Landkreis Hameln-Pyrmont

Landkreis in Niedersachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2004 um 18:57 Uhr durch Holger I. (Diskussion | Beiträge) (Tabelle an Formatvorlage angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Hannover
Verwaltungssitz: Hameln
Fläche: 796,15 km²
Einwohner: 161.259 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 202,55 Einwohner je km²
Kreisschlüssel: 03 2 52 000
Kfz-Kennzeichen: HM
Kreisgliederung: 8 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Pferdemarkt 1
31785 Hameln
Website: www.hameln-pyrmont.de
E-Mail-Adresse: landkreis@hameln-pyrmont.de
Politik
Landrat: Rüdiger Butte (SPD)
Karte
Lage des Landkreises Hameln-Pyrmont in Niedersachsen

Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein Landkreis im Süden von Niedersachsen. Er grenzt im Westen an den nordrhein-westfälischen Kreis Lippe, im Norden an den Landkreis Schaumburg und an die Region Hannover, im Osten an den Landkreis Hildesheim und im Süden an den Landkreis Holzminden.

Geographie

Der Kreis Hameln-Pyrmont liegt im Weserbergland.

Verkehr

Das Kreisgebiet liegt entfernt von Autobahnen, jedoch führen verschiedene Bundesstraßen durch den Landkreis. Von Bedeutung sind ferner die regionalen Eisenbahnstrecken von Hannover nach Paderborn (S-Bahn Hannover) und die Weserbahn von Löhne-Rinteln nach Hildesheim, die auch durch Hessisch Oldendorf, Hameln und Coppenbrügge verläuft.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Gegend ließ sich in einer Grabinschrift eines römischen Offiziers (ca. 50 n. Chr.) in Augusta Raurica, einer antiken Stadt nahe dem heutigen Basel, finden. Der Offizier Septimus Maximus sei in einer Schlacht in der Nähe des heutigen Dorfes Eichenborn mit 6000 anderen Soldaten gefallen.

== Städte und Gemeinden == (Fläche in km² und Einwohner am 31.12.2003)

Einheitsgemeinden