Amalrich von Bena, auch Amalricus, Amalricur, Amanricus, franz. Amaury de Bène (Bennes) (* in Bène bei Chartres; † 1206 oder 1207) war ein Theologe und bedeutender Vertreter des Pantheismus.
Er lehrte Philosophie und Theologie in Pariser Universität, wo er großes Ansehen genoss. Seine pantheistischen Ideen, die wahrscheinlich von Johannes Scotus Eriugena und Dionysius Areopagita beeinflusst waren, sind nicht exakt fassbar, weil sie nur durch Zeugnisse anderer belegt sind.
Demnach lehrte er, dass „alles Existierende Gott ist“ (lateinisch: omnia sunt Deus) und dass „alle Dinge eins sind, denn was immer ist, ist Gott“ (omnia unum, quia quidquid est, est Deus). Gott ist unsichtbar und nur in seinen Geschöpfen sinnlich wahrnehmbar. Dies seien seine Theophanien. Den christlichen Glaubenswahrheiten gab er einen neuen Sinn und deutete z. B. die Eucharistie als Sinnbild für die Einheit der Schöpfung mit Gott. Für die Christen sei es heilsnotwendig zu glauben, dass sie Glieder des Leibes Christi seien. Wenn man in der Liebe Gottes bleibe, könne man nicht sündigen.
Amalrich wurde von der Pariser Universität wegen seiner pantheistischen Lehre der Häresie bezichtigt, musste sich 1204 vor Papst Innozenz III. verantworten und widerrief seine Lehre. Kurz danach starb er.
Auf seine Ideen beruft sich die Sekte der Amalrikaner, die 1210 von einem Agenten des Bischofs von Paris verraten und verurteilt wurden. Danach wurden Amalrichs Gebeine ausgegraben, verbrannt und in alle Winde zerstreut. Auch das 4. Laterankonzil verurteilte 1215 seine Lehre.
Siehe auch: Brüder und Schwestern des freien Geistes
Literatur
- G. C. Capelle: Amaury de Bène. Paris 1932
- Christoph Ulrich Hahn: Geschichte der Ketzer im Mittelalter. Stuttgart 1850, Neudruck 1968 (3. Band)
- Ludwig Hödl: Amalrich von Bena. In: LThK3 Bd. 1
- Ludwig Hödl: Amalrich von Bena / Amalrikaner. In: TRE 2 (1978), 349-356 Google Booksearch
- W. Preger: Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter. Zeller, Aalen, Neudruck 1962 (1. Band)
- Reinhold Rieger: Amalrich von Bena. In RGG4 Bd. 1
Weblinks
- Vorlage:PND
- Amalrich von Bena. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amalrich von Bena |
ALTERNATIVNAMEN | Amalricus, Amalricur, Amanricus, Amaury de Bennes, Amaury de Bennes |
KURZBESCHREIBUNG | Theologie und bedeutender Vertreter des Pantheismus |
GEBURTSORT | Bène bei Chartres |
STERBEDATUM | 1206 oder 1207 |