French Connection II

Film von John Frankenheimer (1975)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2007 um 13:39 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:French Connection 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel French Connection II
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch/Französisch (Mono)
Erscheinungsjahre 1975
Länge 119 Minuten
Stab
Regie John Frankenheimer
Drehbuch Robert Dillon, Laurie Dillon und Alexander Jacobs
Produktion Robert L. Rosen
Musik Don Ellis
Kamera Claude Renoir
Schnitt Tom Rolf
Besetzung

French Connection II ist ein 1975 von John Frankenheimer gedrehter Film-Sequel zu dem Actionthriller French Connection – Brennpunkt Brooklyn aus dem Jahre 1971. Gene Hackman spielt wie auch im ersten Teil den New Yorker Polizisten Jimmy „Popeye“ Doyle.

Im Gegensatz zu French Connection - Brennpunkt Brooklyn, welcher auf einer wahren Begebenheit basiert, ist das Drehbuch zu French Connection II rein fiktiv und konzentriert sich noch mehr als der Vorgänger auf den Charakter Popeye Doyles. Aufgrund seiner Besessenheit, den französischen Drogenboss Alain Charnier festzunehmen, folgt er diesem bis nach Marseille, Frankreich um ihn hier zu stellen.

Handlung

Da dem New Yorker Detective Jimmy Popeye Doyle der Drogenboss Alain Charnier in seiner Heimatstadt knapp entkommen ist, folgt er dem Gangster nach Marseille. Er soll dort mit dem französischen Polizisten Henri Barthelemy zusammenarbeiten, mit dem er jedoch einige Meinungsverschiedenheiten und Probleme bekommt. Da Doyle sich bewusst sehr auffällig verhält, weiß Charnier bald, dass dieser sich in der Stadt aufhält.

Nachdem Popeye zwei Polizisten, die ihn mehrere Tage beschattet haben, abgeschüttelt hat, wird er von den Handlangern Charniers entführt und in dessen Quartier in einem verlassenen Hotel gebracht. Während der 14tägigen Gefangenname, wird Doyle Heroin-abhängig gemacht. Alain Charnier lässt Popeye jedoch nachdem er ihn drogenabhängig zerstört sieht und merkt, dass dieser nichts gegen ihn in der Hand hat wieder frei.

Anschließend muss sich Doyle auf Annordnung Barthelemys einem heimlichen "kalten Drogenentzug" unterziehen, um somit Doyles Karriereende entgegenzuwirken.

Nach dem Entzug erkennt Doyle, dass er von Anfang an nur als Lockvogel missbraucht worden ist um Charnier aus der Reserve zu locken. Deshalb macht er sich alleine auf die Suche nach Charnier. Er spürt das Hotel auf und infiltriert es auf eigene Faust indem er dort ein Großfeuer legt. Er erfährt in dieser Aktion, dass Charniers Organisation nachts Heroin in einem, in den nächsten Tagen auslaufenden, Schiff deponiert und diesen Deal abschließen will. Doyle und Barhelemey gelingt es, indem sie den Kapitän des Schiffes als Lockvogel benutzen, den französischen Dorgenboss aufzuspüren.

Nach einer längeren Verfolgungsjagd gelingt es Popeye schließlich, Charnier, der sich auf seiner flüchtenden Yacht schon in Sicherheit wähnte, zu erschießen.

Kritiken

„John Frankenheimer inszeniert nicht nur gute Action, sondern gewinnt dem Genre zusätzlichen Reiz ab, indem er den Mentalitätskonflikt zwischen Amerikanern und Franzosen betont. Leider verflacht der Film im letzten Drittel zur üblichen Krimi-Routine.“

Auszeichnungen

War das Prequel French Connection – Brennpunkt Brooklyn bei der Oscarverleihung 1972 noch mit fünf Academy Awards ausgezeichnet worden, wurde French Connection II von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und den wichtigen Filmkritikerverbänden der USA ignoriert. Hauptdarsteller Gene Hackman wurde 1976 für den Golden Globe (Drama) und den britischen Filmpreis BAFTA nominiert, wo er sich jedoch Jack Nicholson (Einer flog über das Kuckucksnest) bzw. Al Pacino (Hundstage und Der Pate – Teil II) geschlagen geben musste. Die Drehbuchvorlage von Robert Dillon, Laurie Dillon und Alexander Jacobs wurde im selben Jahr bei der Preisverleihung der Writers Guild of America als bestes Drama-Filmskript nominiert.

Literatur

  • Alexander Jacobs: French connection II : screenplay. Script City, Hollywood 1986? (englische Ausgabe)
  • French connection II. White Lion Publishers, London 1976, ISBN 0727401467 (englische Ausgabe)