 (CET)
 
Benutzer:Vergil2 (erl, hier falsch)
Hallo, ich finde, dass "Benutzer:Vergil2" schon recht lange gesperrt und finde, dass man ihn wieder entsperren kann. --Nero17, 12:10, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hier geht es um Artikel, nicht um Benutzer. --tsor 12:37, 28. Feb. 2007 (CET)
 
Sperrung "Geschichte" bei Helmstadt
Bitte „Geschichte“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: 
Hallo,
bin ganz ihrer Meinung, das das mit Geschichte nichts zu tun hat! War auch gerade bei der Änderung des Artikels, als ich von Ihnen gesperrt wurde. Hatte angefangen mit dem Eintrag unserer Vereine+ Organisationen zu beginnen und wollte dann den Abschnitt Geschichte überarbeiten.
Hier mein Vorschlag für Geschichte:
"Die Frühzeit des Ortes liegt wie bei den meisten Dörfern im Dunkeln der Geschichte verborgen. Es gibt, nordöstlich vom Ort, heute im Wald liegend, einen erhaltenen Burgstall (befestigter Bauernhof), mit zum Teil doppelten Wällen. Südlichwestlich vom Dorf liegt im Wald ein Grab eines verstorbenen Edelmannes aus der Hallstattzeit (ca. 990 n.Chr.) - Bei der Erschließung eines Baugebietes im Osten des Dorfes wurden Artefakte aus dem Kulturkreis der Bänderkeramik gefunden. (ca. 450 n. Chr.) - Um 1458 wurde der Hirte Hans Böhm (der "Pfeiffer von Niklashausen") geboren, er galt als einer der Rädelsführer während des 30jährigen Krieges in der Diozese Würzburg und war bis zum Mittelrhein bekannt. Als Prediger initiierte er die Niklashäuser Wallfahrt von 1476und als Ketzer wurde er während der Wirren des 30jährigen Krieges in Würzburg auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Der Ort war von 1529 bis 1612 evangelisch und wurde dann zwangsweise rekatholisiert. Bis 1556/1612 gehörte er zur Grafschaft Wertheim, danach der Nürnberger Patrizierfamilie Haller und ab 1663 der Familie Imhof. Das Rittergut der Freiherren von Imhof fiel nach der Mediatisierung 1806 durch das Großherzogtum Würzburg mit diesem 1814 an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Zu Ehren Hans Böhms gibt es eine Hans-Böhm-Straße. Die einzig erhaltenen Baudenkmäler, welche im amtlichen Verzeichnis für Unterfranken genannt werden, sind überwiegend Bildstöcke aus dem Barock (1700 - 1780) und Denkmäler zur Erinnerung an die im Raum Uettingen, Greußenheim, Holzkirchen, Helmstadt, 1866 stattgefundene Schlacht zwischen dem Norddeutschen Bund und der bayerisch-französischen Allianz. Diese Schlacht und die Schlacht bei Königgräz führten zur Gründung des 1. Reiches Deutscher Nation. Die in den Gemarkungen verstreut liegenden Denkmäler und Gedenksteine werden heute (2007)wieder renoviert. "
84.170.38.63 14:21, 28. Feb. 2007 (CET)
Bitte Benutzer-/Diskussionsseite entsperren (erl.)
Bitte „Benutzer:Martin Bahmann“ (Diskussion • Linkliste •  Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da ich via RC häufiger IPs anschreibe, deren Beiträge aus gegebenem Anlass revertiere und auf Fehler hinweise (beliebt: Link im Fliesstext), sollten diese auch die Gelegenheit haben, sich auf meiner Diskussionsseite (sinnvoll) zu äussern. Die weniger sinnvollen Beiträge (aka Vandalismus) muss man dann wohl bis zu einem gewissen Ausmaß in Kauf nehmen und revertieren. Deshalb bitte ich, die von mir vor einiger Zeit erbetene Sperrung wieder rückgängig zu machen. Gruß & Danke Martin Bahmann 16:04, 28. Feb. 2007 (CET)
- gemacht. --tsor 16:33, 28. Feb. 2007 (CET)