Wurfspeer

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2007 um 11:05 Uhr durch Shotgun (Diskussion | Beiträge) (Katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Wurfspeer (Wurfspieß) ist ein extra zum Wurf ausbalancierter Speer.

Der älteste Beleg für die Verwendung von Wurfwaffen dürften die Schöninger Speere sein, die vor 400.000 Jahren zur Jagd von Wildpferden eingesetzt wurden. Sie gelten als die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen überhaupt.

Die Waffe Wurfspeer war während des Mittelalters vor allem im Orient weit verbreitet. Er wurde aber auch schon in der Antike eingesetzt, z. B. von den Peltasten.

Pilum war der Wurfspieß der römischen Legionäre.

Die Germanen benutzten einen speziellen Wurfspeer, den Ger.

Im 19. Jhd. setzten die Zulu in Südafrika Wurfspeere ein, den sog. assegai.